Die OPEC+ dreht von heute an den Ölhahn stärker auf. Sinken nun die Preise für Benzin und Diesel an den Tankstellen? Oder macht US-Präsident Trump den Verbrauchern einen Strich durch die Rechnung? Von Angela Göpfert. mehr
In ihrem Roman "Halbinsel" beschreibt die Autorin Kristine Bilkau das konfliktreiche Aufeinandertreffen einer Mutter und einer Tochter. Für den Roman erhielt die Hamburgerin nun den Preis der Leipziger Buchmesse. mdr
Inoffiziell werden sie als die "deutschen Nobelpreise" gehandelt: Zehn Spitzenforscher erhalten heute die Leibniz-Preise, inklusive jeweils 2,5 Millionen Euro. Unter ihnen: ein Onkologe aus Freiburg. Von V. Simon. mehr
Drei Forschende haben eine Art Alarmanlage des Immunsystems erforscht: Sie schlägt an, wenn Viren, Bakterien oder Krebs eine Zelle befallen. Dafür erhalten sie den Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstädter-Preis. Von F. Wittig und S. Hübner. mehr
Paul-Ehrlich-Preis: Auszeichnung für deutsche Forscherin mehr
Brit Awards: Charli XCX große Gewinnerin mehr
Die Spritpreise an deutschen Tankstellen sind zu Jahresbeginn deutlich gestiegen. Mit einem durchschnittlichen Preis von 1,73 pro Liter E10-Superbenzin kostete Kraftstoff so viel wie seit Sommer vergangenen Jahres nicht mehr. mehr
Er gehört zu den wichtigsten Forschungsförderpreisen in Deutschland - der Leibniz-Preis. Jedes Jahr werden mehrere Wissenschaftler ausgezeichnet. Das Preisgeld sollen sie für ihre Forschungsarbeit verwenden. mehr
Verglichen mit anderen europäischen Bahnbetreibern schneiden DB und Flixtrain tendenziell schlecht ab. In Sachen Pünktlichkeit ist die staatseigene Deutsche Bahn sogar fast Schlusslicht. mehr
Das EU-Parlament hat den venezolanischen Oppositionellen Machado und Urrutia den Sacharow-Preis für Menschenrechte verliehen. Sie sind Anführer des Protests gegen Präsident Maduro, dem sie Wahlbetrug vorwerfen. mehr
Bisher habe noch niemand widersprochen, wenn sie sagt, dass Neuronen die interessantesten Zellen im Körper seien, sagt Erin Schuman. Für ihre Forschung erhält die Neurologin in diesem Jahr den Körber-Preis. Von Veronika Simon. mehr
In Deutschland wurden im Juli fast 37 Prozent weniger Elektroautos zugelassen als im Vorjahresmonat. Europaweit haben E-Autos Marktanteile verloren - was Experten zufolge an der Modellpolitik der Hersteller und auch am Staat liegt. mehr
Er überzeugte mit einem Text über Trauma und Familie: Schriftsteller Tijan Sila hat den Ingeborg-Bachmann-Preis erhalten. Die Jury lobte eine gelungene Mischung aus Pointiertheit, Tragikkomik und Melancholie. mehr
Die Lebensmittelpreise sind nach wie vor hoch. Und selbst bei Kartoffeln müssen die Verbraucher derzeit deutlich mehr bezahlen. Grund ist vor allem der viele Regen im Süden Deutschlands. Doch die Preise könnten bald wieder fallen. mehr
"Deutscher Lehrkräftepreis - Unterricht innovativ" 2023 verliehen mehr
Julia Nawalnaja bekommt in Bayern den "Freiheitspreis der Medien". Sie gibt sich in ihrer Dankesrede sehr entschlossen und hofft auf eine bessere Zukunft Russlands. mehr
Der Preis für europäisches Erdgas ist heute stark nach oben geklettert und hat den höchsten Stand seit über drei Monaten erreicht. Hintergrund ist die Sorge vor einer Eskalation im Nahen Osten. mehr
Die internationalen Märkte reagieren scheinbar gelassen auf die jüngste Eskalation in Nahost. Insbesondere am Ölmarkt wird aber eine Reaktion Israels mit Sorge erwartet. Von Detlev Landmesser. mehr
KULTUR: Wettbewerb für jungen Film - Max Ophüls Preis in Saarbrücken mehr
Durch den gestiegenen CO2-Preis sind Tanken und Heizen teurer geworden. Forderungen nach einem Ausgleich für die Bürger erteilt FDP-Finanzminister Lindner eine Absage. Ein Klimageld soll es vor der nächsten Wahl nicht geben. mehr
Der CO2-Preis steigt im neuen Jahr um 50 Prozent. Damit wird es teurer, Emissionen zu verursachen und damit zum Klimawandel beizutragen. Die Folgen werden im Alltag an vielen Stellen spürbar werden. Von Hanna Heim. mehr
liveblog
Bilder