Der Anteil von Strom aus Wind, Sonne und Biogas hat im ersten Halbjahr erstmals den aus Kohle überholt. Doch der Netzausbau - um die Ökoenergie in die Versorgung zu integrieren - hinkt hinterher. mehr
EEG-Streit zwischen Berlin und Brüssel beigelegt mehr
Der Ausbau der Stromnetze ist ein entscheidender Aspekt der Energiewende. Denn die Hinwendung zu erneuerbaren Energien verlangt neue Leitungen. 380.000 Kilometer neue Kabel sollen in den nächsten Jahrzehnten verlegt werden - ein Milliardenprojekt. tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen. mehr
Nach derzeitigem Wissensstand besteht kein Zweifel: Der Atomausstieg bis 2022 ist machbar. Auch für kalte Wintertage reichen die Reserven, um eine sichere Stromversorgung zu gewährleisten. Atomkraftwerke taugen dagegen als "kalte Reserve" nicht. mehr
liveblog
faq
Bilder