Zum Auftakt bundesweiter Proteste sollen am Montag hunderte Traktoren durch Hessen fahren. Doch es mehren sich die Anzeichen, dass rechte Gruppierungen die Demonstrationen der Landwirte unterwandern wollen. Dagegen wehrt sich der hessische Verband. Am Samstag wurde bereits in Marburg demonstriert. mehr
Das Hochwasser hält Einsatzkräfte und Einwohner in Teilen Deutschlands weiter in Atem. Besonders betroffen ist Lilienthal bei Bremen. Für Dresden wird der Höchststand des Elbe-Pegels erst noch erwartet. Hessen signalisiert derweil leichte Entspannung. mehr
Zehn Jahre haben sie in Hessen zusammen regiert: CDU und Grüne. Das soll es nun gewesen sein. Ministerpräsident Rhein kündigte Koalitionsverhandlungen mit der SPD an. Was hat dazu geführt? Von Ute Wellstein. mehr
Fünf Wochen nach der Landtagswahl hat sich die hessische CDU dazu entschieden, mit der SPD über die Bildung der künftigen Landesregierung zu verhandeln. Damit steht die schwarz-grüne Koalition vor dem Aus. mehr
Ein 2022 ermordeter Informant der Frankfurter Polizei stand im Verdacht, mit großen Mengen Drogen gedealt zu haben. Dokumente zufolge, die NDR und WDR auswerten konnten, stellte die Staatsanwaltschaft Gießen ein Verfahren trotz offenbar belastender Beweise gegen ihn ein. mehr
In Südhessen wird nach Erdöl gesucht. Das Bohrunternehmen und die Lokalpresse verbreiten viel Optimismus. Doch lohnt sich die Förderung in einem der kleinsten Ölfelder Deutschlands überhaupt? Von Ingo Nathusius. mehr
Drei Tage nach den Wahlen in Bayern und Hessen wirft 11KM einen Blick auf die Folgen für die SPD. Zusammen mit ARD-Korrespondentin Barbara Kostolnik analysiert der Podcast das schlechte Abschneiden der Partei und die Ursachen dahinter. mehr
Die Linke hat nun auch in Hessen und abermals in Bayern die Fünf-Prozent-Hürde verfehlt. Jetzt sucht die Partei nach Ursachen. Da ist zum einen das Hick-Hack um Wagenknecht - aber es gibt auch andere Baustellen. Von A. Budweg. mehr
In Bayern an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert, in Hessen mit Ach und Krach wieder im Landtag: Die FDP steht nicht gut da. Doch Selbstkritik fällt den Liberalen schwer. Von Hans-Joachim Vieweger. mehr
Nicht mehr nur Protestpartei: Immer mehr Menschen wählen die AfD aus Überzeugung, auch in Bayern und Hessen. Das liegt an den aktuellen Krisen - aber auch an einer schleichenden Normalisierung. Von Jim-Bob Nickschas. mehr
Bundesinnenministerin Faeser hat als SPD-Spitzenkandidatin in Hessen ein desaströses Wahlergebnis eingefahren. Als Ministerin hingegen ist sie durchaus erfolgreich, verkauft das aber schlecht. Kanzler Scholz hält an ihr fest. Von Bianca Schwarz. mehr
Auswirkungen der Landtagswahlen in Bayern und Hessen auf die Bundespolitik mehr
Reaktionen auf Wahlergebnisse der Landtagswahlen in Bayern und Hessen mehr
Die CDU punktete in Hessen mit klassischen Unionsthemen und ihrem Spitzenkandidaten. Die AfD profitierte von der Kritik an der Ampel im Bund und einem heiß diskutierten Thema. Eine Analyse auf Basis der Daten von infratest dimap. Von Holger Schwesinger. mehr
In Hessen und Bayern wurden SPD, Grüne und FDP deutlich abgestraft. Das liegt an der Anti-Ampel-Rhetorik im Wahlkampf - ist aber auch selbstverschuldet, sagt Politologin Münch im Interview mit tagesschau.de. mehr
Nach der Wahl ist für die Hessen-CDU vor der Wahl: Sie kann sich einen Juniorpartner zum Regieren aussuchen. Sowohl Grüne als auch SPD haben sich schon ins Schaufenster gestellt. Von Wolfgang Türk. mehr
Landtagswahl in Hessen mehr
Jörg Schönenborn, WDR, mit einer Analyse zu den Landtagswahlen in Bayern und Hessen mehr
Die Ergebnisse in Bayern und Hessen sind auch eine Abrechnung mit der Ampel in Berlin. Auf Kanzler Scholz wartet viel Arbeit. Die CDU gewinnt besser ohne Merz. Und die AfD ist nun auch im Westen stark. Fünf Erkenntnisse. Von K. Kumpfmüller und W. Börnsen. mehr
Wie wird die Arbeit der Grünen in der Koalition bewertet? Trauen die Hessen der Partei gute Lösungen bei den drängendsten Themen zu? Und wie wird der Spitzenkandidat bewertet? mehr
Wer gewann von wem Wählende hinzu? Wer profitierte am stärksten von Verlusten anderer Parteien? An wen verloren Parteien frühere Anhänger? Die interaktive Karte zur vorläufigen Wählerwanderung bei der Landtagswahl in Hessen. mehr
Der alte Wahlsieger in Hessen heißt CDU, der neue AfD. Die Christdemokraten werden laut vorläufigem Wahlergebnis klar stärkste Kraft. Die AfD landet auf Platz zwei - und lässt eine angeschlagene SPD und enttäuschte Grüne hinter sich. mehr
CDU 34,6% - Grüne 14,8% - SPD 15,1% - AfD 18,4% - FDP 5,0% - Die Linke 3,1% - FW 3,5% - Andere 5,5% mehr
Die Ampelparteien verlieren bei den Landtagswahlen in Hessen und Bayern teilweise deutlich. Welche Lehren ziehen SPD, Grüne und FDP im Bund daraus? Von Frank Jahn, Nicole Kohnert und Iris Sayram. mehr
Wer gewinnt in welchem Wahlkreis? Wo schneidet welche Partei stark ab und wo nur unterdurchschnittlich? Die interaktive Karte zeigt regionale Details des Wahlergebnisses in Hessen. mehr
Nach dem überzeugenden Sieg in Hessen feiert die CDU Ministerpräsident Rhein. Der schloss erneut ein Bündnis mit der AfD aus, auch wenn die weiter wirbt. Die SPD ist selbstkritisch, die FDP zittert. hessenschau
Die CDU ist klarer Wahlsieger in Hessen. Die Partei von Ministerpräsident Rhein verbessert sich laut ARD-Hochrechnung auf fast 35 Prozent. Die AfD liegt als zweitstärkste Kraft vor SPD und Grünen. Die FDP muss zittern, die Linke ist raus. mehr
Verluste in Bayern, Zugewinne in Hessen: Die Ergebnisse der Wahlsieger Söder und Rhein könnten unterschiedlicher nicht sein. Doch die Union sieht sich insgesamt gestärkt. CDU-Chef Merz kann trotzdem nur bedingt zufrieden sein. Von O. Sallet. mehr
Die Schlappe für die Ampelparteien in Hessen und Bayern sorgt für Unruhe in der Bundesregierung. Antworten in der Migrationspolitik müssen her, darin sind sich die Parteien einig. Welche Rolle spielt dabei Innenministerin Faeser? mehr
Die AfD fährt in Hessen ihr bisher bestes Ergebnis im Westen ein. Auch in Bayern steht die Partei nun auf einer Stufe mit Grünen und Freien Wählern. Die Gründe hat - nicht nur aus Sicht der AfD - die Ampel geliefert. mehr
Welche Kompetenzen werden der AfD zugeschrieben? Wo schneidet die Partei besonders gut ab? Bei welchen Altersgruppen war sie besonders erfolgreich? Bei wem konnte sie punkten? mehr
Woher stammen Zugewinne der CDU? An wen gaben Grüne und SPD Stimmen ab? Woher kommen die Zugewinne der AfD? Antworten auf diese Fragen gibt die vorläufige Wählerwanderung der Landtagswahl in Hessen. mehr
Die CDU ist klarer Wahlsieger in Hessen. Die Partei von Ministerpräsident Rhein holt laut ARD-Hochrechnung 35,3 Prozent. Weit abgeschlagen kämpfen AfD und SPD um Platz zwei. Knapp dahinter: die Grünen. Die FDP muss zittern, die Linke ist raus. mehr
Jubel bei CSU und CDU, Ernüchterung bei den Ampel-Parteien. Bei beiden Wahlen mussten SPD, Grüne und FDP Rückschläge hinnehmen. Das führt vor allem bei den Sozialdemokraten zu einer Diskussion über die Spitzenkandidatin. mehr
Hessen hat einen neuen Landtag gewählt. Welche Parteien könnten künftig miteinander regieren? Testen Sie mit dem Koalitionsrechner, welche Bündnisse rechnerisch möglich wären - und welche nicht. mehr
Welches Image hat die CDU in Hessen? Mit welchen Themen punktete die Partei? Wie gut mobilisierte ihr Spitzenkandidat Boris Rhein die eigene Anhängerschaft? mehr
liveblog
Interaktiv
Koalitionsrechner
livestream