Der designierte US-Präsident Trump bekommt gerade viel Aufmerksamkeit. Nicht nur Staats- und Regierungschefs stehen Schlange, auch einst kritisch gesinnte Tech-Manager hofieren ihn. Was steckt dahinter? Von Ralf Borchard. mehr
Gegen den südkoreanischen Präsidenten wird wegen Hochverrats ermittelt. Jetzt wurde Yoon mit einer Ausreisesperre belegt. Die Staatskrise in dem ostasiatischen Land geht weiter. mehr
Mit dem Verhängen des Kriegsrechts hat Südkoreas Präsident Yoon das Land in eine politische Krise gestürzt. Jetzt hat die Polizei Ermittlungen gegen ihn aufgenommen. Verteidigungsminister Kim ist bereits zurückgetreten. mehr
Südkoreas Präsident Yoon wird Rücktritt nahegelegt nach Ausrufung des Kriegsrechts mehr
Rücktrittsforderungen gegen Südkoreas Präsident Yoon mehr
Kerstin Klein, ARD Washington, zu US-Präsident Biden Begnadigung von seinem Sohn mehr
US-Präsident Biden begnadigt seinen Sohn Hunter mehr
Der Multimilliardär Elon Musk ist Donald Trumps Beauftragter für Bürokratieabbau. Offenbar hat er bereits den Verbraucherschutz im Finanzsektor ins Visier genommen. mehr
US-Präsident Bidens Rede an die Nation zum Wahlergebnis mehr
Die Ampel-Koalition ist Geschichte. Wie geht es da jetzt weiter? So soll der neue Wehrdienst aussehen. Donald Trump wird wieder US- Präsident. Was bedeutet das für die Unternehmen in Deutschland? mehr
US-Amerikaner stimmen über neuen Präsidenten ab mehr
Trump Media & Technology ist die ultimative Donald-Trump-Aktie. Zuletzt hat sie massive Gewinne eingefahren - ein Fingerzeig für den Ausgang der US-Präsidentenwahl? Von Angela Göpfert. mehr
Sollte Donald Trump die US-Präsidentenwahl gewinnen, könnte es beim Euro zu einem Kursrutsch kommen, warnt Goldman Sachs. Übertreibt die US-Investmentbank - oder ist da was dran? Von Angela Göpfert. mehr
US-Präsident Biden tritt nach einer Amtszeit im Januar ab. In den vier Jahren seiner Präsidentschaft war er mit einer hohen Inflation, einer Migrationskrise und internationalen Krisen konfrontiert. Claudia Sarre mit einer Bilanz. mehr
Joe Biden zu Besuch in Berlin. Der Bundestag stimmt über Sicherheitspaket ab. Hyaluron-Unterspritzungen sind beliebt, aber dabei kann auch einiges schief gehen. mehr
In Deutschland und anderen europäischen Ländern wird Kenias Präsident Ruto als fortschrittlicher Politiker und verlässlicher Partner gefeiert. Doch in Kenia sehen ihn viele Menschen mittlerweile ganz anders. Von Karin Bensch. mehr
Markus Rosch, ARD Istanbul, zur Vereidigung von Präsident Peseschkian im Iran mehr
US-Präsident Biden hat eine ambitionierte Rest-Agenda bis zum Ende seiner Amtszeit vorgelegt. Statt um Wahlkampf geht es jetzt um sein Vermächtnis - und darum, nicht als schwach in Erinnerung zu bleiben. Von S. Hesse. mehr
Zwei Tage nach dem Urteil des Obersten US-Gerichts zur Immunität von Ex-Präsident Trump meinen Beobachter: Die Entscheidung wird die amerikanische Demokratie verändern. Von einem Dammbruch spricht US-Experte Finzsch - und sieht politische Motive. mehr
Obwohl die Wirtschaft rund läuft, sind die Wählerinnen und Wähler in den USA mit der Wirtschaftspolitik Bidens unzufrieden. Woran liegt das? Und was könnte der Rückzug des Präsidenten daran ändern? Von Till Bücker. mehr
Attentat auf Ex-US-Präsident Trump mehr
US-Präsident Biden wird nach Angaben seiner Sprecherin nicht wegen Parkinson behandelt. Die Regierung reagierte damit auf einen Bericht, der entsprechende Gerüchte geschürt hatte. Die Gesundheit des Präsidenten wird aktuell stark diskutiert. mehr
Bei Stichwahl im Iran setzt sich laut Wahlbehörde Reformer Peseschkian durch mehr
Der neue Präsident des Iran heißt Massud Peseschkian. Der 69-jährige Arzt gilt als eher moderat - aber gegen den eigentlich mächtigsten Mann des Landes wird er wenig ausrichten können. Von Christian Buttkereit. mehr
Kerstin Klein, ARD Washington, über Zweifel an erneuter Kandidatur von US-Präsident Biden mehr
Wirtschaftspolitisch fährt der argentinische Präsident Milei einen libertären Kurs. Gegen die Demokratie wettert er - und wurde zum Shootingstar der globalen Rechten. Nun ist er zu Besuch in Deutschland. Von A. Herrberg. mehr
Rettungsmannschaften haben den mutmaßlichen Absturzort des Hubschraubers des iranischen Präsidenten Raisi entdeckt. Schlechtes Wetter erschwert die Bergungsarbeiten. Es gibt kaum noch Hoffnung, dass Raisi das Unglück überlebt hat. mehr
Dass Irans Präsident Raisi an Bord des verunglückten Helikopters war, kann man als gesichert ansehen. Aber vieles ist weiter unklar. Laut Vizepräsident Mansuri gab es Kontakt zu zwei Insassen. Helfer dementierten, dass der Hubschrauber gefunden wurde. mehr
Von offizieller Seite bestätigt ist, dass im Norden des Iran nach einem Helikopter der Präsidentenflotte gesucht wird. Laut Staatsmedien war auch Präsident Raisi an Bord. Vieles andere ist noch unklar. mehr
Ina Ruck, ARD Moskau, zum Staatsbesuch von Russlands Präsident Putin in China mehr
Martin Schmidt, ARD Berlin, über die Entwicklungen rund um die AfD vor der Europawahl mehr
Warum Biden mit Israel auf Konfrontation geht mehr
Tschechiens Präsident Pavel überraschte mit seiner Munitionsinitiative die Unterstützer der Ukraine. Im ARD-Interview erklärt er, wann welche auf dem Weltmarkt beschaffte Munition eintreffen soll - und zieht Parallelen zum Beginn des Zweiten Weltkriegs. mehr
Russlands Präsident Putin wird für fünfte Amtszeit vereidigt mehr
Umstrittene Stimmabgabe: Russische Wahl auch in besetzten Gebieten mehr
Zweiter Tag der Abstimmung für die russische Präsidentenwahl mehr
US-Präsident Biden hat Rede zur Lage der Nation gehalten mehr
Finnlands Ex-Regierungschef Stubb wird der nächste Präsident des Landes: In der Stichwahl setzte er sich gegen den Grünen-Politiker Haavisto durch. Der gratulierte seinem Kontrahenten bereits. mehr
Die Finnen entscheiden in der Stichwahl, wer ihr nächster Präsident wird. Beide Kandidaten - der frühere Regierungschef Stubb und der Ex-Außenminister Haavisto - sind sich in Grundsatzfragen einig. Stubb gilt als leichter Favorit. Von S. Donges. mehr
Bis zuletzt blieb er im Amt - trotz einer kürzlich bekannt gewordenen Krebserkrankung. Jetzt ist der 82-jährige Präsident Namibias gestorben. Geingob gilt als Mitbegründer des unabhängigen Namibias. Von S. Ueberbach. mehr
liveblog
analyse
Bilder
faq