Russland: Freigelassene Pussy-Riot-Mitglieder geben sich kämpferisch mehr
Kreml-Kritiker: Chodorkowski will sich für politische Gefangene einsetzen mehr
Kreml-Kritiker aus Haft entlassen: Chodorkowski von Genscher in Berlin empfangen mehr
Russland: Putin will Pussy Riot und Chodorkowski begnadigen mehr
Ukraine: Präsident Janukowitsch unterzeichnet Vertrag mit Russland mehr
Vatikan: Russlands Präsident Putin besucht Papst Franziskus mehr
Russlands Regierungschef Medwedjew hat seine Landsleute zu Reformen aufgerufen. Andernfalls drohe ein Sturz in den Abgrund, warnte er in einem Zeitungsbeitrag. Ungünstige äußere Bedingungen und ungelöste Probleme im Inland belasteten die Wirtschaft. mehr
Gericht weist Chodorkowski-Berufung ab mehr
Die Razzien gegen ausländische NGOs und Menschenrechtsorganisationen, die Zypern-Krise und russische Anleger, der Euro und Syrien: Russlands Präsident nimmt im ARD-Interview Stellung. mehr
Die geplante Sonderabgabe für Einlagen auf zyprischen Konten könnte reiche Russen und ihre Unternehmen um Millionen erleichtern. Jetzt schaltet sich Kremlchef Putin ein: Die EU-Pläne seien "ungerecht, unprofessionell und gefährlich", kritisierte er. mehr
Die Botschaft aus Moskau ist klar: Einen Wettlauf um das Abwerten von Währungen soll es nicht geben. Weniger eindeutig sind die G20 bei neuen Vorgaben zum Schuldenabbau, wie die Bundesregierung sie fordert. Finanzminister Schäuble war dennoch zufrieden - vor allem mit dem Gastgeber. mehr
Die EU und Russland haben bei ihrem Gipfel keine Einigung in zentralen Punkten wie Visafragen und Menschenrechten erzielt. Auch in der Energiefrage gebe es noch Differenzen, sagte EU-Kommissionspräsident Barroso, der trotzdem den beiderseitigen Willen zur Kooperation betonte. mehr
Putin zum dritten Mal als Präsident vereidigt mehr
Die russische Wahlkommission hat Regierungschef Putin offiziell zum Sieger der Präsidentenwahl erklärt. Der 59-Jährige habe 63,75 Prozent der Stimmen erzielt. Wahlbeobachter berichten von zahlreichen Unregelmäßigkeiten beim Urnengang. Die Opposition kündigte für heute in Moskau eine Großkundgebung an. mehr
Putin legt Wahlprogramm vor mehr
Offenbar weniger als 50 Prozent für Kreml-Partei mehr
Europas größtes Energieprojekt ist fast am Ziel. Das erste russische Gas strömte in die Ostseepipeline. Die erste Lieferung soll in zwei Monaten Deutschland erreichen. Die EU hofft auf eine bessere Versorgung, Russland will unabhängiger vom Transit durch die Ukraine und Weißrussland werden. mehr
In den von WikiLeaks veröffentlichten US-Depeschen steht viel Uncharmantes über die Staatsfrauen und -männer dieser Welt. Möglicherweise werden Bundeskanzlerin Merkel, der französische Präsident Sarkozy oder der russische Premier Putin die Lästereien der Diplomaten aber doch verkraften. mehr
Fernduell zwischen Washington und Moskau mehr
Mit Sorge blickt Europa auf den Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine. Klaus Mangold vom Ost-Ausschuss der deutschen Wirtschaft hofft im Interview mit tagesschau.de, dass der Besuch von Ministerpräsident Putin zur Lösung des Konflikts beiträgt. mehr
Putin übernimmt moralische Verantwortung gewaltsames Einschreiten (NDR, 02.03.06) mehr
Bush und Putin verhandeln in Sotschi über die geplante US-Raketenabwehr in Osteuropa mehr
Putin stellt Kabinett vor mehr
Der 9. Mai und die russische Armee mehr
Medwedjew übernimmt Amtsgeschäfte mehr
Die großen Pläne des kleinen Reformers mehr
Treffen zwischen Bush und Putin endet ohne Durchbruch in Streitfragen mehr
Putin beim Nato-Gipfel eingetroffen mehr
Merkel zu Gesprächen mit Putin und Medwedjew nach Moskau gereist mehr
Merkel trifft Medwedjew und Putin in Moskau mehr
Kommentar: Putin forever mehr
Krisendiplomatie in Moskau: Nach US-Außenministerin Rice hat auch Bundesaußenminister Steinmeier Russlands Präsident Putin getroffen. Alle sind um Deeskalation bemüht - die USA und Russland wollen den zuletzt hitzigen Ton dämpfen, Konflikte mit der EU sind laut Putin nur "unterschiedliche Auffassungen". mehr
faq
liveblog
Bilder