Klare Signale zur Zinssenkung hatten sich Anleger von Fed-Chef Jerome Powell erhofft, bekommen haben sie sich nicht. An den Aktienmärkten hat sich ein Stück weit Ernüchterung breit gemacht. mehr
Den Anlegern steht in den USA eine ereignisreiche Woche bevor, an deren Anfang sie noch einmal kräftig an den Börsen zugriffen. An den europäischen Märkten blieben Anleger dagegen eher vorsichtig. mehr
Mit den jüngsten Daten wird die Zinssenkung der Fed im September immer wahrscheinlicher. Der DAX machte daraufhin seine Vortagesverluste wett. Die Technologiewerte in den USA erreichten neue Rekorde. mehr
Getrieben von neuen Rekorden der großen Tech-Schwergewichte hat die Wall Street höher geschlossen. Zwar dämpfte Fed-Chef Powell erneut die Zinshoffnungen, der Tech-Goldrausch überlagerte aber alles. mehr
Seit Monaten spekulieren die Anleger an der Wall Street auf eine Zinswende. Schwächere Wirtschaftsdaten haben diese Hoffnungen nun wieder geschürt. Die Anleger wagten sich etwas vor. mehr
Überraschend schwache Konjunkturdaten haben an der Wall Street für Ernüchterung gesorgt. Anleger fürchten nun eine größere Schwäche der Wirtschaft. Lediglich KI-Aktien trotzten der schlechten Stimmung. mehr
Nach den Verlusten der Vortage zeigte sich an der Wall Street zumindest die Nasdaq erholt. Was nichts an der anhaltenden Zinsunsicherheit ändert, die die Märkte derzeit lähmt. Auch dem DAX fehlten Impulse. mehr
Update Wirtschaft vom 17.05.2024 mehr
Aktuelle Daten zur Inflation und zum Zustand der US-Konjunktur haben die Aktienmärkten zur Wochenmitte beflügelt. Sowohl in den USA als auch in Deutschland gab es neue Rekorde. mehr
Nach dem jüngsten Rekordlauf ist an den Börsen etwas Ruhe eingekehrt. Mit den US-Inflationsdaten steht am Mittwoch ein wichtiger Termin auf der Agenda. mehr
Ermutigt von der Hoffnung auf Zinssenkungen blieben die Anleger auch heute in Kauflaune und sorgten für einen weiteren DAX-Rekord. Auf Wochensicht ergibt sich ein Gewinn von 4,28 Prozent. An der Wall Street drückten Inflationsaussichten die Stimmung. mehr
In Frankfurt sind die Kurse zum vierten Mal in Folge gestiegen, was dem DAX beinahe ein neues Rekordhoch bescherte. In New York ging es etwas weniger spektakulär zu. mehr
Der Handelstag an der Wall Street war vor allem durch Vorsicht und enttäuschende Unternehmenszahlen geprägt. Mit Blick auf die nächsten Monate und eine mögliche Zinssenkung hielten sich die Anleger heute bedeckt. mehr
Leitet die US-Notenbank Fed die Zinswende doch früher ein als zuletzt erwartet? Die vage Hoffnung darauf beflügelte auch zu Wochenbeginn die Kurse. mehr
Gold bleibt als Wertanlage und als Schutz vor Inflation bei den Anlegern sehr beliebt. Zwar schrumpfte der Goldschatz der Deutschen zuletzt leicht, aber die Attraktivität des Edelmetalls bleibt ungebrochen. mehr
Vor dem morgigen Zinsentscheid der US-Notenbank Fed werden die Investoren zunehmend nervös: Zuerst sackte der DAX unter 18.000 Punkte, anschließend zog es auch die Wall Street tief ins Minus. mehr
Die US-Börsen zeigten sich zum Handelsschluss uneinheitlich. Am Ende schlossen die großen Indizes aber im Plus. An die Nasdaq-Spitze setzte sich der Elektroautohersteller Tesla mit dem größten Kurssprung seit drei Jahren. mehr
Zum Wochenschluss haben der DAX und auch die US-Börsen ihre Vortagsverluste schon wieder abgehakt. Starke Zahlen von US-Techkonzernen sorgten für gute Stimmung unter den Anlegerinnen und Anlegern. mehr
An der Wall Street haben sich die Anlegerinnen und Anleger zugeknöpft gezeigt. Überraschend schwache Konjunkturdaten und Zahlen aus dem Tech-Sektor sorgten für Ernüchterung. Auch der DAX schloss schwächer. mehr
An sich sind die Investoren recht zufrieden mit den jüngsten Unternehmenszahlen. Dass die jüngste Erholung zur Wochenmitte dennoch stockte, lag wohl vor allem an Gewinnmitnahmen. mehr
Die US-Börsen haben erneut keine klare Richtung gefunden. Wie schon zuletzt standen Tech-Aktien verstärkt unter Druck. Auch eine leichte Entspannung in der Nahostkrise half nicht. mehr
Zinssorgen und die unsichere Lage im Nahen Osten ließen zur Wochenmitte wenig Raum für steigende Kurse. Während der DAX kaum verändert aus dem Handel ging, drehten die US-Märkte ins Minus. mehr
Auch die großen Wall-Street-Indizes haben anfängliche Kursgewinne nicht halten können. Die Anleger blieben wie schon zuvor in Europa in Anbetracht der Nahostkrise vorsichtig und stiegen aus. mehr
Die Wall Street hat zum Wochenschluss schwächer tendiert. Schwach aufgenommene Bankergebnisse zum Beginn der Berichtssaison sowie die Spannungen im Nahen Osten belasteten die Börse. mehr
Vor dem Beginn der Berichtssaison sind die US-Anleger an die Märkte zurückgekehrt. Zwar sinken die Zinserwartungen, die robuste Konjunktur fördert aber die Hoffnung auf solide Unternehmensgewinne. mehr
Die hartnäckige US-Inflation machte den Zinsoptimisten zur Wochenmitte einen Strich durch die Rechnung. Während der DAX sich noch ins Plus retten konnte, blieben die Vorzeichen in New York tiefrot. mehr
Anders als in Europa haben Zinssorgen den Wochenstart der US-Märkte bestimmt. Aktien tendierten verhalten, am Anleihenmarkt gab es Verluste. Der DAX hingegen erholte sich. mehr
In New York haben die Anleger den Zinsschock vom Vortag überraschend gut weggesteckt. Selbst solide Daten vom Arbeitsmarkt wurden gelassen aufgenommen. Der DAX musste hingegen Federn lassen. mehr
Bei nervösem Handel sind die großen US-Aktienindizes im Verlauf noch deutlich ins Minus gerutscht. Kommentare aus der Notenbank Federal Reserve sorgten für einen kräftigen Abverkauf. mehr
Die Rekordjagd des Goldpreises geht weiter. Mehrfach hat das gelbe Edelmetall zuletzt neue Höchststände erreicht. Die Gründe sind offenbar vielschichtig - und selbst Fachleute wundern sich. Von Till Bücker. mehr
Die US-Börsen haben ihren Aufwärtstrend fortgesetzt. Auch der DAX zeigte sich stark und notierte erstmals über 18.500 Punkten. Vor Ostern bleibt aber nur noch ein Handelstag. mehr
Der Immobilienmarkt von vor 20 Jahren löst heute bei vielen Menschen Nostalgie und Neid aus - wenn man die Preise mit heute vergleicht. Aber war ein Eigenheim damals wirklich erschwinglicher? Von Antonia Mannweiler. mehr
Die Rekordrally im DAX geht weiter, immer weiter. Der DAX markiert den vierten Tag in Folge eine neue Bestmarke - das Jahresplus liegt nun bei 9,7 Prozent. Rückenwind kommt dabei auch von saisonaler Seite. mehr
An der Wall Street hat der Schwung zum Wochenschluss nachgelassen. Einige Anleger nahmen nach den Rekorden der vergangenen Tage Gewinne mit. Zuvor hatte der DAX erstmals über 18.200 Punkten geschlossen. mehr
Die New Yorker Börsen haben erleichtert auf die unveränderte Aussicht mehrerer Zinssenkungen der US-Notenbank Fed in diesem Jahr reagiert. Der Leitindex Dow Jones sprang auf ein Rekordhoch. mehr
Vor neuen geldpolitischen Signalen herrscht wieder Zuversicht an den New Yorker Börsen. Der DAX arbeitete sich dagegen wieder an der Marke von 18.000 Punkten ab. mehr
An der Wall Street hat sich nach dem Preisschock vom Vortag die Unsicherheit verstärkt. Vor der Zinssitzung der Notenbank in der kommenden Woche zogen sich die Investoren zurück. mehr
Die Wall Street gab zur Wochenmitte ein uneinheitliches Bild ab. Am deutschen Markt gab es dagegen einen neuen historischen Höchststand - bevor Gewinnmitnahmen einsetzten. mehr
Durch die staatliche Unterstützung beim Immobilienkauf können mehrere Zehntausend Euro zusammenkommen. Welche Förderungen gibt es? Und welche lohnen sich wirklich? Die wichtigsten Antworten. Von Till Bücker. mehr
Trotz höher als erwartet ausgefallener Preisdaten setzen die US-Anleger weiter auf Zinssenkungen und kauften Aktien. Zuvor hatte der DAX ein neues Rekordhoch markiert. mehr
liveblog
analyse
faq
Bilder