Die Aussagen des Grünen-Kanzlerkandidaten Habeck in der ARD-Sendung Farbe bekennen waren größtenteils korrekt. Dennoch lohnt sich eine genaue Betrachtung der Themen Wehrdienst, Energiepreise und Klimaziele. Von L. Bisch und C. Reveland. mehr
Grünen-Spitzenkandidat Habeck gibt sich im ARD-Interview kämpferisch: Er wolle mitregieren, weil die kommenden vier Jahre richtungsweisend seien. Habeck warb für eine Reform der EU und warf den USA und Russland Imperialismus vor. mehr
Alice Weidel verbreitet regelmäßig falsche Behauptungen zu Wirtschafts- und Energiethemen. Auch in der ARD-Sendung "Farbe bekennen" traf sie Falschaussagen, um ihre Pläne zur Reduzierung der Strompreise zu erläutern. Von C. Reveland. mehr
Nach zermürbenden Haushaltsverhandlungen hat sich die Ampel zusammengerauft und Einsparungen im Haushalt 2024 beschlossen. Kanzler Scholz verteidigte in der ARD-Sondersendung "Farbe bekennen" die Pläne. Die Vertrauensfrage will er nicht stellen. mehr
Manch einer hält ihn für einen Mann der 90er, zu alt für Erneuerung - der künftige CDU-Chef Merz widerspricht. Im ARD-Interview sagte der 66-Jährige: Sein Anspruch sei, die modernste Volkspartei Europas zu führen. mehr
Die neue CDU-Vorsitzende Kramp-Karrenbauer hat sich auch als Kanzlerkandidatin ins Gespräch gebracht: Der Anspruch auf die Kandidatur gehe mit der Bewerbung für den Parteivorsitz einher, sage sie in der ARD-Sendung "Farbe bekennen". mehr
Farbe bekennen: Bundeskanzlerin Angela Merkel im Interview mehr
Peer Steinbrück stellt sich den Fragen von Rainald Becker und Jörg Schönenborn. mehr
liveblog
faq
Bilder
Sendung