Hilfe für Erdbebengebiet: Gespräch mit Malteser International mehr
Rettungskräfte befreien Bergleute aus Goldmine in Südafrika mehr
KlimaZeit: Rettung der Artenvielfalt mehr
Nach 16 Jahren will sich der Bund von seinen Commerzbank-Anteilen trennen. Die Nachricht löst Diskussionen aus. Soll sich der Staat als Aktionär einmischen? Wie muss eine Rettung aussehen? Von Stefan Wolff. mehr
16 Filialen standen ursprünglich auf der Schließungsliste der kriselnden Warenhauskette Galeria. Für sechs davon kann es nach Gesprächen mit Vermietern nun aber doch weitergehen. Das bedeutet etwa 500 gesicherte Arbeitsplätze. mehr
Seit Ostern wurden drei Schiffbrüchige vermisst - nun hat sie die US-Küstenwache auf einer winzigen Koralleninsel im Pazifik gefunden. Dabei half eine mit Palmwedeln im Sand hinterlassene Nachricht. mehr
Rettung für Tagebaudorf Kuckum mehr
Laut der Seenotrettungsorganisation Sea-Eye war 2023 für Schutz suchende Menschen an den EU-Außengrenzen das tödlichste der zurückliegenden fünf Jahre. Zuletzt hatte Sea-Eye 106 Bootsmigranten aus dem Mittelmeer gerettet. mehr
Internationale Hilfskräfte sind auf dem Weg zu Mark Dickey. Der US-Forscher sitzt in einer türkischen Höhle fest - seit bald einer Woche. Die außergewöhnliche Rettungsaktion soll mindestens noch Tage dauern. Von K. Senz. mehr
Verschiedene Hilfsteams haben in den vergangenen Tagen mehrere Hundert Menschen auf dem Mittelmeer gerettet. Auch deutsche Organisationen waren im Einsatz. Für Probleme und Kritik sorgen die zugewiesenen Häfen. mehr
Angeblich planen Politiker in der EU, Zwangshypotheken auf private Immobilien einzuführen. Das behaupten dubiose Quellen im Netz - und erreichen damit Zehntausende Nutzer. Von Patrick Gensing. mehr
Höhlendrama in Thailand beendet: Alle Jugendlichen und ihr Trainer gerettet mehr
Höhlenrettung in Thailand: S. Ratzow mit aktuellen Informationen mehr
Taucher-Einsatz in Thailand: Erste Jugendliche aus Höhle gerettet mehr
Thailand: Einsatzkräfte suchen Wege zur Rettung eingeschlossener Jugendlicher mehr
Sandra Ratzow, ARD Chiang Rai: Einschätzung zu den Chancen einer Rettung in Thailand mehr
Erfolgreiche Suche in Thailand: Fußball-Mannschaft aus Höhle gerettet mehr
Nach Erdbeben in Taiwan: Rettungskräfte bergen weitere Opfer mehr
Nicht die dreistelligen Milliardenhilfen retteten den Euro, sondern drei einfache Wörter, die EZB-Chef Mario Draghi am 26. Juli 2012 sprach: "Whatever it takes". tagesschau.de erinnert an die historische Rede. Und erklärt deren Wirkungsmacht. mehr
Mit immer neuen Hilfspaketen haben Europas Politiker versucht, den Euro zu retten. Letztlich waren es aber keine dreistelligen Milliardengarantien, die die Wende brachten, sondern drei einfache Wörter: "Whatever it takes". mehr
Das Bundesverfassungsgericht verhandelt einmal mehr über die Euro-Rettungspolitik - nun geht es unter anderem um die Staatsanleihenkäufe der Europäischen Zentralbank. ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam beantwortet die wichtigsten Fragen rund um den Prozess. mehr
liveblog
hintergrund
exklusiv
Bilder
marktbericht