Treffen mit US-Präsident Trump: Jordaniens König bekräftigt Ablehnung zum Gaza-Plan mehr
US-Präsident Trump spircht mit Jordaniens König über Gaza-Plan mehr
US-Präsident Trump bleibt dabei: Er will den Gazastreifen übernehmen und die Palästinenser umsiedeln. Das aber könnte Jordaniens Stabilität gefährden. König Abdullah versuchte in Washington, mit einer Geste zu reagieren. Von R. Borchard. mehr
Jordaniens König Abdullah II. trifft heute US-Präsident Trump. Von dessen Gaza-Plänen hält er nichts - aber sein Land hängt von US-Finanzhilfen ab. Und Trump erhöhte vor dem Treffen den Druck. Von M. Behrendt. mehr
Seine Reise hätte längst stattfinden sollen, doch das Ampel-Aus kam dazwischen. Nun stand der Steinmeier-Besuch in Saudi-Arabien, Jordanien und der Türkei unter dem Eindruck von Trumps Gaza-Ideen. Von M. Rödle. mehr
Bei einem Terrorangriff am Allenby-Grenzübergang zwischen Jordanien und dem Westjordanland sind drei Israelis getötet worden. Für Ministerpräsident Netanyahu ein weiterer Grund, seinen harten Kurs fortzusetzen. Von Julio Segador. mehr
Am Grenzübergang Allenby zwischen dem Westjordanland und Jordanien hat laut israelischen Angaben ein Lkw-Fahrer auf Sicherheitskräfte geschossen. Drei Menschen seien dabei ums Leben gekommen. mehr
Die Mehrheit der Jordanier ist palästinensischer Abstammung, zugleich hat das Land Frieden mit Israel geschlossen. Das führt Jordanien in eine Zerreißprobe, die eine andere Regionalmacht auszunutzen versucht. Von A. Osius. mehr
In einer Sache waren sich Kanzler Scholz und Premier Netanyahu einig: Die Hamas sei ein legitimes Ziel Israels. Doch der Gast mahnte auch zu mehr Hilfe für die Zivilbevölkerung - und warnte vor einer Rafah-Offensive. mehr
Im Oktober war Kanzler Scholz zuletzt im Nahen Osten, kurz nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel. Nun ist er erneut in der Region - mit deutlichen Botschaften und Mahnungen. mehr
Die Sorge vor einer weiteren Eskalation in Nahost ist groß. In Jordanien und Israel will Kanzler Scholz nun vermitteln. Er warnt vor einer drohenden humanitären Katastrophe, sollte Israel seine Bodenoffensive in Rafah beginnen. Von Kai Clement. mehr
Kanzler Scholz reist erneut nach Israel - nach einem kurzen Stopp in Jordanien. Stand die Reise im Oktober ganz im Zeichen der israelischen Opfer und Geiseln, geht es zunehmend um die humanitäre Lage im Gazastreifen. Von Kai Clement. mehr
Drei tote US-Soldaten, pro-iranische Milizen - der Drohnenangriff in Jordanien schürt Sorgen vor einer Ausweitung des Nahost-Krieges. Dass die Drohne überhaupt angreifen konnte, beruhte offenbar auf einer Fehleinschätzung des US-Militärs. mehr
Eric Beres, ARD Kairo, über den Drohnenangriff auf US-Soldaten in Jordanien mehr
Der Angriff auf einen US-Stützpunkt in Jordanien, bei dem drei Soldaten getötet wurden, droht die Lage in Nahost weiter zu eskalieren. US-Präsident Biden kündigte Vergeltung an. Der Iran wies jede Verantwortung zurück. mehr
Drei US-Soldaten sind bei einem Drohnenangriff getötet und viele weitere verletzt worden. US-Präsident Biden machte vom Iran unterstützte militante Gruppen verantwortlich. Nach Angaben der USA soll sich der Angriff in Jordanien in der Nähe der syrischen Grenze ereignet haben. mehr
Entwicklungsministerin Schulze hat Jordanien zusätzliche Hilfen für die Versorgung von Flüchtlingen zugesagt. Vor dem Hintergrund der Eskalation in Nahost lobte sie die vermittelnde Rolle und das humanitäre Engagement Jordaniens. mehr
Jordaniens Luftwaffe hat in Abstimmung mit Israel medizinische Hilfsgüter für ein Feldlazarett im Gazastreifen abgeworfen. Israel setzte seine Angriffe fort und bombardierte eigenen Angaben zufolge 450 Ziele binnen 24 Stunden. mehr
Simon Riesche, ARD Kairo, zu den Anrainerstaaten von Israel und dem Gazastreifen mehr
Seit seiner Staatsgründung ist Israel von Feinden umgeben. Mit einigen liegt es bis heute im Kriegszustand, andere sind seit Jahrzehnten erprobte Kooperationspartner. Ein Überblick über das Verhältnis zu den vier direkten Anrainern. mehr
Vor seiner Reise nach Israel hat Kanzler Scholz den jordanischen König Abdullah empfangen. Sein Gast rief zur Deeskalation im Nahen Osten auf - und lehnte Aufnahme von Flüchtlingen aus Gaza klar ab. Von Nina Amin. mehr
liveblog
faq
Bilder