Die Inflationsrate ist in den USA im September wieder gesunken. Allerdings war der Rückgang geringer als Experten im Vorfeld erwartet hatten. Das lag vor allem an der hohen Kerninflation. mehr
Im August sinkt die Inflationsrate in der Eurozone auf den niedrigsten Stand seit drei Jahren. Vor allem günstigere Energiepreise wirken sich dämpfend aus. Experten rechnen aber mit einem Wiederanstieg. mehr
In der Türkei steigen die Verbraucherpreise nicht mehr ganz so stark an. Die Inflationsrate lag im Juli bei knapp 62 Prozent und damit etwa zehn Prozent niedriger als im Vormonat. mehr
Update Wirtschaft vom 31.05.2024 mehr
Die deutsche Inflationsrate ist im April stabil geblieben. Bereits im März war sie mit 2,2 Prozent auf den niedrigsten Wert seit knapp drei Jahren gefallen. Einen weiteren Rückgang erwarten Experten vorerst nicht. mehr
Viele Jahre spielte die Inflation in Deutschland kaum eine Rolle. Denn die Teuerungsraten waren niedrig. Im Aufschwung nach dem Corona-Tief änderte sich das. Wie sehen die Prognosen für die weitere Preisentwicklung aus? Ein Überblick. mehr
Verbraucher können derzeit von der sinkenden Inflation und steigenden Zinsen profitieren. Laut einer Auswertung von Verivox gibt es einige Angebote für Festgeldanlagen mit Zinsen oberhalb der Inflationsrate. Das war lange nicht so. mehr
Die Inflation in Deutschland hat sich im Juli etwas abgeschwächt. Waren und Dienstleistungen kosteten durchschnittlich 6,2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, teilte das Statistische Bundesamt in seiner Schätzung mit. mehr
Die US-Inflation hat sich im Juni erneut und spürbar abgeschwächt. Gegenüber dem Vorjahresmonat stiegen die Verbraucherpreise um 3,0 Prozent - doch der Druck bleibt Ökonomen zufolge weiterhin hoch. mehr
Der Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich nur etwas verlangsamt. Die Inflation ist etwas auf 7,2 Prozent zurückgegangen. Die Preise für Nahrungsmittel zogen erneut massiv an. mehr
Die Inflationsrate ist im März auf 7,4 Prozent gesunken. Die Teuerung hat sich deutlich verlangsamt. Besonders bei den Energiepreisen verringerte sich der Anstieg. mehr
Der Preisauftrieb in den USA hat deutlich nachgelassen. Die Inflationsrate fiel zum Jahreswechsel auf 6,5 Prozent. Es ist bereits der sechste Rückgang in Folge. Somit kann auch die Notenbank ihr Tempo weiter drosseln. mehr
Verbraucherpreise: Inflationsrate im Februar bei 2,2 Prozent mehr
liveblog
faq
Bilder
Sendung