Überraschend hatten am Wochenende Ricarda Kunger und Nathalie Shabanzadeh ihren Rücktritt vom Vorstand der Synagogengemeinde Saar erklärt. Jetzt hat die Synagogengemeinde Saar mit Vladimir Hofmann und Daniel Stiefel eine neue Spitze. mehr
Die Sulzbacher Moschee ist am Samstag mit Hakenkreuzen und rassistischen Parolen besprüht worden. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen, die Moscheegemeinde ist geschockt. mehr
In der Nacht haben Unbekannte in der Nähe von Trier einen Geldautomaten gesprengt. Ob die Täter in Kordel Geld erbeutet haben, ist derzeit noch unklar. Der Sachschaden liegt im sechsstelligen Bereich. mehr
Auf der Landstraße zwischen Hangard und Wellesweiler sind am Montagmorgen zwei Menschen schwer verletzt worden. Zwei Fahrzeuge waren ineinander gekracht. mehr
Eine Krankenkasse für alle – und damit ein Abschied von der Trennung in privat und gesetzlich – das ist seit Jahren in der Diskussion. Einigkeit gab es bisher bei dem Thema noch nicht. Auch vor der Bundestagswahl gibt es auch im Saarland bei der „Bürgerversicherung“ zwei Lager. mehr
In der neuen Saarbrücker Polizeiinspektion in der Mainzer Straße wird heute der Regelbetrieb aufgenommen. Der neue Standort bündelt die bisherigen Wachen in der Karcherstraße, am Ludwigsplatz und in Brebach. Ursprünglich hatte der neue Standort bereits 2021 den Betrieb aufnehmen sollen. mehr
Nach wie vor gibt es im Saarland mehr berufstätige Männer als Frauen. In jeder dritten Kommune hat sich das Bild aber bereits umgekehrt – hier sind die Frauen in der Mehrheit. Das hat vor allem mit der ungleichen Verteilung der typischen Männer- und Frauenberufe im Saarland zu tun. mehr
Der 1. FC Saarbrücken TT hat am Sonntag auch sein Viertelfinal-Rückspiel in der Champions League gegen den französischen Topclub GV Hennebont gewonnen. Die Saarländer sind damit für das Final Four vor heimischem Publikum qualifiziert. mehr
Der 1.FC Saarbrücken TT hat am Sonntag auch sein Viertelfinal-Rückspiel in der Champions League gegen den französischen Topclub GV Hennebont gewonnen. Die Saarländer sind damit für das Final Four vor heimischem Publikum qualifiziert. mehr
Ein 56-Jähriger hat am Sonntag auf der A6 bei einem Überholmanöver die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und einen Unfall verursacht. Laut Polizei stand er unter Alkoholeinfluss. Die A6 bei St. Ingbert war stundenlang gesperrt. mehr
Im Saarland gibt es immer weniger Metzgereien. Schon seit Jahren geht die Zahl der Betriebe zurück. Ein großes Problem ist der Nachwuchsmangel. Selbst Betriebe, denen es wirtschaftlich gut geht, finden oft keine Nachfolger, sagen Innung und Handwerkskammer. Die verbliebenen kämpfen mit Bürokratie und veränderten Einkaufsgewohnheiten. mehr
Über weite Strecken hat der 1. FC Saarbrücken am Sonntag bei der SpVgg Unterhaching das Spiel bestimmt – die Tore schossen aber die Hausherren. Im Aufstiegsrennen müssen die Saarländer damit einen Dämpfer einstecken. mehr
Durch einen Brand im Nohfeldener Ortsteil Eisen sind am Sonntagmorgen zwei Wohnhäuser stark beschädigt worden. Das Feuer hatte von einem Gewächshaus auf die Wohnhäuser übergegriffen. mehr
Zwischen Völklingen-Wehrden und Saarbrücken war am Sonntagmorgen auf der A 620 ein Falschfahrer unterwegs. Die Polizei konnte den Völklinger in Höhe des Messegeländes stoppen. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. mehr
Um das Thema Trinkgeld bei Kartenzahlung zu vereinfachen, nutzen einige Lokale im Saarland schon die Funktion der "Trinkgeldtaste". Dem Kunden wird auf dem Lesegerät ein automatischer Vorschlag zur Höhe gemacht. Die Gewerkschaft NGG und der Dehoga stehen dem skeptisch gegenüber. Kunden könnten sich unter Druck gesetzt fühlen. mehr
Die saarländische Rockband "From Fall to Spring" hat sich beim Vorentscheid zum diesjährigen Eurovision Song Contest am Samstagabend ins Halbfinale gerockt. Die sechs Musiker aus Neunkirchen überzeugten dabei nicht nur die Jury um Stefan Raab. mehr
Nach dem 2:1 Sieg gegen Mannheim reist der 1. FC Saarbrücken zu Tabellenschlusslicht SpVgg Unterhaching. Obwohl der Gegner seit fast einem halben Jahr nicht mehr gewonnen hat, sollte deshalb keiner nachlassen beim FCS, betont Trainer Rüdiger Ziehl. mehr
Rund eine Woche vor der Bundestagswahl haben in mehreren deutschen Städten tausende Menschen für Demokratie und Vielfalt demonstriert. Auch in Saarbrücken haben laut Polizei rund 900 Menschen an einer Kundgebung auf dem Landwehrplatz teilgenommen. mehr
Rund eine Woche vor der Bundestagswahl haben in mehreren deutschen Städten tausende Menschen für Demokratie und Vielfalt demonstriert. Auch in Saarbrücken haben laut Polizei rund 900 Menschen an einer Kundgebung mit dem Titel "Wählt Liebe" teilgenommen. mehr
Am Dienstag ist auf dem Winterberg-Klinikum ein neues Hightech-Gerät eingeweiht worden – ein Herz-CT. Das Gerät kann Patienten eine Katheter-Untersuchung ersparen, bei dem ein Schlauch durch die Leiste in die Arterie eingeführt wird. mehr
Die Synagogengemeinde Saar verliert zwei wichtige Vorstandsmitglieder. Sowohl die Vorsitzende Ricarda Kunger als auch Nathalie Shabanzadeh haben nach SR-Informationen erklärt, ihr Mandat mit sofortiger Wirkung niederzulegen. mehr
Mehr Frauen hinter Lkw-Lenkrädern, das will die Region Grand Est mit einer neuen Ausbildung erreichen. Damit soll die Diversität gefördert und gleichzeitig auch der Personalmangel eingedämmt werden. Ein Modell auch fürs Saarland? mehr
Im vergangenen Jahr sind im Saarland mehr als 2400 Fälle häuslicher Gewalt verzeichnet worden. Hilfe finden Betroffene bei der Interventionsstelle des Sozialdiensts katholischer Frauen Saarland. Seit 2024 gibt es dort auch ein spezielles Angebot für Kinder und Jugendliche – das bislang gut angenommen wird. mehr
Der Grünen-Bundestagsabgeordnete und ehemalige Verdi-Chef Frank Bsirske war am Freitag beim Neujahrsempfang des Grünen Kreisverbandes Saarlouis zu Gast. In seiner Rede griff Bsirske vor allem die Union und die AfD an und ging auch darauf ein, dass sich die deutsche Wirtschaft klimafreundlich aufstellen müsse. mehr
In Saarbrücken hat es am Freitag gleich mehrere Demonstrationen gegeben. Rund 2500 Menschen demonstrierten auf dem Saarbrücker Schlossplatz gegen die AfD. Zuvor hatten sich rund 350 Personen zu einer Klimademo zusammengefunden. mehr
Tanzen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen - dazu hatte 2012 eine New Yorker Künstlerin aufgerufen. „One Billion Rising - eine Milliarde erhebt sich" heißt die Aktion. Ursprünglich war sie als einmaliges Ereignis gedacht - aber das Thema ist aktueller denn je. mehr
Das Ellenfeld-Stadion gehört zu den letzten Stadien in Deutschland, die noch größtenteils im baulichen Zustand der Bundesliga-Gründungsjahre sind. Das Landesdenkmalamt hat das Stadion deshalb auf die Denkmalliste des Saarlandes gesetzt. mehr
Die Direktverbindung zwischen Saarbrücken und Berlin muss ab Mitte April wegen einer Baustelle für rund zwei Wochen unterbrochen werden. Was das für die Testphase und Weiterführung der Direktverbindung bedeutet, hat der Verkehrsausschuss diskutiert. mehr
Die Bürokratie erschwert Unternehmen ihre Arbeit. Mittlerweile ist die Zahl der Vorschriften so stark gestiegen, dass viele Betriebe von einem klaren Nachteil im internationalen Wettbewerb sprechen. Die saarländische Handwerkskammer sieht dringenden Handlungsbedarf. mehr
Die saarländische Polizei hat die Städte und Gemeinden dazu aufgefordert, Betreiber von Wahlkampfständen darauf hinzuweisen, möglichst sichere Standorte auszuwählen. Hintergrund ist der Anschlag auf eine Kundgebung in München am Donnerstag. mehr
„Katzen würden Klima wählen“ – unter diesem Motto hat Fridays for Future Saarland am Freitag in Saarbrücken demonstriert. Auf dem Landwehrplatz hatten sich rund 350 Menschen versammelt, um mehr Klimaschutz zu fordern. mehr
In der ersten Sitzung des Bundesrates in diesem Jahr sind am Freitag gleich mehrere saarländische Themen beraten worden. Unter anderem ging es dabei um die Produktion und Subvention von grünem Stahl sowie Trumps Strafzölle. mehr
Der Bundesrat hat am Freitag der Opfer der jüngsten Anschläge von Magdeburg, Aschaffenburg und München gedacht. Saar-Ministerpräsidentin Rehlinger sieht das gesellschaftliche Miteinander durch diese Taten auf die Probe gestellt. mehr
Entgegen dem allgemein negativen Trend haben Elektroautos im Saarland zum Jahresbeginn zugelegt. Mit 267 Fahrzeugen wurden fast 61 Prozent mehr batteriebetriebene Pkw neu zugelassen als vor einem Jahr. Auch Plug-in-Hybride legten zu. Kfz-Verbandschef Bitsch mahnt jedoch, die Zahlen nicht überzubewerten. mehr
Die Zahl der verkauften Deutschlandticket-Abos hat sich im Saarland binnen eines Jahres um über zwölf Prozent auf mehr als 97.500 erhöht. Allerdings ist völlig offen, wie es mit dem beliebten Einheitsticket nach der Bundestagswahl weitergeht. Die Finanzierung ist nur bis Ende 2025 gesichert. mehr
Von den Soforthilfen, die während der Corona-Pandemie an Kleinstunternehmen und Soloselbstständige im Saarland geflossen sind, sind bislang fast neun Millionen Euro zurückgezahlt worden. Der Großteil davon sind freiwillige Rückzahlungen, aber es gibt auch 260 Anzeigen wegen möglichen Subventionsbetrugs. mehr
Skifahren in den Vogesen hat für viele Saarländer jahrelang dazu gehört. Doch damit könnte schon sehr bald Schluss sein. Durch den Klimawandel stehen Skigebiete wie der "Champ du Feu" vor dem Aus. mehr
Weil sie vermutlich zu schnell unterwegs war, ist eine 18-Jährige am späten Donnerstagabend auf der A1 bei Primstal mit ihrem Auto in die Mittelleitplanke gekracht. Die Frau wurde dabei leicht verletzt, am Pkw entstand Totalschaden. Die Autobahn war über mehrere Stunden gesperrt. mehr
Der deutsche Bahnrad-Vierer der Frauen mit Lisa Klein aus Lauterbach hat bei der Bahnrad-EM im belgischen Zolder die Silbermedaille gewonnen. Die Deutschen unterlagen im Gold-Rennen Italien. mehr
Die Stadt Homburg will sich weiterhin nicht mit dem Ausbau des Fashion Outlet Zweibrücken abfinden. Der Stadtrat hat am Donnerstagabend beschlossen, gegen den Bebauungsplan rechtlich vorzugehen. mehr
liveblog
faq
Bilder