Für einen Euro gibt es nur noch rund 66 Rubel - vor einigen Tagen waren es noch 100 Rubel. Die Erholung der russischen Währung könnte auch mit einer Kurswende der Regierung zu tun haben: Laut einem Bericht müssen Staatskonzerne massiv Devisen verkaufen. mehr
Von 10,5 auf 17 Prozent erhöhte die russische Notenbank in der vergangenen Nacht den Leitzins - und selbst die Wirkung dieses dramatischen Schritts ist schon wieder verpufft. Nur Stunden später erreicht Russlands Währung neue Tiefstände. mehr
Russlands Rubel hat dieses Jahr schon acht Prozent an Wert verloren - jetzt ist er auf einem historischen Tiefstand angekommen. Auslöser war, dass die Regierung verstärkt ausländische Währungen kauft. Andere Schwellenländer haben ähnliche Probleme. mehr
analyse
liveblog
Bilder