Der historische Streik der US-Autogewerkschaft UAW gegen die drei Autoriesen in Detroit ist beendet: Nach Ford und Stellantis hat nun auch General Motors deutlichen Lohnerhöhungen zugestimmt. mehr
In den USA lässt die mächtige Gewerkschaft United Auto Workers die Muskeln spielen: Erstmals werden Werke der drei großen Autobauer auf einmal bestreikt. Der Tarifkonflikt könnte auch US-Präsident Biden in Bedrängnis bringen. mehr
Lenkrad, Gaspedal oder Fußbremse sucht man bei den selbstfahrenden Auto-Visionen von GM und Ford vergebens. Werden Autos ohne menschliche Bedienelemente schon bald über die Straßen rollen? Von Angela Göpfert. mehr
Mehr als 100 Tote soll es infolge der Probleme mit Zündschlössern in Autos von General Motors gegeben haben. Nun akzeptiere der US-Konzern eine Strafe von 900 Millionen Dollar. Das zuständige Gericht billigte den Vergleich. mehr
Fast zehn Millionen Fahrzeuge hat der US-Autokonzern General Motors im vergangenen Jahr ausgeliefert. Er stellte damit einen neuen Rekord in der Firmengeschichte auf. Im Kampf um die Weltspitze haben trotzdem zwei Konkurrenten die Nase vorn. mehr
Beim Versandhaus Quelle beginnt der Ausverkauf von 18 Millionen Artikeln. In den USA beantragt der Mittelstandsfinanzierer CIT Gläubigerschutz. Es ist die größte US-Bankenpleite seit dem Zusammenbruch von Lehman Brothers. Und GM will Opel nun doch behalten. mehr
Nach dem gescheiterten Opel-Magna-Deal geht Opel-Treuhänder Dirk Pfeil mit der Politik hart ins Gericht. Ins Zeugnis würde er schreiben: Sie haben sich bemüht, sind aber den Anforderungen nicht gerecht geworden, sagte er gegenüber tagesschau.de. mehr
Ein Verbund von General Motors und Opel liege im beiderseitigen Interesse, sagt Autoexperte Seeba im Interview mit tagesschau.de. Denn Opel stehe nach der Loslösung von GM vor fast unlösbaren Aufgaben. Die jetzige Entscheidung für Magna wertet er auch als Wahlkampfgeschenk. mehr
Der Poker geht weiter. Eigentlich wollte General Motors (GM) bereits am Wochenende entscheiden, an welchen Anbieter Opel verkauft wird. Doch daraus wird vorerst nichts. Was das für Opel, GM und die Bundesregierung bedeutet, sagt Autoexperte Diez im tagesschau.de-Interview. mehr
Der hoch verschuldete US-Autokonzern General Motors hat Insolvenz angemeldet. 101 Jahre nach der Firmengründung soll der bisherige Opel-Mutterkonzern nun verstaatlicht werden. Der größte US-Autobauer reichte den Antrag bei einem Insolvenzgericht in New York ein. mehr
Opel ist technisch, rechtlich und finanziell eng mit GM verwoben. Der Autobauer ist dabei - anders als Management und Betriebsrat behaupten - kein Teilunternehmen, sondern eher eine Marke. mehr
liveblog
hintergrund
exklusiv
Bilder
marktbericht