Der Fußballverband FIFA hat eine Niederlage vor dem Europäischen Gerichtshof erlitten. Dieser urteilte, dass bestimmte FIFA-Regeln für Transfers von Spielern gegen die vom EU-Recht gewährte Freizügigkeit verstoßen. mehr
Ein Klick und die virtuelle Schatzkiste öffnet sich: Paul zahlt und zockt im FIFA-Online-Game in der Hoffnung auf den Mega-Star für sein Team. Doch meistens gibt es eine Niete. Denn hier gewinnt vor allem der Spielehersteller. Von M. Mohr. mehr
Nach dem Ende der Fußball-WM haben die Organisatoren zumindest eines ihrer Ziele erreicht: Ihr Land erfuhr maximale Aufmerksamkeit. Wenn auch nicht immer so, wie sie es erhofft haben. Eine erste Bilanz von Anne Allmeling. mehr
"Football Leaks": Infantino soll Verstöße von Clubs gedeckt haben mehr
WM-Gastgeber Russland unter Verdacht: Auffällige Dopingproben mehr
Garcia-Report: FIFA veröffentlicht Bericht zur WM-Vergabe an Russland und Katar mehr
FIFA-Pläne: Weltmeisterschaft ab 2026 mit 48 Mannschaften mehr
FIFA-Gala in Zürich: Welt-Trainer und Weltfußballer gewählt mehr
FIFA: Reformpläne für Fußball-Weltmeisterschaft mehr
Tod im Alter von 100 Jahren: Ex-FIFA-Präsident Havelange gestorben mehr
Ethikommission: FIFA-Präsident Infantino von Vorwürfen entlastet mehr
FIFA-Skandal: Top-Funktionäre sollen sich um 79 Millionen SFR bereichert haben mehr
FIFA-Skandal: Chefaufseher Scala zurückgetreten mehr
Zahlreiche Fußball-Funktionäre nutzen nach den "PanamaPapers"-Recherchen Briefkastenfirmen, um Bargeld und Jachten zu verstecken und Geschäfte zu machen. An der Schnittstelle sitzt ausgerechnet ein Anwalt, der auch in der FIFA-Ethikkommission für Aufklärung sorgen soll. Von Jan Lukas Strozyk. mehr
"PanamaPapers": Vorwürfe gegen FIFA-Präsidenten mehr
WM 2006: FIFA-Ethik-Kommission eröffnet Verfahren gegen Beckenbauer mehr
Welt-Fußballverband: Infantino zum neuen FIFA-Präsidenten gewählt mehr
Vor FIFA-Präsidentenwahl: Kandidaten werben um letzte Stimmen mehr
FIFA-Skandal: Weitere Anklagen gegen Funktionäre erhoben mehr
Der FIFA-Korruptionsskandal zieht immer weitere Kreise. Am Morgen gab es erneut Festnahmen zweier Funktionäre in Zürich. Gegen wen und wo überall wird ermittelt? Und was ist bereits erwiesen? tagesschau.de gibt einen Überblick. mehr
Erneute Razzia in einem Schweizer Hotel: Vor einem Treffen des FIFA-Exekutivkomitees wurden zwei weitere Funktionäre des Welt-Fußballverbandes festgenommen. Den Männern aus Honduras und Paraguay wird vorgeworfen, Bestechungsgelder entgegengenommen zu haben. mehr
liveblog
faq