Die Bundesregierung erhöht die Hilfe für die syrischen Erdbebenopfer einem Zeitungsbericht zufolge um 22,2 Millionen Euro. Nach Angaben der Vereinten Nationen haben im Nordwesten Syriens noch immer nicht alle Menschen Nothilfe erhalten. mehr
Wegen Russlands Angriffen haben Millionen Menschen in der Ukraine nur eingeschränkten Zugang zu Strom und Wasser. Schiffskraftwerke aus der Türkei sollen nun dabei helfen, das Land mit Elektrizität zu versorgen. mehr
Die Themenliste des EU-Gipfels war lang und die Zeit knapp. Trotz zwischenzeitlicher Verstimmungen einigten sich die Staats- und Regierungschefs am Ende vorrangig auf weitere Hilfen für die Ukraine. Von Alexander Göbel. mehr
Die Nacht könnte kurz werden für die EU-Staatschefs: Bei ihrem letzten Treffen in diesem Jahr stehen nicht nur viele, sondern auch kontroverse Themen wie der europäische Energiepreisdeckel auf der Tagesordnung. Von M. Reiche mehr
Werdende Eltern bekommen für Geburten einen Vorbereitungskurs. Was hingegen kaum bekannt ist: Auch auf den Tod kann man sich vorbereiten - mit Kursen, die die Angst vorm Tod nehmen sollen. Von Julia Cruz. mehr
In den von den Überschwemmungen betroffenen Gebieten in Pakistan ist erste internationale Hilfe eingetroffen. Klimaschutzministerin Rehman sprach von einer globalen Krise und einem "Monster-Monsun". mehr
Egal ob Geldspenden, Nahrungsmittel oder Medikamente, Filteranlagen, Funkgeräte oder Transporthilfen: Viele deutsche Unternehmen organisieren seit Kriegsbeginn Hilfsaktionen für die Ukraine. Ein Überblick. Von Till Bücker. mehr
Die Plattform Airbnb wird genutzt, um Menschen in der Ukraine Geld zu schicken. Aber sie hilft auch bei der Unterbringung der Flüchtlinge von dort. Ziel sind mindestens 100.000 Unterkünfte. Von Marcus Schuler. mehr
Sie organisieren Hilfstransporte, sammeln Kleider, Medikamente und Hygieneartikel für die Ukraine. Die Hilfsbereitschaft in Deutschland ist groß. Aber nicht jede Hilfe ist auch sinnvoll. Was ist gut - und was nur gute Absicht? Von Carina Kopp. mehr
Wie viele Ukraine-Geflüchtete in Deutschland Schutz suchen werden, ist bislang nicht absehbar. Die Hilfsbereitschaft ist jedenfalls groß - in vielen Orten werden Spenden gesammelt und Schlafplätze vorbereitet. mehr
Millionen Menschen in der Ukraine brauchen dringend Hilfe. Zur Linderung der schlimmsten Not fordern die Vereinten Nationen 1,7 Milliarden Dollar. Mit dem Geld soll auch denen geholfen werden, die vor dem Krieg im Land Flüchten. mehr
Krieg gegen die Ukraine: Eindrücke von Ruslana Lyschytschko mehr
tagesthemen-Interview mit Arzt: "Menschen im Katastrophengebiet sind traumatisiert" mehr
UN-Sicherheitsrat: Mandat für Hilfslieferungen nach Syrien verlängert mehr
Was finden Sie auf den Seiten von tagesschau.de? Wir stellen Ihnen die Hauptrubriken und -funktionen des Angebots vor. mehr
Trotz Corona-Hilfen: Lufthansa will bis zu 29.000 Stellen streichen mehr
Nach dem EU-Gipfel: Einschätzungen zu den Ergebnissen von M. Preiß mehr
Petersberger Klimadialog: Umweltkonferenz für Fokus auf Klimaschutz bei Corona-Hilfen mehr
Videogipfel zur Corona-Krise: EU beschließt Milliarden-Hilfspaket mehr
Corona-Kabinettsausschuss: Weitere Hilfen in der Diskussion mehr
Milliardenhilfe beschlossen, Details von T. Hassel (Leiterin ARD-Hauptstadtstudio) mehr
Corona-Pandemie: Massive Hilfen für spanische Wirtschaft mehr
Spenden sammeln für Kinder in Not: Auftakt des Dreikönigssingens mehr
Außenminister im Sudan: Maas sagt Hilfe zu mehr
Nach Dürreperiode: Kabinett berät über Erleichterungen für Viehhalter mehr
Syrien: Erstmals gemeinsamer Hilfsflug von Frankreich und Russland mehr
Lage in Ost-Ghouta in Syrien: UN-Konvoi bricht Hilfseinsatz ab mehr
Heftig umkämpftes Gebiet in Syrien: Hilfskonvoi erreicht Ost-Ghouta mehr
Gabriel auf Afrikareise: Außenminister im Südsudan und in Uganda mehr
Neue Griechenland-Hilfe: Diskussion über neues Bundestagsmandat mehr
Bürgerkrieg in Somalia: Vereinte Nationen warnen vor Hungerkatastrophe mehr
Treffen in Luxemburg: Euro-Finanzminister diskutieren über Finanzhilfe für Griechenland mehr
Griechenland kann mit weiteren 10,3 Milliarden Euro der internationalen Geldgeber rechnen. Der Haushaltsausschuss des Bundestags machte den Weg frei. Vorausgegangen war ein monatelanger Streit, ob das Land die geforderten Reformen ausreichend umgesetzt hat. mehr
Vor dem Milchgipfel stellt Regierung Millionenhilfen in Aussicht mehr
Tsipras will auf EU-Gipfel für politische Lösung werben mehr
Offensive der Hilfe - US-Soldaten gegen Ebola mehr
Zypern-Hilfe: Einigung im Sinne der deutschen Regierung mehr
Bundestag entscheidet über Griechenland-Hilfe mehr
Mit zusätzlichen Sanktionen will die EU die syrische Führung stärker unter Druck setzen. Im Fokus stehen dabei die Finanzbranche und die Geschäftswelt des Landes. Außenminister Westerwelle kündigte zudem an, die Hilfe für die Flüchtlinge zu verstärken, auch über den Winter hinweg. mehr
Überraschung in Peking: China denkt über EU-Hilfe nach mehr
faq
liveblog
Bilder