Schon einmal hat die Einführung der Vier-Tage-Woche dazu beigetragen, eine Krise bei Volkswagen abzuwenden. Kann die Maßnahme erneut helfen? Die IG Metall zeigt sich offen, hält aber an ihrer Lohnforderung fest. mehr
Der VW-Konzern steckt in einer tiefen Krise. Ein drastisches Sparprogramm soll Europas größten Autohersteller wieder auf Kurs bringen. Doch es sind Zweifel angebracht. Von Stefan Wolff. mehr
Der kriselnde US-Flugzeugbauer Boeing holt sich Hilfe bei einem alten Haudegen aus der Branche. Neuer Chef wird Kelly Ortberg, der jahrelang an der Spitze eines Luftfahrt- und Rüstungszulieferers stand. mehr
Nigeria befindet sich in einer der schlimmsten wirtschaftlichen Krisen der vergangenen Jahrzehnte, mit gravierenden humanitäre Folgen. Dazu beigetragen haben auch Entscheidungen von Präsident Tinubu. Von O. Gömmel mehr
Gold bleibt als Wertanlage und als Schutz vor Inflation bei den Anlegern sehr beliebt. Zwar schrumpfte der Goldschatz der Deutschen zuletzt leicht, aber die Attraktivität des Edelmetalls bleibt ungebrochen. mehr
Seit Ende Februar herrscht in Haiti der Ausnahmezustand: Banden kontrollieren weite Teile des Landes und rund 80 Prozent der Hauptstadt Port-au-Prince. Ein Übergangsrat soll nun Ordnung bringen und die ersten Wahlen seit Jahren organisieren. mehr
Im vergangenen Jahr hat jedes zehnte Unternehmen in der Gastronomie die Segel gestrichen. Experten zufolge hat das Gaststättensterben damit aber erst begonnen. Die Insolvenzen treffen vor allem kleine und junge Firmen. mehr
Tote bei Ansturm auf Hilfsgüter im Gazastreifen mehr
Aus Sicht des Forschungsinstituts DIW sind die Pläne für den Ausbau von LNG-Infrastruktur überzogen. Die Experten raten, diesen nicht weiterzuverfolgen. Es sei an der Zeit, den Gasnotfallplan aufzuheben. mehr
UN warnen vor Hungersnot im Gazastreifen mehr
Ein halbes Jahr dauern die Kämpfe zwischen der sudanesischen Armee und Milizen bereits an. Sechs Millionen Menschen mussten fliehen und stehen vor dem Nichts. Nun droht noch eine Hungerkrise. Von Anna Osius. mehr
Humanitäre Lage im Gazastreifen wird kritischer mehr
Die US-Apothekenkette Rite-Aid hat einen Antrag auf Gläubigerschutz nach Chapter 11 gestellt. Das Unternehmen sah sich mit zahlreichen Klagen wegen des Missbrauchs von Schmerzmitteln konfrontiert. mehr
Das von der Bundesregierung geplante Förderprogramm zum Heizungsaustausch soll Anfang 2024 starten. Neben einer Grundförderung soll es einen Einkommensbonus geben. Ein schneller Einbau soll belohnt werden. mehr
Die Finanzklemme des chinesischen Immobilienriesen Country Garden zeigt: Die Krise in der Branche ist längst nicht ausgestanden. Das hat Folgen für die chinesische Volkswirtschaft und darüber hinaus. mehr
Hohe Energiepreise, Bürokratie und Fachkräftemangel machen vielen Unternehmen zu schaffen. Das merken auch Auktionshäuser: Zu Auktionator Philippi in Moschheim kommen derzeit besonders viele Firmen, die aufgeben. Von Axel John. mehr
Humanitäre Krise durch Kämpfe rivalisierender Armeen im Sudan mehr
Für energieintensive Unternehmen soll der Strompreis mit staatlicher Hilfe gedeckelt werden. Nun hat Wirtschaftsminister Habeck mit Arbeitgebern und Gewerkschaften über die Pläne beraten. Klar ist: Einfach wird das nicht. Zumal auch Kanzler Scholz skeptisch ist. mehr
Umsatzeinbruch und Milliardenverlust bei Intel: Vor allem die Nachfrage nach Computerchips sinkt. Derzeit sind Chips für die Automobilindustrie gefragt. Doch Intel gibt sich optimistisch für die Zukunft. mehr
Junge Familien finden keine bezahlbare Wohnung, immer mehr Geld geht für die Miete drauf, die Zahl der Wohnungslosen wächst. Was mittlerweile als Normalität empfunden wird, ist eine Krise mit Sprengkraft, findet M. Weidemann. mehr
Seit 25 Jahren läuft die weltweit teuerste Friedensmission in der Demokratischen Republik Kongo. Trotzdem herrscht im Osten des Landes weiter die Gewalt. Der UN-Sicherheitsrat berät heute über die Lage dort - ohne neue Strategie. Von A. Diekhans. mehr
Pandemie, Inflation, Ukraine-Krieg: Die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft werden derzeit von Krisen belastet. Das Land hat im internationalen Vergleich eine hohe Widerstandskraft, so eine aktuelle Studie. mehr
Nach den Bankenpleiten in den USA und der Schweiz sind viele Menschen verunsichert. Nun sackten Bankaktien erneut ab. Im Interview erläutert Anlage-Profi Christian Kahler, was Sparer und Kleinanleger beachten sollten. mehr
Die türkische Notenbank hat ihren Leitzins nach dem verheerenden Erdbeben gesenkt. Von dauerhaften Auswirkungen der Naturkatastrophe auf die Wirtschaft gehen die Notenbanker aber nicht aus. mehr
Noch während der Corona-Pandemie brach der Krieg in der Ukraine aus. Nach dem Homeschooling kamen Inflation und Energiekrise. Was hat das mit einer Familie mit geringem Einkommen gemacht? Von Julia Cruschwitz. mehr
Corona, Klimawandel, Krieg - die Krisen hinterlassen ihre Spuren bei jungen Menschen. Viele klagen laut einer Studie über eine hohe psychische Belastung und ein Gefühl von Unsicherheit. Auch Schulden sind ein Thema. Von Laura Schindler. mehr
Der US-Shopping-Riese Walmart hat einen Vergleich über 3,1 Milliarden Dollar akzeptiert. Dem Unternehmen wird vorgeworfen, mitverantwortlich für die Opioid-Sucht von Millionen von Menschen zu sein. mehr
Die weltweit bekannte Marke Adidas hat gerade mit vielen Problemen zu kämpfen. Den künftigen Vorstandschef Björn Gulden erwartet ein kriselnder Konzern, wenn er im Januar vom Rivalen Puma kommt. Von Till Bücker. mehr
13,8 Milliarden Dollar Entschädigung zahlen vier Apothekenketten in den USA im Streit um den massenhaften Missbrauch von Schmerzmitteln. Der Vergleich ist Teil der Aufarbeitung der Opioid-Krise mit Hunderttausenden Todesfällen. Von Sebastian Hesse. mehr
Die EU-Kommission stellt heute ihren Plan zur Senkung des Gaspreises vor. Zentrale Punkte sind gemeinsame Gaseinkäufe und ein neuer Marktindex. Ein Gaspreisdeckel ist zunächst nicht Teil des Plans, könnte aber noch kommen. mehr
Marokko und Nigeria wollen eine neue Gas-Pipeline entlang der afrikanischen Atlantikküste bauen. Sie soll am Tag rund 85 Millionen Kubikmeter Gas transportieren - für Westafrika, aber auch für Europa. mehr
Die britische Regierungschefin Truss hat sich erstmals Fragen der Abgeordneten gestellt. Den Streit mit der EU um das Nordirland-Protokoll will sie beenden. In der Energiekrise setzt sie auf mehr Öl und Gas aus der Nordsee - und auf Atomkraft. mehr
Klimakrise, Umweltschäden, Insektensterben: Agrarminister Özdemir will die Landwirtschaft auf Nachhaltigkeitskurs bringen. Doch wegen der Ernteausfälle im Zuge des Ukraine-Kriegs geraten die Pläne in die Kritik. Von Uwe Jahn. mehr
In einem Social Live haben ARD-Washington-Korrespondentin Claudia Buckenmaier und tagesschau.de-Auslandsredakteur Jasper Steinlein Ihre Fragen zum Ukraine-Konflikt beantwortet. Hier können Sie die Sendung noch einmal anschauen. mehr
Volkswagen rechnet auch 2022 mit Engpässen bei elektronischen Bauteilen. Der Konzern setzt seine Hoffnungen auf die neue Fabrik zur Produktion des E-Modells Trinity. Sie könnte in Wolfsburg entstehen. mehr
Kanzler Scholz hat die Spitzen der baltischen Staaten zu Gesprächen über die Ukraine empfangen. Alle betonten Geschlossenheit gegenüber Russland - und die Wichtigkeit von Deeskalation. Scholz sicherte dem Baltikum Beistand zu. mehr
Die Krise in der Ukraine steht heute im Mittelpunkt von mehreren politischen Gesprächen. Wer spricht mit wem, um zu vermitteln und Lösungsansätze zu finden? Und wo und wann finden die Gespräche statt? Ein Überblick. mehr
Die USA machen Ernst mit der Ankündigung, die NATO-Verbündeten in Osteuropa mit US-Truppen zu schützen: In den kommenden Tagen sollen etwa 3000 weitere Soldaten stationiert werden. Auch Frankreich verlegt Truppen. Von Arthur Landwehr. mehr
Firmen in der Türkei müssen seit kurzem ein Viertel ihrer Exporteinnahmen in Lira umtauschen. Das soll die Währung stützen und verschafft der Zentralbank Devisen. Doch den Unternehmen und dem Land drohen negative Folgen. Von Oliver Mayer-Rüth. mehr
Corona hat die Schiff- und Kreuzfahrtbranche in eine tiefe Krise gestürzt. Bei den Schiffbauern herrscht Auftragsflaute - so auch in Papenburg bei der Meyer-Werft. Nun sucht ein runder Tisch nach Auswegen. Von Christina Gerlach. mehr
faq
Bilder
liveblog