Ermittlungserfolg im Kampf gegen Kinderpornografie mehr
Der Besitz von Missbrauchsdarstellungen von Kindern soll nicht mehr mit mindestens einem Jahr Haft bestraft werden müssen. Im Netz sorgt das für Aufruhr, Experten halten den Schritt jedoch für überfällig. Von Pascal Siggelkow. mehr
Bei einer Aktion gegen die Verbreitung und den Besitz von Kinderpornografie hat die Polizei mehrere Hundert Wohnungen im Norden und Osten Deutschlands durchsucht. Dabei wurden diverse Datenträger sichergestellt. Festnahmen gab es offenbar keine. mehr
2022 ist erstmals seit fünf Jahren die Zahl der Straftaten wieder gestiegen - um 11,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Laut Polizeilicher Kriminalstatistik war der Anstieg bei Raubdelikten, Wirtschaftskriminalität und Diebstahl besonders stark. mehr
Bei einer landesweiten Razzia ist die Polizei in Nordrhein-Westfalen wegen Fotos und Videos, auf denen sexualisierte Gewalt an Kindern zu sehen ist, gegen 35 Verdächtige vorgegangen. Mehr als 500 Datenträger wurden beschlagnahmt, Festnahmen gab es keine. wdr
Ein 44-Jähriger aus NRW soll als Babysitter über Jahre Kinder missbraucht und enorme Datenmengen an kinderpornografischen Aufnahmen gesammelt haben. Das jüngste Opfer war einen Monat alt. Die Polizei ermittelt gegen 70 weitere Verdächtige. mehr
Das BKA steht in der Kritik, weil es Aufnahmen von Kindesmissbrauch nicht aus dem Netz entfernen lässt. Die Bundesregierung rechtfertigt das nun. Opposition und Kinderschutzorganisationen sind empört. Von Daniel Moßbrucker. mehr
Zahlreiche Fotos und Videos, die schweren sexuellen Missbrauch von Kindern zeigen, bleiben oft jahrelang im Netz, obwohl Ermittlungsbehörden sie löschen könnten. Das zeigen Recherchen von NDR und "Spiegel". mehr
Pädosexuelle bedienen sich massenhaft in sozialen Medien. Sie klauen harmlose Alltagsfotos von Kindern auf privaten Profilen und laden sie dann auf Kinderpornografie-Seiten hoch. Das ergaben Recherchen von Panorama und STRG_F. mehr
Die Polizei in NRW hat wegen des Verdachts auf Besitz von Kinderpornografie Wohnungen und andere Räumlichkeiten von 73 Beschuldigten durchsucht. Die Beschuldigten sollen sich das Material vor allem über soziale Netzwerke verschafft haben. wdr
Im Kampf gegen Kinderpornografie sollen härtere Strafen kommen. Das alleine "schreckt niemanden ab", sagt Kriminologe Rüdiger. Was hilft und welches Bundesland ein Vorbild ist, erklärt er im tagesschau.de-Interview. mehr
Neuer Fall von Kindesmissbrauch: Mehrere Tatverdächtige festgenommen mehr
Vatikan: Haftstrafe für Priester und Ex-Diplomaten wegen Kinderpornografie mehr
Ausschuss zur Edathy-Affäre: Hartmann bestreitet Informations-Weitergabe mehr
Kinderpornographie: Maas entschärft Gesetzentwurf zum Umgang mit Nacktbildern mehr
Kampf gegen Kinderpornografie: Kabinett beschließt härtere Strafen mehr
Kinderpornografie: Maas will Herstellung und Verbreitung von Nacktfotos verbieten mehr
Verdacht auf Geheimnisverrat: Ermittlungen gegen Friedrich können beginnen mehr
Ermittlungen wegen Kinderpornografie: KAB-Vorsitzender Hupfauer tritt zurück mehr
Rund 250.000 pädophile Männer gibt es in Deutschland, schätzt der Forscher Jorge Ponseti. Im Gespräch mit tagesschau.de betont er, wie wichtig Prävention sei, damit diese nicht zu Tätern werden. Jorge sagt, pädophil zu sein, sei ein schweres Schicksal. mehr
Die Kunden kommen aus der ganzen Welt, aus Rumänien wurden sie beliefert. Dort drehte ein Deutscher Filme von Kindern - nackt, unter anderem bei Ringerspielen. Ein lohnendes Geschäft. mehr
Bilder
liveblog