In einigen Teilen Deutschlands ist heute der letzte Tag vor den Sommerferien. Familien, die mit dem Auto in den Urlaub fahren, können mit einem gut geplanten Tankstopp im Ausland Geld sparen. Ein Überblick. mehr
Die Entscheidungen der EU haben zunehmend Auswirkungen auf den Alltag der Menschen in den Mitgliedsländern. Da sind journalistische "Übersetzer" gefragt. mehr
Tausende zivile Piloten im Ostseeraum hatten in den vergangenen Monaten damit zu kämpfen, dass mitten im Flug plötzlich ihr Navigationssystem ausfiel. Behörden aus dem Baltikum sind sicher: Der Grund sind Störsignale aus Kaliningrad. Von Sofie Donges. mehr
Rock am Ring mit Initiative zur Europa-Wahl mehr
Nach dem Messerangriff in Mannheim befindet sich ein schwer verletzter Polizist im Krankenhaus. Er ist laut LKA weiter in "höchster Lebensgefahr". Der mutmaßliche Täter wurde in Afghanistan geboren. Er lebte bisher unauffällig. mehr
Ukrainischer Präsident Selenskyj wirbt auf Europa-Reise für mehr Militärhilfe mehr
Krieg und Frieden, Unabhängigkeit Europas, Wirtschaft - es ging um die ganz großen Themen beim Staatsbesuch von Frankreichs Präsidenten in Deutschland. Wo war man sich einig - und wo nicht? Von Torben Ostermann. mehr
Studie der TUI Stiftung über die Haltung junger Menschen zur EU betont Wichtigkeit von Wahlen mehr
Joseph de Weck, Macron-Biograf, über die Wirkung Macrons auf das Dresdner Publikum mehr
Der französische Präsident Macron hat in Dresden ein flammendes Plädoyer für die EU gehalten. Seine Rede war wie ein Weckruf formuliert - Europa stehe an einem "beispiellosen Moment seiner Geschichte". mehr
Drei Treffer, allesamt vom früheren Leipziger Lookman: Im Endspiel der Europa League unterlag Bayer Leverkusen torlos Atalanta Bergamo. Die Werkself verpasste damit den zweiten internationalen Titel nach dem UEFA-Pokal 1988. mehr
Ein extremer Sonnensturm hat in der vergangenen Nacht für ein seltenes Naturschauspiel gesorgt: Über weiten Teilen Deutschlands leuchteten Polarlichter am Himmel. mehr
Bayer Leverkusen hat das Europa-League-Endspiel erreicht. Der deutsche Meister zog trotz eines 2:2 gegen die AS Rom ins Finale ein und spielt in Dublin am 22. Mai gegen Atalanta Bergamo um einen weiteren Titel. mehr
Europäische Firmen machen sich Sorgen, dass ihr Standort den Anschluss auf dem Weltmarkt verliert: Führende Manager fordern von der EU einen größeren Fokus auf Innovation und Zukunftstechnologien. Von Matthias Ebert. mehr
Europaweit gelten mehr als 51.000 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge als vermisst. Sie kamen zwischen 2021 und 2023 nach Europa und waren in staatlicher Obhut. Bis heute haben die Behörden keine Kenntnisse über ihren Verbleib. mehr
In seiner zweiten Europa-Rede vor der Sorbonne fand Frankreichs Präsident Macron scharfe Wort für die aktuelle Lage. So würde Bundeskanzler Scholz niemals reden, oder? Dabei liegen die beiden gar nicht so weit auseinander, meint Julia Borutta. mehr
2017 hatte Macron mit seiner Europa-Rede viel Aufsehen erregt. Sieben Jahre später ruft der französische Präsident Europa erneut auf, bei der Verteidigung stärker zu kooperieren. Europa sei sterblich und stehe an einem Wendepunkt. mehr
Das Europaparlament hat mehrheitlich für eine Neuregelung von Haushaltsdefiziten und Staatsschulden votiert. Der Abstimmung waren monatelange Diskussionen vorausgegangen. Auch jetzt sind nicht alle zufrieden. mehr
Bayer Leverkusen hat sich mit einem 1:1 bei West Ham United ins Halbfinale der Europa League gespielt. Nie zuvor ist es einem anderen Team gelungen, in 44 Pflichtspielen hintereinander ungeschlagen zu bleiben. mehr
Verfolgen Sie die Begegnung jetzt im Liveticker. sportschau
Der Preis für europäisches Erdgas ist heute stark nach oben geklettert und hat den höchsten Stand seit über drei Monaten erreicht. Hintergrund ist die Sorge vor einer Eskalation im Nahen Osten. mehr
Abtreibungen sind in Deutschland grundsätzlich strafbar. Nun wird eine Lockerung des Abtreibungsrechts diskutiert. Wie sieht die Rechtslage in anderen europäischen Ländern aus? mehr
Bereits seit Jahren versucht Russland, europäische Länder zu destabilisieren - mithilfe von Mediennetzwerken, Fake-Accounts und orchestrierten Kampagnen. Beobachter befürchten, dass das zur Europawahl noch einmal zunehmen könnte. Von P. Siggelkow. mehr
Tobias Reckmann, ARD Brüssel, zu der Abstimmung im EU-Parlament über die umstrittene Asylreform mehr
Bei der Europawahl im Juni zeichnen sich große Zugewinne für Parteien ab, die als EU-kritisch gelten. Im Wahlkampf nutzen sie Sorgen und Ängste der Menschen - mit Erfolg, obwohl diese gar nicht immer begründet sind. Von Michael Schneider. mehr
Die Internationale Atomenergie-Agentur und Belgien laden heute zu einem Gipfel. Ihr Ziel: Kernkraft soll ein dauerhafter Bestandteil des Energiemixes in Europa bleiben - unter anderem dank Reaktortechnik, die es noch nicht gibt. Von Paul Vorreiter. mehr
EU-Umweltagentur warnt vor Folgen der Erderwärmung mehr
Die EU will mehr Geld für Rüstungsproduktion ausgeben - und hat dabei gleich mehrere Probleme, analysiert Helga Schmidt: Sie darf weder NATO noch Nationalstaaten unterlaufen und muss auch bei der Kostendeckung findig sein. mehr
Die Zahl chinesischer Unternehmensübernahmen in Europa sinkt auf ein Zwölf-Jahres-Tief, das Transaktionsvolumen dürfte sich halbiert haben. Ein Grund für den Rückgang ist die Konjunkturschwäche in der Volksrepublik. mehr
Ungarns Parlament hat ein neues Staatsoberhaupt gewählt: den Verfassungsrichter Tamas Sulyok. Seine Vorgängerin war zurückgetreten, weil sie einen Mann begnadigt hatte, der in einen Fall von sexualisierter Gewalt gegen Kinder verwickelt war. mehr
Fast alle EU-Staaten haben eine sofortige Feuerpause im Gazastreifen gefordert. Israel sei insbesondere aufgerufen, die in der Grenzstadt Rafah zusammengedrängten Zivilisten zu schützen. mehr
Die NATO-Verteidigungsminister beraten heute über Hilfen für die Ukraine und die eigene Verteidigungsfähigkeit. Sollten sich die USA aus Europa zurückziehen, drohen dort vor allem bei der konventionellen Verteidigung Probleme. Von Helga Schmidt. mehr
Das Rezessionsrisiko in Deutschland ist im internationalen Vergleich überdurchschnittlich hoch. Nur das Kriegsland Ukraine und Liechtenstein stehen in Europa schlechter da. mehr
Neue Funde aus Thüringen belegen, dass der moderne Mensch schon deutlich früher als bisher angenommen im nördlichen Europa lebte. Dies müsse zu einem "fundamentalen Umdenken" der Besiedlungsgeschichte führen. mehr
In einigen Ländern Europas sind einer Studie zufolge die Sterberaten bei Darmkrebs bei den 25- bis 49-Jährigen angestiegen - besonders in Großbritannien. Grund dafür seien mangelnde Bewegung, Übergewicht und Alkoholkonsum. mehr
Mit Polizeischutz zur Arbeit, Morddrohungen im Postfach: Wo rechte Parteien in Europa Erfolg haben, haben es Journalisten schwer. Die Rechtspopulisten betreiben ihre eigenen Medien - und lernen voneinander. Von Olga Chládková. mehr
In weiten Teilen Europas ist es für die Jahreszeit noch recht mild. Anders sieht es in Nordeuropa aus, dort hat sich der Winter festgesetzt. Dadurch haben sich große Temperaturunterschiede aufgebaut. mehr
Wenn heute in Granada Staats- und Regierungschefs zum Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft zusammenkommen, soll erneut ein klares Signal der Geschlossenheit an Putin gesendet werden. Doch es gibt durchaus Konfliktpotenzial. Von Helga Schmidt. mehr
Einmal im Leben mit dem Zug quer durch Europa - für viele der Inbegriff von Freiheit. Die EU verschenkt 36.000 solcher Tickets an junge Europäer. Bis zum 18. Oktober können sie sich dafür bewerben. mehr
"Es geht um politische Einflussnahme", so Karola Wille, Intendantin Mitteldeutscher Rundfunk, über den Druck auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Europa mehr
faq
liveblog
Bilder