An der Wall Street ist zur Wochenmitte Ernüchterung eingekehrt. Anleger machen angesichts hoher Aktienbewertungen Kasse, zudem schwindet die China-Euphorie. mehr
Die Zinswende beschert den US-Aktienmärkten weiter robustes Anlegerinteresse. Die großen Indizes behaupteten zum Wochenstart bei moderaten Zuwächsen ihre hohen Niveaus. mehr
Richtig in Indexfonds investieren - aber wie? Wer als Verbraucher ein paar Regeln beachtet und die Kosten niedrig hält, kann mit wenig Aufwand die passende Mischung für die Vermögensbildung finden. Von Andreas Braun. mehr
Update Wirtschaft vom 18.09.2024 mehr
Der Goldpreis klettert von Rekord zu Rekord. Eine Feinunze des Edelmetalls kostete an der Börse zeitweise 2.590 US-Dollar - so viel wie noch nie. Besonders die Türkei steigt in Gold ein. mehr
Wer ein Depot zum Kauf von Indexfonds eröffnen will, hat die Auswahl zwischen vielen Anbietern. Bei Kosten und Produktauswahl gibt es deutliche Unterschiede, auf die Verbraucher achten sollten. Von Andreas Braun. mehr
Nach dem jüngsten Kursrutsch startet der DAX deutlich erholt in die neue Woche. Anleger hoffen auf die anstehende Runde von Zinssenkungen in der Eurozone und den USA. Doch wie weit kann es nach oben gehen im Leitindex? mehr
Die US-Börsen fanden bis Handelsschluss heute keine einheitliche Richtung. Anleger warten nun gespannt auf das Ende der Woche, wenn neue Jobdaten aus den USA veröffentlicht werden. mehr
Geringe Kosten und einfacher Handel: Es gibt viele Vorteile von ETFs. Doch den meisten Privatanlegern geht es bei der Altersvorsorge vor allem um Sicherheit. Was sind also die Risiken? Von Till Bücker. mehr
Trotz ihrer vergleichsweise einfachen und sicheren Handhabe blicken viele Menschen weiterhin skeptisch auf ETF. Ein paar der Kritikpunkte halten sich besonders hartnäckig - zurecht? Von Till Bücker. mehr
Ohne die feiertagsbedingt geschlossene Wall Street kam der DAX zum Wochenstart kaum von der Stelle. Einen großen Aufreger aber gab es, der es in sich hatte. mehr
Die US-Börsen haben sich mit soliden Gewinnen ins Feiertagswochenende verabschiedet. Der DAX konnte zuvor sein neues Rekordhoch nicht verteidigen. mehr
Der Wagemut, den die deutschen Anleger an den Tag legten, wurde in New York nicht geteilt. Kurz vor der Zahlenvorlage des KI-Giganten Nvidia tendierten die US-Märkte schwächer. mehr
ETFs gelten als einfache Möglichkeit, Geld an der Börse anzulegen. Aber wie entstehen ETF-Anteile eigentlich? Welche Firmen sind daran beteiligt? Und wie läuft das Ganze technisch ab? Von Till Bücker. mehr
Nach seiner Einreise nach Russland ist dort ein Deutscher festgenommen worden. Laut russischen Angaben hatte er Gold im Wert von fast 900.000 Euro dabei - und nicht deklariert. Ihm droht nun ein Strafverfahren und möglicherweise auch Haft. mehr
Die Wall Street hat ihre jüngste Zinseuphorie nicht in die neue Woche retten können. Vor allem Tech-Aktien gaben im Vorfeld neuer Zahlen von KI-Platzhirsch Nvidia nach. mehr
Die von US-Notenbankchef Powell heute in Aussicht gestellte Zinswende hat die Wall Street beflügelt - und erleichtert. Denn das Dauerthema der vergangenen Monate hat an den Nerven der Anleger gezerrt. mehr
Wird Fed-Chef Jerome Powell auf dem Notenbanker-Treffen in Jackson Hole die Weichen für größere Zinssenkungen stellen? Die Erwartungen sind hoch - und damit auch das Enttäuschungspotenzial. Von Angela Göpfert. mehr
Der Aktienindex MSCI World gehört zu den beliebtesten und gleichzeitig kontroversesten Indizes der Welt. Um welche Kritikpunkte geht es dabei, und welche Alternativen gibt es? Von Antonia Mannweiler. mehr
Alles spricht derzeit für eine baldige Zinswende in den USA. Damit schwindet aber auch der spekulative Reiz. An der Wall Street kamen die Kurse nur noch wenig voran. mehr
Anleger haben die Qual der Wahl: Weltweit gibt es mittlerweile mehr als 10.000 Indexfonds. Wo fängt man da mit der Suche an? Von Aktien-, Anleihen-, Bitcoin- und Gold-ETF. Von Antonia Mannweiler. mehr
Der Goldpreis hat zuletzt wieder eine wahre Rekordjagd hingelegt. Erstmals liegt er über 2.500 Dollar pro Feinunze, seit Jahresbeginn ist er um ein Fünftel gestiegen. Was sind die Gründe? Von Bianca von der Au. mehr
Die US-Börsen haben an ihre jüngsten Gewinne angeknüpft und zugelegt. Vom Notenbanktreffen in dieser Woche werden konkrete Signale für eine Zinssenkung erwartet. mehr
Update Wirtschaft vom 19.08.2024 mehr
Noch immer trauen sich viele Deutsche nicht an die Börse - weil sie glauben, dafür Experten sein zu müssen. Warum die Furcht unbegründet und wann der richtige Zeitpunkt ist, erklärt Finanzprofessor Andreas Hackethal. mehr
Rund um den Globus haben sich die Aktienmärkte von den jüngsten Kurseinbrüchen erholt. Das bedeutet allerdings noch keine Entwarnung. mehr
Schwache Daten vom Arbeitsmarkt haben für einen Ausverkauf an der Wall Street gesorgt. Rezessionsängste verstärkten sich, zudem gerieten die großen Tech-Aktien unter Druck. mehr
Nach dem Tech-Kursfeuerwerk vom Vortag folgte heute umgehend die kalte Dusche. Schwache Konjunkturdaten und geopolitische Spannungen lasteten auf den US-Börsen, die ihre Gewinne wieder abgaben. mehr
Eine Erholung im Chipsektor und die Aussicht auf endlich fallende Zinsen im September haben die US-Börsen kräftig nach oben katapultiert. Vor allem die Technologiebörse Nasdaq ging durch die Decke. mehr
Die US-Anleger haben sich vor neuen Daten im weiteren Wochenverlauf zurückgehalten. Die großen Wall-Street-Indizes tendierten lustlos. Zuvor war auch der DAX schon ins Minus gedreht. mehr
Ein überraschend gutes Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal hat die Wall Street gestützt. Doch die Lage bleibt mit Blick auf die Zahlen der großen Tech-Unternehmen angespannt. mehr
Der DAX kam heute auf keinen grünen Zweig. Schlechte Deutsche-Bank-Zahlen und ernüchternde Konjukturdaten haben den deutschen Aktienmarkt zur Wochenmitte belastet. Auch an der Wall Street dominiert nach schwachen Bilanzen die Enttäuschung. mehr
Vor allem die Anleger an der Nasdaq griffen nach dem Kandidatenwechsel im US-Präsidentschaftswahlkampf zu. Die Aussicht bei einem Harris-Sieg auf weniger Zölle im Handel mit China kam gut an. mehr
Gold war in dieser Woche so teuer wie nie - das Edelmetall profitiert von der Aussicht auf fallende Zinsen. Doch womöglich haben die Gold-Käufer die Rechnung ohne Donald Trump gemacht. Von Angela Göpfert. mehr
An der Wall Street sorgten die globalen IT-Probleme für einen schwachen Wochenschluss. Auch die Unklarheiten über die Zukunft Joe Bidens als US-Präsidentschaftskandidat machten den Anlegern zu schaffen. mehr
Die aktuelle politische Entwicklung in den USA hat auch die Gewichte an den Märkten verschoben. An der Wall Street hielt die Trump-Euphorie an. Technologietitel waren dagegen nicht mehr gefragt. mehr
Viel Zinsfantasie und solide Berichte aus dem Finanzsektor trieben den Leitindex Dow Jones auf neue Rekordhöhen. Im Sog zog auch der S&P-500-Index an, Tech-Aktien stagnierten hingegen. mehr
Anhaltende Zinsfantasie hat an der Wall Street für neue Rekorde gesorgt. Das Attentat auf Ex-Präsident Trump beschäftigte die Anleger zwar, war aber nicht entscheidend für die Tagestendenz. mehr
Erste US-Bankbilanzen und Zinshoffnungen haben die Anlegerinnen und Anleger zum Wochenschluss positiv gestimmt. Der Dow Jones erreichte ein Rekordhoch und der DAX den höchsten Stand seit fünf Wochen. mehr
Vor neuen Inflationsdaten und einer spannenden Berichtssaison gab es neue Rekorde an den New Yorker Börsen. Der DAX konnte sich kräftig erholen. mehr
faq
liveblog
Bilder