Aus dem Libanon soll die Bombe gekommen sein, mit der Alfred Herrhausen 1989 ermordet wurde. Eine andere Frage bleibt unterdessen unbeantwortet: Wer waren die Mörder? Und es ist nicht das einzige RAF-Attentat, das bis heute nicht aufgeklärt wurde. mehr
Martin Jander (Historiker und Journalist) zu Linksextremismus mehr
Nachdem die Bekenner der Bahnanschläge sich als links bezeichnen, debattieren Politiker und Polizisten einen "neuen Linksterrorismus" in Deutschland. Das seien konstruierte Befürchtungen, sagt der Historiker und Journalist Martin Jander im Gespräch mit tagesschau.de: Dafür gebe es heute keine Grundlage. mehr
Wenn in diesen Tagen über Innere Sicherheit diskutiert wird, erinnert das an den „deutschen Herbst“ vor genau 30 Jahren. Dem RAF-Terror folgte damals eine beispiellose polizeiliche Aufrüstung. Ob RAF, 11. September oder G8 - im Interview mit tagesschau.de erklärt FDP-Innenexperte Baum, warum Angst ein schlechter Ratgeber für die Politik ist. mehr
Kein Fall eines ehemaligen RAF-Terroristen hat die öffentliche Meinung so erregt wie die Debatte um die Begnadigung von Christian Klar. "Die deutsche Seele hat die RAF noch nicht überwunden", erklärt der Jurist und RAF-Experte Butz Peters gegenüber tagesschau.de.
Generalbundesanwalt Siegfried Buback, Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer, Deutsche-Bank-Chef Alfred Herrhausen: In all diesen Mordfällen konnten die Täter bislang nicht ermittelt werden. Und noch weitere RAF-Attentate sind bislang unaufgeklärt. Eine Übersicht. mehr
liveblog
faq
Bilder
Sendung