In Deutschland ist in den Monaten Oktober bis Dezember mehr Gas als im Vorjahr verbraucht worden - nämlich fast sechs Prozent. Der Chef der Bundesnetzagentur rief zum Gassparen auf, sieht Deutschland aber gut gerüstet. mehr
Der Gasverbrauch ist in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres laut einer Studie stark zurückgegangen. Privathaushalte, Industrie und Kraftwerke sparten fast ein Viertel ein. Grund dafür war vor allem der hohe Preis. mehr
Russlands Angriff auf die Ukraine hat schwere Turbulenzen am europäischen Gasmarkt verursacht. Aber die Abhängigkeit von Russland hat stark nachgelassen, auch wenn vermehrt russisches Flüssigerdgas importiert wird. Von Thomas Spinnler. mehr
Der Winter nähert sich langsam seinem Ende und die Gasspeicher in Deutschland sind nach wie vor gut gefüllt. Vor allem wegen milder Temperaturen ist der Verbrauch deutlich gesunken. Netzagenturchef Müller zeigt sich erfreut. mehr
Die winterlichen Temperaturen sorgen seit einigen Wochen dafür, dass die Füllstände in deutschen Gasspeichern sinken. Mit aktuell 83,8 Prozent sind sie aber gut gefüllt. Im Durchschnitt wurde weniger verbraucht als in vorherigen Jahren. mehr
Deutschland bezieht viel weniger russisches Erdgas als noch vor einem halben Jahr. Ein anderes Land ist inzwischen größter Lieferant. Woher kommt mittlerweile das Gas - und wie wird es künftig sein? Von Notker Blechner. mehr
liveblog
faq