Vor allem der Jobabbau in den Krisenländern macht dem Arbeitsmarkt in Europa zu schaffen: Erstmals lag die Zahl der registrierten Arbeitslosen in der Eurozone bei mehr als 18 Millionen Menschen. EU-weit verharren die Zahlen auf dem Rekordniveau, das sie schon im vergangenen Monat erreicht hatten. mehr
Die Dürre in den USA treibt die Getreidepreise nach oben. Die UNO warnt vor einer neuen Lebensmittelkrise. Für Ökonom Gernot Klepper vom Institut für Weltwirtschaft liegt das Problem aber nicht an fehlenden Anbauflächen. Schuld sei der steigende Fleischkonsum, sagt er im Gespräch mit tagesschau.de. mehr
Gabriels Vorschlag zur Euro-Rettung mehr
Mehr Brüssel, weniger Berlin? mehr
Indien soll Europa retten - doch der Riese wankt mehr
Europäische Schuldenkrise: Obama fordert Europa zum Handeln auf mehr
Mehr Grenzkontrollen in Europa? mehr
Verlorene Generation - ILO warnt vor dramatischer Jugendarbeitslosigkeit mehr
Dunkle Krisen-Wolken über Europa mehr
Die EU-Kommission legt sich im Streit um die Roaming-Gebühren mit der Mobilfunk-Branche an. Sie werde sich auch weiter für die Senkung der Gebühren einsetzen, sagte Kommissarin Kroes. Zuvor hatte Vodafone-Chef Colao ein "Moratorium" bei der Regulierung gefordert und mit einem Investitionsstopp gedroht. mehr
Janukowitsch läuft Gefahr, der Ukraine den Weg nach Europa zu verbauen mehr
Sparzwang in Europa - wer bei der neuen Währung Euro dabei sein will, muss seinen Haushalt in Ordnung bringen. Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und die große EU-Reform werden vertagt, schon bei kleineren Entscheidungen kann kein Konsens gefunden werden. mehr
Europa wirbt um Chinas Investitionen mehr
Eine gesetzliche Frauenquote für Führungspositionen in deutschen DAX-Konzernen ist noch lange nicht in Sicht: Die Wirtschaft lehnt sie ab, die Regierung ist in der Frage uneins. Ein Blick in die Chefetagen unserer europäischen Nachbarn zeigt: Gerade im Westen geht man bei Quoten-Modellen voran. mehr
Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts sorgt sich über eine weitere Übertragung nationaler Zuständigkeiten nach Brüssel. In der Debatte um eine europäische Wirtschaftsregierung wies Andreas Voßkuhle in der ARD auf die Grenzen hin, die das Grundgesetz derlei Bestrebungen setzt. mehr
Nach dem Krisen-Gipfel: Wohin steuert Europa? mehr
Die europäische Ratingagentur - reines Wunschdenken oder mehr? mehr
Positive Reaktionen aus Europa auf gewonnene Vertrauensabstimmung Papandreous mehr
Die Vorstandsgehälter in Deutschland nähern sich den Höchstwerten aus der Zeit vor der Wirtschaftskrise. Das belegt eine Studie des "manager magazins" und der Humboldt-Universität Berlin. Puma-Chef Jochen Zeitz ist der bestbezahlte deutsche Manager. Sein Gehalt betrug 2010 gut 9,8 Millionen Euro. mehr
Aserbaidschan will Erdgas nach Europa liefern mehr
In Frankreich übernimmt mit Mitterrand ein Sozialist die Macht. Die junge spanische Demokratie übersteht den ersten Putschversuch. Der englische Thronfolger Prince Charles heiratet Lady Diana. mehr
Korruption grassiert in Europa mehr
Europa unterstützt Russland bei WTO-Beitritt mehr
In Europa fallen die Zollgrenzen. Der gemeinsame europäische Markt tritt am 1. Januar in Kraft. mehr
liveblog
faq
Bilder