Ursula Schröder, Direktorin Institut für Friedensforschung Universität Hamburg, zum SIPRI-Bericht über Militärausgaben mehr
"Es gibt zu viele Kriege, zu viele Konflikte auf der Welt", Christian Blenker, ARD Stockholm, zum Bericht des Stockholmer Friedensforschungs-Instituts SIPRI mehr
Erstmals seit drei Jahrzehnten hat Deutschland der NATO offenbar Verteidigungsausgaben in Höhe von zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes gemeldet. NATO-Generalsekretär Stoltenberg legt heute neue Zahlen zu den Beiträgen der Mitglieder vor. mehr
In einem aktualisierten Entwurf des Bundeshaushalts 2024 hat das Finanzministerium die Militärhilfen für die Ukraine auf acht Milliarden Euro verdoppelt. Verteidigungsminister Pistorius bestätigte das Vorhaben. mehr
Der russische Angriffskrieg spiegelt sich in den Zahlen des Friedensforschungsinstituts SIPRI wider. Demnach haben Staaten weltweit 2022 so viel Geld für Waffen ausgegeben wie nie zuvor - vor allem in Europa. Von Sofie Donges. mehr
Als "Klimakanzler" machte Scholz Wahlkampf, doch seit knapp zwei Wochen ist Krieg in Europa. Deutschland vollzieht eine Zeitenwende in der Außen- und Sicherheitspolitik - und Scholz ist plötzlich mehr ein Kriegskanzler. Von Nicole Kohnert. mehr
Der Umgang mit China steht beim NATO-Gipfel mindestens so hoch auf der Agenda wie der mit Russland. Generalsekretär Stoltenberg warnt vor der Aufrüstung des Landes. Wie stark ist China militärisch? Von R. Kirchner. mehr
Die globalen Militärausgaben haben im vergangenen Jahr einen Rekordwert erreicht. Die USA bleiben mit Abstand das Land mit dem größten Rüstungsetat. Deutschland belegt Rang sieben. mehr
Die Wirtschaft weltweit leidet unter den Folgen der Corona-Pandemie - die Militärausgaben sind dennoch auch 2020 gestiegen. Geschätzte 1,65 Billionen Euro wurden laut SIPRI in die Rüstung investiert. Von Sofie Donges. mehr
Mit einem Verteidigungsfonds will die EU ihre Militärausgaben erhöhen und besser zusammenarbeiten. Doch die USA torpedieren das Vorhaben. Dabei geht es offenbar um Zugang für die US-Waffenindustrie. Von Helga Schmidt. mehr
SIPRI-Bericht: Militärausgaben erneut gestiegen mehr
Auf dem NATO-Gipfel in Brüssel hatte US-Präsident Trump höhere Militärausgaben gefordert. Zustimmung kommt von Politikern der Union. Die SPD lehnt das ab. In der Koalition bahnt sich neuer Streit an. mehr
US-Präsident Trump unterzeichnet Gesetz: Rekordausgaben für das US-Militär mehr
2018 wird ein Rekordjahr für Militärausgaben: Die Staaten werden soviel Geld in Rüstung investieren, wie seit dem Kalten Krieg nicht mehr. Wer rüstet auf - und wer rüstet ab? Demian von Osten geht den Fragen nach. mehr
Vor NATO-Treffen in Brüssel: Neue Ausrichtung der Militärallianz mehr
NATO-Jahresbericht: Generalsekretär Stoltenberg legt Zahlen vor mehr
Eurohawk: Verteidigungsministerium versäumt Frist für Schadensersatzklage mehr
SIPRI-Jahresbericht: Militärausgaben 2013 leicht gesunken mehr
liveblog
faq