EU-Verordnung tritt in Kraft: Roaminggebühren entfallen von heute an mehr
Telefonieren im Urlaub wird künftig billiger. Von heute an fallen die Roaming-Gebühren weg. Telefonate, SMS und mobiles Netz kosten dann im Ausland genauso viel wie zu Hause. Aber: keine Regel ohne Ausnahme. Stephan Lehnhardt erklärt, was für Verbraucher wichtig wird. mehr
Zustimmung vom EU-Parlament: Abschaffung der Roaming-Gebühren mehr
Die EU will die Roaming-Gebühren abschaffen. Aber nur dann, wenn der Nutzer diese Freiheit nicht zu oft nutzt. Doch was bedeutet das für die Kunden? Gibt es dann gute und schlechte "Roamer"?, fragt Sebastian Schöbel. mehr
Handy-Nutzer sollen ab Mitte 2017 ohne zeitliche Begrenzung kostenfreies Roaming im EU-Ausland nutzen können. Das sieht der überarbeitete Vorschlag der EU-Kommission vor. Um Missbrauch zu verhindern, soll zum Beispiel die Nutzung einer SIM-Karte an den Wohnsitz des Kunden gebunden sein. mehr
EU zu Roaming: Kommission will doch keine 90-Tage-Regel mehr
Erst wollte die EU die Roaming-Gebühren ab Mitte 2017 ganz kippen. Zuletzt hatte die Kommission das eingeschränkt und ein Verbot für maximal 90 Tage angepeilt. Nach Kritik von Verbraucherschützern folgt nun die Rolle rückwärts. mehr
Beim Urlaub im europäischen Ausland unbeschwert telefonieren und surfen - seit Jahren ist in der EU die Abschaffung der Roaming-Gebühren geplant. Nächsten Juni soll es endlich so weit sein. Aber wohl doch mit Einschränkungen: 90 Tage sollen reichen. mehr
Die Roaming-Gebühren jedes Jahr weiter zu senken, ist schon fast zu einer EU-Tradition geworden. Heute gehen sie zum letzten Mal runter: auf maximal 23 Cent pro Minute für Anrufe vom Handy im EU-Ausland. 2017 verschwinden sie dann ganz. Sebastian Schöbel blickt zurück und nach vorn. mehr
Datenverkehr: EU-Parlament verabschiedet Neuregelung zu Roaming und Netzneutralität mehr
Die EU läutet das Ende der Roaming-Gebühren ein und legt erstmals auch Regeln zur Netzneutralität fest. Doch über was genau hat das EU-Parlament nun abgestimmt und warum ist die Entscheidung zur Netzneutralität umstritten? Christian Feld gibt einen Überblick. mehr
Die teure Telefonrechnung nach dem Urlaub irgendwo in Europa ist ab Mitte 2017 Geschichte. Das EU-Parlament hat der Abschaffung der Roaming-Gebühren zugestimmt. Abgestimmt wurde auch über neue Regeln für die Netzneutralität. mehr
Bislang werden alle Inhalte im Internet mit der gleichen Geschwindigkeit bereitgestellt. Doch bleibt das auch so? Das EU-Parlament entscheidet heute über umstrittene Regelungen zur Netzneutralität. Die USA haben diesen Streit schon ausgefochten. Von Sabrina Fritz. mehr
Dass die Roaming-Gebühren in der EU weg sollen, steht schon länger fest. Doch um den konkreten Zeitpunkt, ab dem Zusatzkosten für Handytelefonate oder Internetnutzung im Ausland wegfallen, wurde gerungen. Nun steht fest: Ab Juni 2017 soll es soweit sein. mehr
Die schlechte Nachricht: Roaming-Gebühren in der EU bleiben bestehen. Die gute: Ab Ende 2016 - also ein halbes Jahr später als geplant - könnten die Zusatzkosten für Handytelefonate im Ausland oder das Surfen im Internet dann doch noch wegfallen. mehr
Skypen am Strand oder im Mietwagen Online-Landkarten anschauen - das wird EU-weit billiger. Das Europäische Parlament verordnete den Telefonkonzernen Preissenkungen ab dem 1. Juli für das Telefonieren und Surfen mit dem Handy im EU-Ausland. mehr
Das EU-Parlament will die Verbraucher entlasten. Ende nächsten Jahres sollen die Roaming-Gebühren für die Handynutzung und das mobile Internetsurfen im Ausland wegfallen. Zudem sollen die Extrakosten bei Kartenzahlungen gesenkt werden. mehr
Das Telefonieren mit dem Handy soll im EU-Ausland ab Juli 2016 grundsätzlich nicht mehr kosten als im Inland. Nach dem Willen der EU-Kommission sollen die Firmen auf die Roaming-Gebühren für Handytelefonate, SMS und mobile Internetnutzung verzichten. mehr
Das Europaparlament in Straßburg hat einer Senkung der Roaming-Gebühren für Mobilfunktelefonate im EU-Ausland zugestimmt. Die Abgeordneten sprachen sich mit großer Mehrheit dafür aus, die Kosten für Handy-Gespräche in andere EU-Staaten bei maximal 49 Cent netto pro Minute zu deckeln.¶ mehr
EU-Kommissarin Kroes packt vor den Sommerferien ein populäres Thema an: Sie will die Gebühren für Handy-Telefonate und Internetnutzung im Ausland ganz abschaffen. Die EU ist wichtig für die Bürger - so die Botschaft der Kommissarin. mehr
Die EU-Kommission legt sich im Streit um die Roaming-Gebühren mit der Mobilfunk-Branche an. Sie werde sich auch weiter für die Senkung der Gebühren einsetzen, sagte Kommissarin Kroes. Zuvor hatte Vodafone-Chef Colao ein "Moratorium" bei der Regulierung gefordert und mit einem Investitionsstopp gedroht. mehr
liveblog
hintergrund
exklusiv
Bilder
marktbericht