Erfinderinnen und Forscher aus Deutschland haben im vergangenen Jahr mehr als 25.000 Patente in Europa angemeldet - etwas mehr als im Vorjahr. Führendes Land sind mit knapp 48.000 Patenten weiterhin die USA. mehr
In Deutschland gibt es erneut mehr Erfindungen - vor allem in der Automobilindustrie. Etwa jedes vierte der 40.000 neuen Patente kam 2024 aus dem Bereich. Das Patentamt spricht von einem guten Zeichen angesichts der wirtschaftlich schwierigen Lage. mehr
Gute Qualität, bezahlbare Preise: Das ist seit über 100 Jahren der deutsche Platz in der Weltwirtschaft. Doch sie glänzen vor allem in traditionellen Branchen. Was, wenn bald Künstliche Intelligenz den Takt vorgibt? Von U. Ueckerseifer mehr
Nach dem Ende der Corona-Pandemie regt sich der deutsche Erfindungsgeist. Das Deutsche Patent- und Markenamt registrierte im vergangenen Jahr eine merklich höhere Innovationstätigkeit. mehr
Die Zahl der Patentanmeldungen sinkt seit Jahren. Das liege vor allem an schlechteren Rahmenbedingungen, beklagen Unternehmen. Ist der Innovationsstandort Deutschland noch wettbewerbsfähig? Von Martin Rottach. mehr
Deutsche Firmen haben zuletzt viel in Innovationen rund um erneuerbare Energien investiert. Laut Patentamt wurden in keinem anderem EU-Land so viele Wasserstoffpatente zugelassen. mehr
Binnen zehn Jahren ist die Zahl der Patentanmeldungen im Bereich erneuerbare Energien eingebrochen. Dabei wäre für die Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern mehr Innovationsdynamik wünschenswert. mehr
Bilder