Der brasilianische Präsident Lula hat sich von einer Notoperation wegen Hirnblutungen erholt und konnte nun das Krankenhaus verlassen. Zweifel an seinem Gesundheitszustand wies Lula bei einer Pressekonferenz zurück. mehr
Brasiliens Präsident Lula musste in der Nacht wegen einer Hirnblutung operiert werden. Laut Krankenhaus in São Paulo verlief die OP ohne Komplikationen. Nun liege der 79-Jährige auf der Intensivstation. mehr
Beim G20-Gipfel in Rio soll der Kampf gegen Hunger und die Klimakrise im Fokus stehen. Brasiliens Präsident Lula will auch dem globalen Süden mehr Gewicht geben. Doch sein Land steht außenpolitisch unter Druck. Von A. Herrberg. mehr
Läutet die X-Blockade in Brasilien eine neue Diktatur ein? Das glauben Bolsonaro-Anhänger - und gehen auf die Straße. Ausgangspunkt des Konflikts ist der Sturm auf Regierungsinstitutionen im Jahr 2023. Von A. Herrberg. mehr
Ein Jahr nach seinem Amtsantritt kann Brasiliens Präsident Lula national und international Erfolge verzeichnen. Doch seine Einschätzungen, etwa zum Ukraine-Krieg, stoßen die westlichen Partner des Öfteren vor den Kopf. Von Kai Laufen. mehr
Die Verhandlungen zwischen der EU und vier Ländern Südamerikas über eine der größten Freihandelszonen der Welt sind festgefahren. Kanzler Scholz fordert Kompromissbereitschaft, auch Brasiliens Präsident Lula macht sich für das EU-Mercosur-Abkommen stark. mehr
Brasiliens Präsident Lula ist zu Gesprächen in Berlin. Die Beziehung der beiden Länder sei so gut wie lange nicht, sagt Politikwissenschaftler Peter Birle. Brasilien sei ein idealer Partner - das würden auch Unternehmen merken. mehr
Peter Birle, Politikwissenschaftler Ibero-Amerikanisches Institut, zum Treffen zwischen Kanzler Scholz und Brasiliens Präsidenten Lula in Berlin mehr
In Brasilien kämpft die Polizei gegen die immer mächtiger werdenden Drogenkartelle und kriminelle Milizen. Nun setzt Präsident Lula auch das Militär ein, um das Gewaltproblem in den Griff zu bekommen. mehr
Handelsabkommen mit Mercosur: Die Südamerika-Reise von Kommissionspräsidenten von der Leyen mehr
Brasiliens Präsident Lula hat einen umfassenden Plan zum Schutz des Amazonas-Regenwaldes vorgestellt. Neben neuen Naturschutzgebieten sind höhere Strafen für illegale Abholzung vorgesehen. mehr
Mit Lulas Rückkehr als brasilianischer Präsident wurden große Hoffnungen verbunden. Doch seine Positionen etwa zum Ukraine-Krieg sorgen international für Irritationen. Und auch innenpolitisch droht eine Konfrontation. Von Anne Herrberg. mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj ist mit den Ergebnissen seines Besuchs beim G7-Gipfel in Hiroshima zufrieden. Er habe Unterstützung bei Gesprächen mit Staats- und Regierungschefs erfahren. Eines der geplanten Treffen fiel aber aus. mehr
Brasilien hat nach mehr als vier Jahren erstmals wieder Indigenen-Schutzgebiete ausgewiesen. Präsident Lula unterzeichnete Dekrete für sechs neue Reservate. Die Gebiete und deren Ressourcen sind nun den Ureinwohnern vorbehalten. mehr
Brasiliens Präsident reist mit großer Delegation nach China. Er will die Beziehungen zum wichtigsten Handelspartner vertiefen. Und sieht sich als Brückenbauer - auch mit Blick auf die Ukraine. Von A. Herrberg und L. Shewafera. mehr
Bei dem Angriff auf Brasiliens Demokratie ist unklar, welche Staatsinstitutionen und Sicherheitskräfte involviert waren, sagt Lateinamerika-Expertin Reder. Präsident Lula könne sie jedenfalls nicht geschlossen hinter sich wissen. mehr
Auftakt für Amtszeit Nummer drei: Brasiliens Präsident Lula hat seinen Amtseid abgelegt. Auf den Straßen der Hauptstadt Brasilia feiern ihn Hunderttausende Menschen - aber seine Aufgaben sind gewaltig. mehr
Die Hoffnung auf eine neue Ära nach vier Jahren Bolsonaro ist groß - auch im Ausland. Doch einfach wird es für Brasiliens neuen Präsidenten Lula nicht. Er erbt ein gespaltenes Land und einen Haushalt in Schieflage. Von Anne Herrberg. mehr
Brasiliens gewählter Präsident Lula verspricht eine 180-Grad-Abkehr von der desaströsen Umweltpolitik seines Amtsvorgängers. Doch für effektiven Umweltschutz fehlt ihm nicht nur eine Parlamentsmehrheit. Von Anne Herrberg. mehr
Noch immer hat der abgewählte Staatschef Brasiliens seine Niederlage nicht eingeräumt - doch dem Lula-Team signalisierte Bolsonaro nun offenbar den Willen zur Machtübergabe. Lulas designierter Vize nannte ein Treffen "positiv". mehr
Nach tagelangen Blockaden appelliert Brasiliens abgewählter Staatschef Bolsonaro an seine Unterstützer, die Straßen freizugeben. In weiten Teilen des Landes wiederum fordern seine Anhänger das Militär zum Eingreifen auf. mehr
liveblog
hintergrund
exklusiv
Bilder
marktbericht