Das Kennedy Center ist ein Kulturzentrum von nationaler Bedeutung. Kein US-Präsident hat bisher Einfluss auf sein Programm genommen. Nun hat Trump sich selbst zum Chef gemacht. Erste Stücke flogen aus dem Programm. Von Ralf Borchard. mehr
Warnungen vor Präsident Trumps Kandidat für die Spitze des Gesundheitsministeriums gab es viele. Trotzdem hat der Mann mit dem prominenten Namen im Senat die nötige Mehrheit bekommen: Robert F. Kennedy Jr. ist der neue US-Gesundheitsminister. mehr
Robert F. Kennedy Jr. hat sehr eigene Vorstellungen über Vorbeugung. Der designierte US-Gesundheitsminister ist entschiedener Gegner von Impfungen. Viele Nobelpreisträger warnen vor seiner Berufung. Kommt er im Senat durch? Von J. Kastein. mehr
Der Großteil ist schon öffentlich - nun hat Trump die Freigabe der letzten Akten zur Kennedy-Ermordung angeordnet - und setzt sich damit über Sicherheitsbedenken hinweg. Um den Mord ranken sich Verschwörungstheorien. mehr
Sie sehen in ihm eine "Gefahr" für die Bevölkerung: Dutzende Nobelpreisträger warnen davor, Robert F. Kennedy Jr. den Posten des US-Gesundheitsministers zu übertragen. Der Impfgegner ist der Wunschkandidat des designierten Präsidenten Trump. mehr
Impfgegner, Verschwörungsideologe und ab Januar voraussichtlich US-Gesundheitsminister: Kennedy verbreitet Falschbehauptungen wie am Fließband. Vor allem bei medizinischen Themen ignoriert er wissenschaftlichen Konsens. Von P. Siggelkow. mehr
Er ist vehementer Impfgegner und glaubt, dass WLAN Krebs verursacht: Robert F. Kennedy soll der neue Gesundheitsminister der USA werden. Einen Innenminister hat der designierte Präsident Trump auch bereits nominiert. mehr
Ihr Mann und ihr Schwager wurden erschossen, ihre Eltern verunglückten, zwei Söhne kamen ums Leben: Ethel Kennedy musste zahlreiche Schicksalsschläge hinnehmen. Nun ist sie im Alter von 96 Jahren gestorben. mehr
Trump und Biden treten bei der US-Wahl aller Voraussicht nach gegeneinander an. Doch es gibt noch einen möglichen Spielverderber: Robert F. Kennedy Junior. Er hat zwar kaum eine Chance, macht aber beide nervös. Von Katrin Brand. mehr
Am 22. November 1963 fielen Schüsse, die die Welt veränderten. John F. Kennedy wurde bei einer Fahrt durch Dallas ermordet. Laut Historikern hat die heutige Spaltung der USA viel mit dem Kennedy-Mord zu tun. Von Ralf Borchard. mehr
Ein Kennedy will Präsident werden - das allein sorgt in den USA für Schlagzeilen. Doch der Sohn des ermordeten Bobby Kennedy verbreitet wilde Verschwörungstheorien. Für die Demokraten ist das heikel, könnte aber auch Republikaner ansprechen. Von K. Brand. mehr
Kennedy-Attentat 1963: USA geben Akten teilweise frei mehr
US-Präsident Trump hat die Veröffentlichung von 2800 neuen Dokumenten zur Ermordung von John F. Kennedy durch das Nationalarchiv erlaubt. Doch anders als von Trump geplant, bleiben "sensible Akten" auf Anraten von CIA und FBI vorerst unter Verschluss. Von Jan Bösche. mehr
Er war der 35. US-Präsident - und in vielerlei Hinsicht das Gegenteil des derzeitigen: John F. Kennedy. Seine Reden, sein Charisma und die Aufbruchstimmung faszinieren noch immer. Heute wäre Kennedy 100 Jahre alt geworden. Martin Ganslmeier über den Mythos und sein Vermächtnis. mehr
Abschied von Edward Kennedy mehr
Trauerfeier für Edward Kennedy mehr
Nach dem Tod "Ted" Kennedys mehr
Reaktion Obamas auf den Tod Edward Kennedys mehr
Politiker "Ted" Kennedy gestorben mehr
liveblog
faq
Bilder