Die Umweltorganisation Greenpeace soll Pipeline-Betreibern in den USA Schadenersatz zahlen. Das entschied ein Gericht im US-Bundesstaat North Dakota. Es geht um Hunderte Millionen Dollar. mehr
Wie soll künftig die Aktienrente generiert werden? Dafür zuständig ist ein Fonds, der außerdem auch das Geld verwaltet, mit dem Atommülllagerung finanziert werden soll. Doch es gibt Kritik an der Anlagestrategie: Sie sei nicht nachhaltig. mehr
Greenpeace sieht leichte Verbesserungen bei der Fleischqualität in Supermärkten. Insbesondere Geflügel stammt kaum noch aus der schlechtesten Haltungsform. Deutlich schlechter sieht es beim Rindfleisch aus. mehr
Die Umweltorganisation Greenpeace hat den raschen Abbau klimaschädlicher Subventionen für die deutsche Industrie gefordert. So könnten zehn Milliarden Euro "freigesetzt" werden. mehr
Medienwirksam hatte Greenpeace das Privathaus von Premier Sunak verhüllt - als Protest gegen dessen Energiepolitik. Die britische Regierung hat nun die Zusammenarbeit mit der Organisation gestoppt. Die Aktivisten sprechen von "Bunkermentalität". mehr
Auch Geldpolitik kann einen Klimaaspekt haben: Greenpeace wirft der EZB vor, klimafreundliche Geschäftsmodelle zu benachteiligen. Die Umweltschützer fordern einen Umbau des Anleiheportfolios. mehr
Nach einem Greenpeace-Test ist Bahnfahren in Europa oft deutlich teurer als Fliegen - die Umweltschützer beklagen verzerrte Preise. Doch beim Bahnfahren quer durch Europa gibt es noch weitere Hindernisse. Von Bianca von der Au. mehr
Supermärkte zeigen kaum Fortschritte bei der Umstellung auf Fleisch aus besserer Haltung. 86 Prozent der Produkte stammen demnach vorwiegend aus den Haltungsformen 1 und 2, hat eine Abfrage von Greenpeace ergeben. mehr
Russland hat bereits eine Reihe von Nichtregierungsorganisationen als "unerwünscht" eingestuft. Nun traf es auch die Umweltschutzorganisation Greenpeace. Die Aktivitäten der NGO sind damit de facto verboten. mehr
Seit Jahresbeginn sind in Restaurants und Cafés Mehrwegangebote Pflicht, doch bei der Umsetzung hapert es. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace will nun mit einem neuen Meldeportal Druck machen. mehr
Viele Anleger möchten ihr Geld sozial verträglich, ethisch oder umweltschonend anlegen. Das ist gar nicht so einfach. Zwar boomt der Markt für nachhaltige Produkte, doch lohnt sich ein genauer Blick. Von Bianca von der Au. mehr
Mehrere Organisationen werfen großen deutschen Fondsgesellschaften vor, immer noch zu viel Geld in klimaschädliche Geschäfte zu investieren. Dabei hätten sie große Macht, Konzerne zum Umdenken zu bewegen. Von Bianca von der Au. mehr
Angesichts des Angriffskriegs gegen die Ukraine sollen russische Energieimporte reduziert werden. Dabei könnten schon einfache Maßnahmen Russland kurzfristig viele Milliarden Euro kosten. mehr
Wegen der hohen Umwelt- und Klimaschäden durch den Konsum von Fleisch und Milch dringt Greenpeace auf eine Erhöhung der Mehrwertsteuer. Kritiker fürchten jedoch soziale Folgen und eine Preiswelle. mehr
Vor 50 Jahren wurde die Umweltorganisation Greenpeace gegründet. Das feierten die Aktivisten im Ozeanum in Stralsund. Dabei war auch Bundeskanzlerin Merkel, die Greenpeace in ihrer Festrede lobte. ndr
Umweltschützer sind mit ihrem Kampf gegen Ölbohrungen in der Arktis vor dem Obersten Gerichtshof Norwegens gescheitert. Die Kläger prüfen nun einen Antrag am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. mehr
Geplantes Kohleausstiegsgesetz: Greenpeace-Protest an CDU-Zentrale mehr
Umstrittene Entscheidung: Japan will wieder auf Walfang gehen mehr
Meeresverschmutzung: Greenpeace findet Mikroplastik in Antarktis mehr
Freihandelsabkommen TTIP: Geheime Dokumente veröffentlicht mehr
EU-Gipfel: Jean-Claude Juncker als EU-Kommissionspräsident nominiert mehr
hintergrund
Bilder
liveblog