Mit dem Freispruch hat Italiens Vize-Ministerpräsident Salvini sein Ziel erreicht. Er war wegen seines Umgangs mit Migranten auf einem Schiff vor Lampedusa angeklagt. In Bedrängnis geriet er politisch deswegen jedoch kaum. Von L. Weiß und T. Kleinjung. mehr
Wochenlang mussten 2019 Migranten auf einem Schiff vor Lampedusa ausharren. Italiens damaliger Innenminister Salvini hatte einer Hilfsorganisation verboten, den Hafen anzusteuern. Später wurde er angeklagt - und jetzt freigesprochen. mehr
Tilmann Kleinjung, ARD Rom, zzt. Palermo, zum Prozess gegen früheren Innenminister Salvini mehr
Mehr als drei Tage dauerte ihre Rettung: Gegen drei Uhr in der Früh ist eine verunglückte italienische Höhlenforscherin ins Freie gebracht worden. Am Samstag war sie in einer Höhle bei Bergamo in die Tiefe gestürzt und hatte sich schwer verletzt. mehr
Eine Forscherin hat sich bei der Erkundung einer Höhle in Italien schwer verletzt. Tief unter der Erde versuchen Retter, die Frau wieder ans Tageslicht zu bringen. Vor anderthalb Jahren war sie in der Höhle schon einmal verunglückt. mehr
Die politische Führung in Deutschland und Frankreich steckt in der Krise. Anders sieht es in Italien aus. Dort sitzt Regierungschefin Meloni fest im Sattel und wird als Brückenbauerin zu den USA gehandelt. Elisabeth Pongratz über Melonis neue Macht. mehr
Viele Menschen warten lange Jahre darauf - der argentinische Präsident Milei erhält sie im Schnellverfahren: die italienische Staatsbürgerschaft. Die Verleihung durch Ministerpräsidentin Meloni stößt auf Kritik. mehr
Schulen, Kliniken, Nahverkehr: In Italien hat ein landesweiter Streik Teile des öffentlichen Lebens lahmgelegt. Die Gewerkschaften protestieren gegen den Sparkurs der Regierung von Ministerpräsidentin Meloni. mehr
"Kundgebungen in mehr als 40 Städten" Tilmann Kleinjung, ARD Rom, zu den Protesten gegen Sparpläne der Regierung in Italien mehr
Gewerkschaften haben in Italien zum Generalstreik aufgerufen. Grund sind die Sparpläne der Regierung von Ministerpräsidentin Meloni. Die will das riesige Staatsdefizit von fast drei Billionen Euro abbauen. mehr
Italien: Länger leben auf Sardinien mehr
Glücksspiel in Italien ist ein riesiger Wirtschaftsfaktor, das Suchtproblem gewaltig. Doch die Regierung will die Mittel für dessen Bekämpfung weiter streichen - und das Spielangebot ausweiten. Denn es rentiert sich für den Staat. Von T. Kleinjung. mehr
Extremwetter in Italien: Hochwasser in der Emilia-Romagna mehr
Die beiden scheinen sich gut zu verstehen: Italiens Ministerpräsidentin Meloni und der Tech-Milliardär Musk. Doch die Freundschaft könnte noch zu einem Problem werden. Von Lisa Weiß. mehr
Bis zu 36.000 Asylanträge wollte Italiens Regierung pro Jahr prüfen - auf nicht-europäischem Boden. Jetzt haben Richter ihr Vorgehen bereits zum zweiten Mal gestoppt. Die Migranten dürfen vorerst ins Land. mehr
Beim Ausbruch des Vesuv vor knapp 2.000 Jahren wurde Pompeji unter Asche begraben. Das Schicksal der Stadt lockt jährlich Millionen Besucher an. Um das Weltkulturerbe vor dem Ansturm zu schützen, wird nun die Besucherzahl begrenzt. mehr
Mit dem ersten Versuch war Italiens Regierung vor Gericht gescheitert - nun versucht sie erneut, Migranten nach Albanien zu bringen und dort über deren Asylanträge entscheiden zu lassen. Die Angelegenheit landet wahrscheinlich wieder bei der Justiz. mehr
Als erste Stadt der Welt verlangt Venedig seit diesem Jahr Eintritt von Kurzbesuchern. Künftig sollen die noch mehr zahlen - denn die Stadt leidet unter dem Massentourismus und die Besucherzahlen steigen weiter. mehr
Rüdiger Kronthaler, ARD Rom, zu italienischem Dekret zu Asylverfahren in Albanien mehr
Nach einem Urteil stehen die italienischen Aufnahmelager in Albanien wieder leer. Ministerpräsidentin Meloni hält aber an der Prüfung von Asylanträgen außerhalb der EU fest - ein Erlass soll das umstrittene Modell retten. mehr
In Oberitalien und in der Slowakei sind Pilzsammler von Braunbären angegriffen worden. Beide Männer erlitten Verletzungen. Die Zusammenstöße ereigneten sich zu einer Jahreszeit, in der Bären eigentlich langsam in die Winterruhe gehen. mehr
Nach einem Gerichtsurteil hat die italienische Küstenwache zwölf Migranten aus einem Asylzentrum in Albanien zurück nach Italien gebracht. Die Regierung Meloni will dennoch an ihren Plänen festhalten, Asylverfahren auszulagern. mehr
Italien hat zwei Aufnahmezentren in Albanien errichtet, in denen Asylanträge bearbeitet werden sollen. Ein Gericht in Rom entschied nun, dass zwölf Migranten nach Italien gebracht werden müssen, weil ihre Herkunftsländer nicht sicher seien. mehr
Leihmutterschaften sind in Italien bereits verboten - nun wurde das Gesetz ausgeweitet. Künftig werden auch Italienerinnen und Italiener bestraft, die sich im Ausland dafür entscheiden. Kritiker sehen homosexuelle und unfruchtbare Paare als Opfer. mehr
Im Schnellverfahren außerhalb der EU will Italien in Flüchtlingslagern in Albanien Asylanträge bearbeiten. Nun sind dort die ersten 16 Männer angekommen. Andere EU-Länder schauen interessiert zu. Von Wolfgang Vichtl. mehr
Vor dem EU-Gipfel wird die Debatte über die Asylpolitik noch einmal intensiver. Nun hat Kommissionspräsidentin von der Leyen an die EU-Staaten geschrieben und sich offen für ein italienisches Modell gezeigt. Von K. Schmid. mehr
Italien will Flüchtlinge während der Prüfung ihrer Asylanträge in Albanien unterbringen. Die Aufnahmelager stehen dem Botschafter zufolge jetzt bereit. Ob sie als Modell für die ganze EU dienen könnten, ist umstritten. mehr
Sie warfen Handgranaten in Häuser, erschossen Frauen und Kinder. Vor 80 Jahren ermordeten SS-Truppen in Italien Hunderte von Zivilisten. Zum Jahrestag gedachte Bundespräsident Steinmeier der Opfer des Marzabotto-Massakers. mehr
Vor 80 Jahren ermordeten SS-Truppen Hunderte von Zivilisten im italienischen Marzabotto - eines der schlimmsten deutschen Kriegsverbrechen in Italien. Heute gedenkt Bundespräsident Steinmeier der Opfer. Von Elisabeth Pongratz. mehr
Wegen eines Behördenstreits sind in Italien etliche Strafzettel deutscher Autofahrer monatelang liegen geblieben. Nun einigten sich die beiden Länder. Italien fordert nun zahlreiche Bußgelder nach. mehr
Das Sturmtief ist weiter in den Süden Europas gezogen und nun treten in Italien Flüsse über die Ufer. In der Emilia-Romagna wurden etwa 1.000 Menschen in Sicherheit gebracht - dabei wurden auch Hubschrauber eingesetzt. mehr
Wie viele italienische Städte ächzt Rom unter den Folgen des Massentourismus. So ist der Platz vor dem berühmten Trevi-Brunnen ständig überfüllt. Nun denkt die Stadtverwaltung über eine Eintrittsgebühr nach. mehr
Faschismus in Italien: Nazi-Parolen in der Fratelli d‘Italia mehr
Italiens Ministerpräsidentin Meloni schien ihr postfaschistisches Erbe abgeschüttelt zu haben. Doch Recherchen zeigen, wie lebendig der Extremismus in ihren Reihen weiterhin ist. Von A. Miller und R. Kronthaler. mehr
Solingen: Warum wurde der mutmaßliche Täter nicht abgeschoben? In Australien ist jetzt gesetzlich festgelegt, dass man berufliche Anrufe im Feierabend ignorieren darf. Wie ist das bei uns? Und: Wir Deutsche lieben italienisches Essen. mehr
Dieser Strand wird bestreikt: Italiens Strandbäder öffneten heute Morgen mit Verspätung. Die Betreiber sind auf die EU sauer, weil die im Geschäft mit Sonnenschirm und Liege mehr Wettbewerb durchsetzen will. Von Lisa Weiß. mehr
Sizilien steht eine extreme Dürreperiode durch: Bauern bringen ihr Vieh zu Notschlachtungen, Bewohner stehen mit Eimern Schlange vor öffentlichen Brunnen. Der Notstand hat vor allem menschliche Ursachen. Von Rüdiger Kronthaler. mehr
Italien will Migranten, die auf dem Mittelmeer aufgegriffen werden, in Zukunft nach Albanien bringen. Zumindest jene, deren Chancen auf Asyl gering sind. Das erste Lager soll bald fertig sein. Von Silke Hahne. mehr
Lange schien Italiens Ministerpräsidentin Meloni fest im Sattel zu sitzen. Doch nun regt sich immer heftigerer Widerstand, vor allem gegen ihre Regionalreform. Und auch aus Brüssel gibt es Gegenwind. Von Elisabeth Pongratz. mehr
Mitte Juli hatte die Bärin mit der Bezeichnung KJ1 im italienischen Trentino einen Jogger schwer verletzt. Schon zuvor war das Tier durch sein Verhalten aufgefallen. Nach einer behördlichen Anordnung wurde es nun getötet. mehr
liveblog
analyse
faq
Bilder