Einem Bericht der Vereinten Nationen zufolge gab es im vergangenen Jahr fast 24.000 Verstöße gegen Kinderrechte. Entführungen und Vergewaltigung haben demnach zugenommen. UN-Generalsekretär Guterres reagierte bestürzt. mehr
Impfungen für Kinder sind ein sensibles Thema, widersprüchliche Einschätzungen und Panikmache sorgen für Verunsicherung. Zudem kann das Thema zu schweren Konflikten in Familien führen, wie eine Jugendliche im faktenfinder-Podcast berichtet. mehr
Die Forderungen nach einer Rückkehr zum Normalbetrieb in den Schulen werden lauter. Ganz ohne Corona-Schutz wird das aber nicht gehen. Deshalb will der Bund Schulen und Kitas beim Einbau von Luftfiltern unterstützen. mehr
Kanada: Gedenken an tote indigene Kinder mehr
Sollten Kinder und Jugendliche gegen Corona geimpft werden dürfen? Die Politik drängt dazu, die STIKO ist skeptisch, die Wissenschaft uneins. Was für eine Impfung von Jüngeren spricht - und was dagegen. mehr
Corona-Pandemie: Debatte um Impfung von Kindern und Jugendlichen mehr
Hilfe für Kinder und Jugendliche: Milliardenpaket soll in Pandemie unterstützen mehr
Corona-Pandemie: Mehr Ansteckungen bei Kindern und Jugendlichen mehr
Angesichts geöffneter Schulen wird der Ruf nach passenden Impfstoffen für Kinder immer lauter. Noch sind aber keine für sie zugelassen. Wie weit ist die Forschung? Von Anja Martini. mehr
Immer mehr Kinder und Jugendliche sind in psychotherapeutischer Behandlung - laut der Barmer-Krankenkasse hat sich ihre Zahl in elf Jahren mehr als verdoppelt. Auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie bereiten Sorge. mehr
Erklärstück: Stecken sich Kinder weniger mit Corona an? mehr
Corona-Folgen: Studie zu Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche mehr
Sie stecken in Weichspülern, Wandfarben oder Spielzeug: Chemikalien, die Allergien auslösen können. Eine Studie des Umweltbundesamtes zeigt, dass fast alle Kinder Reste davon im Körper haben. Von Sophie von der Tann. mehr
Betreuungslücken bei Kita-Kindern: 342-tausend Plätze fehlen für Unter-3-Jährige mehr
Mal angenommen, es gibt ein Wahlrecht ab Geburt. Würde die Politik dann mehr auf Kinder und Jugendliche hören? Welche Parteien würden profitieren? Ein Gedankenexperiment. mehr
"13 Jahre, zwei Kinder - tot wegen Maske" - mit solchen unbelegten Behauptungen versuchen "Corona-Kritiker", gezielt Verunsicherung und Wut zu schüren. Rhetorik und Aufrufe werden radikaler. Von Patrick Gensing. mehr
Kinder-Medien-Festival: Goldene Spatzen in Erfurt verliehen mehr
UNICEF-Warnung: Corona verschärft Hungerkrise für Kinder mehr
UN-Kinderhilfswerk: UNICEF-Bericht zu Gewalt gegen Kinder mehr
Studie zu Corona: Kinder haben sich seltener angesteckt als Erwachsene mehr
Schleswig-Holstein: Unterricht in allen Grundschulen mehr
Bei der Diskussion über eine Öffnung von Schulen und Kitas ist entscheidend, wie ansteckend Kinder in der Corona-Pandemie sind. Wie groß ist die Gefahr, was ist mit dem Kawasaki-Syndrom? Von Dominik Lauck. mehr
Missbrauchskomplex von Bergisch-Gladbach: Prozess gegen zwei Männer begonnen mehr
UNICEF-Bericht: Gewalttaten gegen Kinder in Krisengebieten fast verdreifacht mehr
Pläne der SPD: Diskussion über Kinder-Grundsicherung mehr
Bemühungen der Bundesregierung: Kinder von IS-Anhängern in Syrien übergeben mehr
Pflegekinder in Deutschland: Zahl auf neuem Höchststand mehr
Seit drei Jahren sammelt die Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs Berichte von Betroffenen. tagesschau.de erklärt, zu welchen Schlüssen sie kommt - und warum die jetzige Zwischenbilanz erst der Anfang ist. mehr
Mehr Geld für Kindererziehung: "Starke-Familien-Gesetz" beschlossen mehr
In Berlin hat die Polizei eindringlich vor Gerüchten in sozialen Medien gewarnt. Anlass sind vermeintliche Vorfälle an Schulen. In NRW veröffentlichten Eltern sogar das Bild eines angeblichen "Kinderschänders". Von Patrick Gensing. mehr
Migrantenfamilien in den USA: Offenbar mehr Kinder von Eltern getrennt mehr
Stiftung Warentest warnt vor riskanten Kinder-Produkten mehr
Forschungsministerin Karliczek hat eine Langzeitstudie zu den Auswirkungen gleichgeschlechtlicher Elternschaft gefordert. Allerdings liegen bereits umfangreiche Forschungsergebnisse vor. Von Patrick Gensing. mehr
Häusliche Gewalt: Familienministerin Giffey kündigt mehr Hilfe für Opfer an mehr
Höhere Sozialabgaben für Kinderlose: Spahn verteidigt Vorstoß gegen Kritik mehr
Bericht der Vereinten Nationen: Gewalt gegen Kinder in Syrien mehr
Auswertung der Kriminalstatistik: Kinder als Opfer von Gewalt und Missbrauch mehr
Bundesweite Studie: Ungleiche Belastung durch Kita-Gebühren mehr
Hungersnot im Südsudan: 250.000 Kinder vom Hungertod bedroht mehr
Urteile im Schlecker-Prozess: Zur Begründung F. Bräutigam, SWR Karlsruhe mehr
liveblog
Bilder
analyse
faq