Mailand führt strenge Regeln für Rauchen im Freien ein mehr
Die Bundesregierung hat auf EU-Ebene doch noch strengeren CO2-Regeln für Lkw und Busse zugestimmt. Erst nachdem sich das Kanzleramt eingeschaltet hatte, gab das FDP-geführte Verkehrsministerium sein Veto auf. mehr
Nach EuGH-Urteil im Dezember: Neue Regeln für Einschätzung der Zahlungsfähigkeit mehr
Wie groß und schwer darf Handgepäck im Flugzeug sein? Fällt eine Gebühr an? Das können Fluggesellschaften selbst festlegen. Das EU-Parlament fordert nun einheitliche und transparente Regeln. mehr
Auf Facebook, X, TikTok, Google und viele andere Tech-Konzerne kommt in der EU eine Menge Arbeit zu. Sie müssen künftig genau prüfen, was auf ihren Plattformen passiert, sonst drohen hohe Geldbußen. Ein Überblick. mehr
Für alle, die über Ostern verreisen wollen, stellt sich die Frage: Welche Corona-Regeln gelten im jeweiligen Urlaubsland? Viele sind es nicht mehr, denn die meisten europäischen Länder sind auf Lockerungskurs. Ein Überblick. mehr
Ab Sonntag dürfen Betriebe selbst entscheiden, welche Corona-Regeln sie am Arbeitsplatz festlegen - das Kabinett segnete eine entsprechende Verordnung ab. Unter anderem entfällt damit die Homeoffice-Pflicht. mehr
Die Corona-Pandemie macht auch das Reisen schwerer. Die Zielländer sind jedoch unterschiedlich stark betroffen - und haben deshalb verschiedenen Regeln im Kampf gegen Covid-19. Eine Übersicht. mehr
3G-Regeln am Arbeitsplatz sollen künftig helfen, die Infektionsketten zu brechen. Doch wie wird an den Arbeitsstätten kontrolliert? Und was droht, wenn Arbeitnehmer die Vorgaben nicht beachten? Die Antworten im Überblick. mehr
Vertreter der Baubranche, mehrerer Handwerksberufe und Dienstleister halten eine 3G-Regel am Arbeitsplatz für nicht praktikabel. Sie plädieren stattdessen für die Einführung von 2G. mehr
Die Zahl der Krankenhauseinweisungen wird laut einem Bund-Länder-Beschluss Maßstab für Beschränkungen: Je nach Hospitalisierungsrate wird 2G oder 2G plus eingeführt - oder noch strengere Regeln. Kanzlerin Merkel nannte die Lage hochdramatisch. mehr
Was soll sich mit dem neuen Infektionsschutzgesetz ändern? Manches bleibt, anderes geht gar nicht mehr - und am Arbeitsplatz und in Verkehrsmitteln gelten künftig neue Regeln. Ein Überblick. mehr
Wenn es nach SPD, Grünen und FDP geht, soll bald am Arbeitsplatz die 3G-Regel gelten. Einige Firmen setzen sie schon um, andere warten ab. Wie schützen Unternehmen derzeit ihr Personal? Jens Eberl hat nachgefragt. mehr
Die Luca-App soll dabei helfen, Kontakte nachzuverfolgen. Doch bei der Eindämmung der Pandemie hilft sie kaum, denn viele Gesundheitsämter nutzen sie nicht. Die Macher versprechen Neuerungen. Von Dominik Lauck. mehr
Mehrere Tausend Gegnerinnen und Gegner der Corona-Maßnahmen sind trotz eines Demonstrationsverbots durch Berlin gezogen. Die Polizei griff zwar punktuell hart durch, ließ die Demonstranten aber auch oft unbehelligt. rbb24
Mal angenommen, alle, die wollen, sind gegen Corona geimpft. Gibt’s dann Herdenimmunität? Wird unser Alltag wieder wie früher? Wie gefährlich bleiben Mutationen? Ein Gedankenexperiment. mehr
Seit Mitte Januar gelten beim Bezahlen mit Kreditkarte im Internet strengere Regeln. Zusätzlich verschärfte Sicherheitsauflagen sind für die kommenden Wochen geplant. Von Lothar Gries. mehr
Mal angenommen, Corona ist vorbei. Wird dann alles wie früher? Geben wir uns wieder die Hand oder brauchen wir eine Kuscheltherapie? Ein Gedankenexperiment. mehr
Dass das heutige Bund-Länder-Treffen erstmals wieder physisch stattfindet, könnte von Vorteil für Merkel sein, meint Politologe Korte. Einfluss habe die Kanzlerin auch deshalb, weil sie in der Politik nichts mehr werden will. mehr
In Brandenburg droht Maskenverweigerern kein Bußgeld, anderswo müssen sie bis zu 500 Euro zahlen: Bei den Corona-Beratungen soll es heute auch um mögliche einheitliche Regeln gehen. In welchem Land gilt was? mehr
Kein Abstand, keine Maske: Reaktionen nach Corona-Demo in Berlin mehr
analyse
interview
Bilder
liveblog