Heute vor fünf Jahren verübte der Rechtsextremist Stephan B. den Anschlag auf die Synagoge von Halle. Ministerpräsident Haseloff warnt vor Antisemitismus und Rechtsterrorismus - die Gesellschaft müsse reagieren. Von C. Bazydlo. mehr
Das Wohnhaus eines AfD-Politikers aus Halle ist Montagnacht angegriffen worden. Laut Polizei haben die Täter Steine gegen die Fenster geworfen. Da auch ein Brandsatz an der Eingangstür gefunden wurde, ermittelt der Staatsschutz. mdr
Der Mann, der 2019 den Anschlag auf die Synagoge in Halle verübte, ist zu weiteren sieben Jahren Haft verurteilt worden. In Magdeburg stand Stephan B. wegen Geiselnahme während eines Fluchtversuchs vor Gericht. mdr
Bei einer Blockade der "Letzten Generation" in Halle (Saale) sind ein Landtagsabgeordneter der Grünen sowie ein Journalist von einem Auto angefahren und leicht verletzt worden. Offenbar wollte der Fahrer die Blockade über den Gehweg umfahren. mdr
Zwei Wochen vor dem Jahrestag der Deutschen Einheit hat in Halle die Freiluftausstellung Einheits-Expo begonnen. Bis zum 3. Oktober präsentieren sich dort alle Bundesländer. mdr
Im Prozess zum rechtsterroristischen Anschlag von Halle ist der Angeklagte zu lebenslanger Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt worden. Die Entscheidung traf auf breite Zustimmung. mehr
Der Halle-Attentäter steht allein vor Gericht, doch war er online in einem Milieu aktiv, das seinen Hass bestärkte. So putschte er sich beim Anschlag mit Musik eines rechtsradikalen Rappers auf, wie Recherchen von report München zeigen. mehr
Der AfD-Politiker Fest behauptet unter Berufung auf eine vertrauliche Analyse, die EU-Polizeibehörde sehe keine Gefahr durch rechten Terror. Tatsächlich warnt Europol ausdrücklich vor einer wachsenden Bedrohung. Von P. Gensing und G. Mascolo. mehr
Video und Dokumente des Halle-Attentäters deuten darauf hin, dass er Teil einer rechten Online-Parallelwelt war. Nach Einschätzung von Experten gehören ihr allein in Deutschland Zehntausende an. Von Michael Stempfle. mehr
Zwei Tote, mehrere Verletzte: Der Generalbundesanwalt spricht von Terror. Was bislang über den Anschlag eines mutmaßlich Rechtsextremen in Halle bekannt ist - ein Überblick. mehr
Der Angriff auf eine Synagoge und einen Imbiss in Halle ist im Netz übertragen worden. In dem Stream leugnet der Täter den Holocaust und bezieht sich auf andere rechtsextreme Attentate. Von Patrick Gensing und Karolin Schwarz. mehr
Ortstermin in Halle(Saale): Beratungen über Kohleausstieg mehr
liveblog
hintergrund
marktbericht
exklusiv
Bilder