Der Tarifkonflikt zwischen der Gewerkschaft ver.di und den deutschen Privatbanken ist beigelegt. Die Konfliktparteien einigten sich darauf, dass Beschäftige ab dem 1. August mehr Geld erhalten. mehr
Höchstens jeder fünfte ICE oder Intercity wird wegen des Bahnstreiks unterwegs sein. Worauf sollte man achten, wenn sich die Reise nicht verschieben lässt? Welche Rechte haben Bahnkunden? Antworten auf wichtige Fragen. mehr
Erstmals seit zwei Jahren sind die Reallöhne in Deutschland von April bis Juni wieder gestiegen - allerdings ist das Plus gering. Inflationsprämien, nachlassende Teuerung und höherer Mindestlohn sind die Gründe. mehr
Es ist die höchste Lohnforderung in der Geschichte der EVG: Die Gewerkschaft fordert zwölf Prozent mehr Lohn für Bahn-Beschäftigte. Sie rechtfertigt die hohe Lohnforderung mit der Inflation. mehr
Tarifeinigung: Höhere Löhne im Baugewerbe mehr
In den Tarifrunden 2010 konzentrierten sich die Gewerkschaften lange auf die Sicherung von Arbeitsplätzen. Kräftige Lohnerhöhungen waren trotz des Aufschwungs die Ausnahme, wie eine Studie der gewerkschaftsnahen Hans Böckler Stiftung ergab. Vielfach seien nur Einmalzahlungen vereinbart worden. mehr
analyse
interview
Bilder
liveblog