Lange Dürreperioden, extreme Hitze und starke Regenfälle: Der Klimawandel und seine Folgen stellt die Winzer im Rheingau vor große Herausforderungen. Vor allem traditionelle Rebsorten leiden unter dem Extremwetter. Von J. Schaumann. mehr
Die Bundespolizei ist mit einer Razzia in Hessen, NRW und Bayern gegen ein Netzwerk mutmaßlicher Schleuser vorgegangen. Sie sollen viele Menschen unter teils lebensbedrohlichen Bedingungen nach Deutschland gebracht haben. hessenschau
Der Edersee in Hessen ist Deutschlands zweitgrößter Stausee - und fast leer. Unterhalb der Staumauer trifft das die Schifffahrt, oberhalb den Tourismus. Der Streit um das fehlende Wasser ist kaum zu schlichten. Von Peter Gerhardt. mehr
In einem Lebensmittelmarkt im nordhessischen Schwalmstadt sind zwei Menschen nach Schüssen tot aufgefunden worden. Die Polizei geht davon aus, dass ein Mann zunächst eine Frau und dann sich selbst tötete. mehr
Nach fast zwölf Jahren bekommt die hessische Landesregierung einen neuen Ministerpräsidenten: Der CDU-Politiker Boris Rhein folgt auf Volker Bouffier, der seinen Rücktritt bereits im Februar angekündigt hatte. mehr
Rechtsextreme Chats bei der Polizei: Ermittlungen gegen 20 SEK-Beamte in Hessen mehr
Das Trendergebnis für die Kommunalwahlen in Hessen verzögert sich. In der Nacht wurde in einzelnen Wahlbezirken die Auszählung gestoppt - etwa in Frankfurt am Main. Was bisher feststeht - der Überblick. hessenschau
Das Leiden der Opfer-Angehörigen von Hanau ist auch ein Jahr nach dem Attentat quälend wie am Tag danach. Sie fühlen sich alleingelassen, manche haben einfach keine Kraft mehr. Von Oliver Feldforth. mehr
Der Hessische Landtag wird alle fünf Jahre neu gewählt. Das Wahlarchiv umfasst detaillierte Ergebnisse aller Landtagswahlen seit 1946. mehr
Drohmail-Skandal in Hessen: Ausschuss befragt Innenminister Beuth mehr
Nach Datenleck und Drohmails: Ullmann neuer Polizeipräsident in Hessen mehr
Gedenken an Walter Lübcke: 1. Jahrestag der Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten mehr
Corona-Ausbruch in Hessen: Nach Gottesdienst mehr als 100 Infizierte mehr
Urteil in Hessen: Gericht kippt Schulpflicht für Viertklässler mehr
Trauer um CDU-Politiker: Hessens Finanzminister Schäfer gestorben mehr
Ermittlungen gegen Lübcke-Mörder: Verdacht auf weiteren Anschlag mehr
Corona-Virus: Neue Infektionen in Hamburg und Hessen mehr
Auto fährt in Rosenmontagszug in Volkmarsen: Mehrere Verletzte mehr
Nach Anschlag von Hanau: Diskussion über Konsequenzen mehr
Nach Anschlag in Hanau: Betroffenheit in Berlin mehr
Nach Anschlag in Hanau: Polizei ermittelt Hintergrund der Tat mehr
Nach erneuter Prügel-Attacke: Debatte über Sicherheit von Schiedsrichtern mehr
Unglück in Hessen: Drei Tote bei Absturz einer Wartungsgondel mehr
Starkregen und Sturm: Schwere Unwetter in Hessen und Rheinland-Pfalz mehr
Der Skandal um rechtsradikale Seilschaften in der hessischen Polizei beschäftigt Politik und Experten. Inzwischen wird gegen 38 Beamte ermittelt. Wie konnte es dazu kommen? Von Jacqueline Dreyhaupt. mehr
Die Ermittlungen wegen rechtsradikaler Tendenzen bei der hessischen Polizei weiten sich aus. Nachdem in dieser Woche die Wohnungen von vier Beamten durchsucht wurden, spricht Innenminister Beuth inzwischen von 38 Verfahren. hessenschau
Schwarz-Grün in Hessen: Parteigremien stimmen Koalitionsvertrag zu mehr
Sondierungsgespräche in Hessen: Union redet mit Grünen, SPD und FDP mehr
Wahl in Hessen: Verluste für CDU und SPD, Grüne und AfD mit starken Ergebnissen mehr
Wahl in Hessen : T. Hassel, ARD-Berlin, zu den Auswirkungen auf die Regierungsarbeit mehr
Wahl in Hessen: Reaktionen aus den Parteizentralen in Berlin mehr
CDU 27,0% - SPD 19,8% - Grüne 19,8% - Die Linke 6,3% - FDP 7,5% - AfD 13,1% - Andere 6,5% mehr
Flugzeugunglück in Hessen: Mehrere Tote und Verletzte bei missglücktem Landemanöver mehr
Gedenken im hessischen Fritzlar: Trauerfeier für in Mali abgestürzte Soldaten mehr
Öffentlicher Dienst: Einigung im Tarifkonflikt mehr
Nun ist es offiziell: Bayern und Hessen haben wie angekündigt Klage gegen den Länderfinanzausgleich eingereicht. Bayerns Ministerpräsident Seehofer bezeichnete den Schritt als "Akt der Notwehr". Die Geberländer hatten das Ausgleichssystem mehrfach als "leistungsfeindlich" kritisiert. mehr
Kommunalwahlen in Hessen: Reaktionen auf starkes Abschneiden der AfD mehr
Flüchtlinge in Deutschland: Angriff auf Syrer in Hessen mehr
Brand in Heppenheimer Flüchtlingsheim: Ermittler schließen technischen Defekt aus mehr
liveblog
Bilder
analyse
faq