Forscher warnen vor Folgen der Gletscherschmelze mehr
KlimaZeit: Gletscher schmelzen schneller denn je mehr
"Es ist ernst", Sandra Biegger, SWR zzt. am Jungfraujoch/Schweiz, zum UN-Bericht zur Gletscherschmelze mehr
UN-Bericht: Gletscher schmelzen schneller denn je mehr
Forschende haben eine überraschende Vielfalt an Bakterien und anderen Organismen in Gletscherbächen entdeckt. Aber die Erforschung dieser Biodiversität ist ein Wettlauf mit der Zeit. Denn die Gletscher schmelzen rasant. Von Kathrin Hondl. mehr
Gletscherschmelze in Norwegen hilft Archäologen bei der Forschung, Die Sahara soll wieder grün werden mehr
Das Schmelzen der Gletscher legt immer mehr archäologische Funde frei. Die Forschung sucht nach neuen Wegen um vor allem Gletschermumien wie Ötzi zu konservieren. Von S. Delonge und S. Kirschner. mehr
KlimaZeit: Ökologischer Zustand der Seen mehr
In Paris findet derzeit der "One Planet - Polar Summit" statt. Es wird über ein großes Thema beraten: Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Polarregionen? Antworten auf wichtige Fragen. Von Stephan Hübner. mehr
Der Schweizer Morteratschgletscher verliert pro Jahr 15 Millionen Tonnen Eis. Ein Glaziologe will sein Schmelzen stoppen - mit "Schneiseilen", die ihn mit Schnee aus Schmelzwasser zudecken sollen. Von Wolfgang Wanner. mehr
Mindestens die Hälfte der Gletscher auf der Welt verschwindet bis zum Ende des Jahrhunderts - so die Prognose einer neuen Studie. Doch es gebe Handlungsspielraum. Für die deutschen Gletscher sehen die Autoren aber keine Hoffnung. mehr
Der Sommer hat dem Südliche Schneeferner in den bayerischen Alpen ordentlich zugesetzt: Er verliert seinen Status als Gletscher. Damit bleiben Deutschland nur noch vier Gletscher - und auch die sind vom Abschmelzen bedroht. br
Mal angenommen, alle Gletscher schmelzen. Wie hoch steigt dann der Meeresspiegel? Versinken Inseln und Küstenorte? Und wie sieht es dann in den Alpen aus? Ein Gedankenexperiment. (Wdh.) mehr
liveblog
faq
Bilder
Sendung