US-Präsident Trump bewertet das Treffen zwischen den USA und Russland als Erfolg. Auf den Vorwurf, dass die Ukraine nicht eingeladen war, reagiert er mit Spott - und teilt gegen Präsident Selenskyj aus. Von N. Barth mehr
Nach einem ersten Ukraine-Gipfel mehrerer europäischer Staaten am Montag lädt Präsident Macron nach Medienberichten für heute zu einem weiteren Treffen ein. Auch nichteuropäische Länder sollen teilnehmen. mehr
Ukraine-Gespräche: Außenminister Lawrow und Rubio in Saudi-Arabien mehr
Beratungen über US-Vorstoß zum Ukraine-Krieg in Paris mehr
Vera Rudolph, ARD Kairo, zum Treffen der Außenminister von Russland und USA mehr
Friederike Hofmann, ARD Paris, über Ergebnisse nach Ukraine-Sondergipfel in Paris mehr
Claudia Major, Stiftung Wissenschaft und Politik, über die Position der EU zu Ukraine-Verhandlungen mehr
Birgit Virnich, ARD Kiew, über Erwartung der ukrainischen Regierung an Sondergipfel in Paris mehr
Christian Feld, ARD Brüssel, zum Gipfel über Europas Rolle bei einer Friedenslösung für die Ukraine mehr
Europa und USA uneins über Umgang mit Künstlicher Intelligenz mehr
Svea Eckert, NDR, über Chancen und Risiken von KI-Anwendungen mehr
KI-Gipfel in Paris: Hat Europa noch eine Chance? mehr
EU-Gipfel zu Verteidigungspolitik mehr
NATO-Gipfel zur Sicherheit in der Ostsee mehr
Beim letzten EU-Gipfel des Jahres ging es abermals um Hilfe für die Ukraine. Vor dem Amtsantritt von Trump war das Thema besonders dringlich. Aber auch die Lage in Syrien stand auf der Agenda. Von Paul Vorreiter. mehr
EU-Gipfel in Brüssel: Beratungen über weitere Ukraine-Hilfen mehr
Auf dem letzten EU-Gipfel des Jahres geht es vor allem um die Sicherheit der Ukraine - die heute als auch die nach einem Waffenstillstand. Aber auch Trumps Präsidentschaft wirft ihre Schatten voraus. Von K. Schmid. mehr
Tina Hassel, ARD Brüssel, zum EU-Gipfel in Brüssel mehr
Die EU und die Westbalkanländer beraten heute auf einem Gipfel in Brüssel über eine Annäherung. Doch wie schnell sollten es die Beitrittskandidaten in die EU schaffen? Darüber herrscht Uneinigkeit. Von T. Spickhofen. mehr
Abschluss des Klimagipfels in Baku: Höhere Investitionen in den Klimaschutz mehr
Vom globalen Hunger bis zur Steuer für Superreiche: In Rio ringen die G20-Staaten ab heute um Einigkeit. Doch wahrscheinlich werden geopolitische Konflikte die Gespräche dominieren. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Treffen in Brasilien. mehr
liveblog
faq
Bilder