Das jüngste Land der Welt ist zugleich auch eines der ärmsten: der Südsudan. Und jetzt laufen Gelder aus Deutschland für humanitäre Hilfe aus. 11KM über die möglichen Folgen. mehr
Rund 40 Einrichtungen hatten sich bereit erklärt, Kinder aus Gaza in Deutschland zu behandeln und die Kosten dafür zu übernehmen. Doch das Auswärtige Amt und das Bundesinnenministerium haben Sicherheitsbedenken. Von Cosima Gill. mehr
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen. mehr
In Krisenländern wie dem Südsudan stehen deutsche Nothilfeprojekte vor dem Aus. Der Etat des Auswärtigen Amts für humanitäre Hilfe ist stark gekürzt worden. Was bedeutet das für die Betroffenen? Von T. Dammers. mehr
Die Ukraine fordert von ihren Verbündeten mehr militärische Unterstützung. Einem Medienbericht zufolge dürfte die Bundesregierung ihre Hilfe in diesem Jahr aufstocken. Die Rede ist von weiteren 3,8 Milliarden Euro. mehr
Verteidigungsminister Pistorius hat bei seinem USA-Besuch die Lieferung von drei Raketenwerfersystemen an die Ukraine angekündigt. Seinem US-Kollegen Austin versicherte er Deutschlands stärkeres militärisches Engagement. mehr
Der entscheidende Schritt im US-Kongress für das in der Ukraine langersehnte Hilfspaket ist getan. Aus dem Senat kommen positive Signale, dass Waffen nun schnell geliefert werden könnten - auch Raketensysteme mit längerer Reichweite. mehr
Seit Monaten wartet die Ukraine auf Militärhilfen aus den USA. Heute will der Sprecher des Repräsentantenhauses über das Hilfspaket abstimmen lassen. Rechte Hardliner kündigten bereits Widerstand an. Von Claudia Sarre. mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat gewarnt: Ohne weitere US-Hilfe verliere sein Land den Krieg. Seit Monaten blockieren die Republikaner im US-Kongress ein Hilfspaket. Doch nun kommt Bewegung in die Debatte. Von Ralf Borchard. mehr
Regierungserklärung vor EU-Gipfel: Kanzler Scholz ruft zu weiterer Hilfe für die Ukraine auf mehr
Olaf Scholz, SPD/Bundeskanzler, ruft in seiner Regierungserklärung vor kommenden EU-Gipfel zur weiteren Unterstützung der Ukraine auf mehr
Peter Sonnenberg, SWR, zu den Außenministerberatungen in Ramstein über die Ukraine-Hilfen mehr
Auch die deutsche Luftwaffe will die Menschen im Gazastreifen mit Hilfsgütern aus der Luft versorgen. Das kündigte Verteidigungsminister Pistorius an. Erstmals gelangten nun auch Hilfskonvois direkt in den Norden des umkämpften Gebiets. mehr
Noch viele offene Fragen zum Hilfskorridor auf dem zyprischen Seeweg für Menschen im Gazastreifen mehr
Bis Schiffe mit Hilfsgütern an dem von den USA geplanten Hafen im Gazastreifen anlegen können, wird es noch dauern. Neben den USA appelliert darum auch Bundeswirtschaftsminister Habeck erneut an Israel, mehr Hilfstransporte zuzulassen. mehr
Von der zyprischen Hafenstadt Larnaka aus sollen künftig Hilfslieferungen in Richtung Gaza starten. EU-Kommissionschefin von der Leyen ist optimistisch, dass die ersten Schiffe schon am Wochenende ablegen können. Von K. Senz. mehr
"Infrastruktur vor Gaza-Stadt installieren", Gudrun Engel, ARD Washington, zum geplanten Hilfskorridor in den Gazastreifen mehr
Mehrere Staaten wollen die Menschen im Gazastreifen auch über das Meer mit Hilfen versorgen - darunter Deutschland. Die USA wollen dafür einen Hafen einrichten. Die ersten Schiffe könnten schon am Wochenende ablegen. mehr
Bundeskanzler Scholz wirbt in den USA für Fortsetzung der Ukraine-Hilfen mehr
Um den Menschen im Gazastreifen besser helfen zu können, fordert Außenministerin Baerbock eine 24-stündige Öffnung des Grenzübergangs Rafah. Dort warten 3000 mit Hilfsgütern beladene Lkw auf die Einfahrt. mehr
Die Vereinten Nationen rechnen in diesem Jahr mit etwa 14,6 Millionen Ukrainern, die auf humanitäre Hilfe angewiesen sind. Auch wegen des strengen Winters sei eine kontinuierliche Hilfsoperation dringend nötig. mehr
Außenministerin Baerbock sichert Ruanda Hilfe im Kampf gegen Krankheiten und Pandemien zu mehr
G7-Treffen in Japan berät Ausbau humanitärer Hilfe für Gaza mehr
Tobias Reckmann, ARD Brüssel, zu der EU-Forderung von Kampfpausen für humanitäre Hilfe mehr
EU-Mitgliedsstaaten fordert humanitäre Pausen und geschützte Korridore für Hilfslieferungen in den Gazastreifen mehr
Kämpfe zwischen Israel und Hamas: Lage der Zivilbevölkerung verschärft sich weiter mehr
Ägypten sagt Hilfslieferungen für den Gazastreifen zu mehr
Eine regelmäßige Teilnahme an Erste-Hilfe-Kursen ist in Deutschland nicht verpflichtend. Laut einer Umfrage der Techniker Krankenkasse ist der Kurs daher bei jedem Vierten bereits mehr als 20 Jahre her. mehr
Wenn Sie für die Menschen in Afghanistan spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen. mehr
US-Präsident Biden hat mit Verbündeten über die Ukraine-Hilfe beraten. Denn durch den US-Haushaltsstreit wird das Geld knapp. An der Front in der Ukraine begutachtete Präsident Selenskyj deutsche "Leopard"-Panzer. mehr
In Libyen herrscht nach den verheerenden Fluten weiter der Ausnahmezustand. Allein in der schwer betroffenen Hafenstadt Darna werden Zehntausende von Toten befürchtet. Die internationale Hilfe läuft an. mehr
Wenn Sie für die Menschen in Libyen spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen. mehr
Finanzminister Lindner sagt Kiew weitere Unterstützung zu mehr
Kein Geld für Putschisten - Deutschland hat die Entwicklungszusammenarbeit mit Niger gestoppt. Doch was wird aus den Menschen, die dringend auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen sind? Von Nina Amin. mehr
Eine Website verspricht ärztliche Hilfe bei möglichen Impfschäden und operiert dabei mit irreführenden Aussagen und einem undurchsichtigen Geschäftsmodell. Der Macher dahinter fiel schon mehrfach mit fragwürdigen Corona-Geschäften auf. Von C. Reveland und W. Rohwedder mehr
Überflutungen nach Zerstörung eines Staudamms in der Ukraine mehr
Syrien hat den Zugang für humanitäre Hilfe in die von Regierungsgegnern kontrollierten Gebiete im Nordwesten des Landes um drei Monate verlängert. Über die zwei Übergänge sollen Lieferungen von der Türkei aus möglich sein. mehr
Etliche Freiwillige sind im Einsatz, um in der Ukraine zu helfen. Sie fahren auch nah an die Front, um ukrainische Soldaten unter anderem mit Hilfsmaterial zu versorgen. Rebecca Barth hat einen deutschen Freiwilligen begleitet. mehr
Die Spendenbereitschaft für die Erdbebenopfer im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist hoch, aber Engagierte kämpfen oft mit bürokratischen Hürden. Ein Katastrophenerlass vom Bund soll Abhilfe schaffen. Betroffene der Flutkatastrophe von 2021 reicht das aber nicht. mehr
Nach der Erdbebenkatastrophe in der syrisch-türkischen Grenzregion sind bislang mehr als 45.000 Todesopfer geborgen worden. In Syrien sind 8,8 Millionen Menschen von den Folgen betroffen und benötigen Hilfe. mehr
faq
liveblog
Bilder