Jährlich am 21. Februar findet der Weltgästeführertag statt. Auch in diesem Jahr gibt es rund um diesen Tag wieder zahlreiche Sonderführungen zu spannenden Orten im Saarland. Das Thema in diesem Jahr sind "verborgene Schätze". mehr
Im Tarifkonflikt im Öffentlichen Dienst sind für heute Warnstreiks in sechs Bundesländern angekündigt, darunter in Rheinland-Pfalz. Die Gewerkschaft Verdi hat zu einem Ausstand im Nahverkehr von kommunalen Bahn- und Busanbietern aufgerufen. Am Donnerstag waren bereits 250 Streikende zu einer Kundgebung nach Saarbrücken gekommen. mehr
Die Krankenhauslandschaft im Saarland befindet sich im Umbruch. Im April soll das neue Krankenhausgesetz beschlossen werden. Die CDU im Gesundheitsausschuss sieht vorher aber noch viel Klärungsbedarf. mehr
Der Diplomat Jérôme Spinoza ist der neue französische Generalkonsul für das Saarland. Spinoza folgt auf Sébastian Girard - die Neubesetzung des Postens hatte sich aufgrund der Schwierigkeiten bei der Regierungsbildung verzögert. mehr
Schon vor der Bundestagswahl am Sonntag steht fest: Frauen und junge Menschen aus dem Saarland werden im nächsten Bundestag auf jeden Fall unterrepräsentiert sein. Das zeigt ein kurzer Blick auf die saarländischen Landeslisten und die Kandidaten. mehr
Die angespannte wirtschaftliche Lage von Saarstahl könnte jetzt womöglich Auswirkungen auf die Mitarbeitenden haben. Das Unternehmen und die Gewerkschaft IG Metall bestätigten dem SR, dass man sich zeitnah an einen Tisch setzen werde. mehr
Im Rahmen bundesweiter Ermittlungen zu Kreditbetrug hat es am Donnerstag auch in Homburg in drei Fällen Durchsuchungen gegeben. Die Einsatzkräfte verhafteten zwei Verdächtige im Kreis Kaiserslautern und beschlagnahmten vier Millionen Euro. mehr
In der saarländischen Kulturszene regt sich Kritik an der Saarbrücker Zeitung. Der Vorwurf: Die SZ habe ihre Kulturberichterstattung reduziert. Chefredakteur Herbst hat bereits auf die Kritik reagiert. In den kommenden Wochen soll es mehrere Gespräche geben. mehr
Rund 750.000 Saarländer haben am Sonntag die Wahl. Aber nicht nur Menschen, die im Saarland geboren sind, können am Sonntag ihr Kreuz, sondern grundsätzlich alle, die die deutsche Staatsbürgerschaft haben. Was bewegt sie vor der Wahl? mehr
Wetterapps zeigen derzeit eine schlechte Luftqualität im Saarland an - insbesondere wegen der hohen Feinstaubbelastung. Auch wenn keine gesetzlichen Grenzwerte gerissen werden: Die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation zur Luftqualität kann das Saarland bislang nicht einhalten. mehr
Der Fischotter hat sich offenbar wieder im Saarland niedergelassen. An der Blies lebt inzwischen eine kleine Otterfamilie mit zwei erwachsenen Tieren und zwei Jungtieren. Naturschützer fordern nun besseren Schutz für die Tiere. mehr
Die HG Saarlouis will zurück in den Profi-Handball und hat sich mit einem Transfercoup prominente Hilfe gesichert: Der frühere Weltmeister und Europameister Markus Baur wird die Saarlouiser künftig als Sportdirektor unterstützen. mehr
Am 21. Februar ist der UNESCO Tag der Muttersprache. An diesem Tag wird an die vom Aussterben bedrohten Sprachen erinnert. Die beiden saarländischen Mundarten Rhein- und Moselfränkisch stehen auf der „Roten Liste“ der UNESCO. Der Saarländische Rundfunk unterstützt diesen Tag der Muttersprache auf SR 3 Saarlandwelle wieder mit einem „Mundarttag“. Und auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Mundartglossar. mehr
Die saarländischen Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl haben sehr unterschiedliche Vorstellungen, wenn es um die Selbstbestimmung queerer Menschen geht. Das ergab eine Umfrage des SR. Welche Positionen SPD, CDU, Grüne, FDP, AfD, Linke und BSW dabei vertreten, erfahren Sie hier. mehr
Spätestens seit Corona wissen wir, wie wichtig es sein kann, Produkte selbst vor Ort zu produzieren. Regionale Versorgungssicherheit ist für die Wirtschaft und die Bevölkerung entscheidend. Das trifft auch auf Rohstoffe wie Sand und Kies zu. Die werden in Gruben auch im Saarland abgebaut – doch nicht immer läuft das reibungslos. mehr
Der Stadtrat in Neunkirchen hat am Mittwochabend ein Vorkaufsrecht für Grundstücke im Ortskern Wiebelskirchen beschlossen. Denn die Ortsmitte soll attraktiver werden. Außerdem wird der Shuttlebus zur Saar-Uni verlängert. mehr
Die Krankenhäuser im Saarland können nicht mit zusätzlichem Geld der Landesregierung rechnen. Ein entsprechender Antrag der CDU-Fraktion zum Schutz der Kliniken, bis die Krankenhausreform greift, wurde im Landtag abgelehnt. mehr
Nach dem jüngsten Anschlag auf einen Demonstrationszug in München sind dort viele Faschingsumzüge abgesagt worden. Für die Umzüge im Saarland wurden die Sicherheitskonzepte nachgeschärft. Der Verband Saarländischer Karnevalsvereine sieht die Fastnachter als gut gerüstet an. mehr
Bauen soll im Saarland schneller und unbürokratischer werden. Dafür will das Land Hürden abbauen und Genehmigungsverfahren beschleunigen. Über einen entsprechenden Gesetzentwurf der SPD-Landesregierung wurde am Mittwoch im Landtag abgestimmt. mehr
Die 53-Jährige, die vergangenes Jahr in Orscholz ihren Lebensgefährten erstochen haben soll, muss für acht Jahre hinter Gitter. Ein Mitangeklagter wurde freigesprochen. mehr
Bei Fällen von häuslicher Gewalt können im Saarland in Zukunft auch elektronische Fußfesseln eingesetzt werden. Ein entsprechendes Gesetz hat der saarländische Landtag am Mittwoch verabschiedet. Eingebracht wurde der Gesetzentwurf von der oppositionellen CDU-Fraktion, auch die SPD- und die AfD-Fraktion hatten zugestimmt. mehr
Der Begriff der "abendländisch historischen Wurzeln" des Saarlandes wird nicht in der Verfassung des Landes verankert. Ein entsprechender Antrag der drei AfD-Abgeordneten wurde im Landtag von der regierenden SPD und der oppositionellen CDU abgelehnt. mehr
Der saarländische Landtag befasst sich in seiner heutigen Plenarsitzung unter anderem mit der Gefahr der häuslichen Gewalt. Dazu soll ein Gesetz verabschiedet werden, das auch elektronische Fußfesseln für Sexualstraftäter vorsieht. Thema war außerdem ein Gesetzentwurf, um Bauen im Saarland zu vereinfachen. mehr
Die EU steht vor großen Herausforderungen. Welche Rolle Deutschland zukünftig in Europa spielen soll, darüber gehen die Meinungen der saarländischen Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl teils weit auseinander. Ein Überblick. mehr
Zum Ende der Woche wird es frühlingshaft im Saarland. Ein Tiefdruckgebiet, das über dem Atlantik liegt, bringt Temperaturen von bis zu 16 Grad ins Saarland. Wie lange die milden Temperaturen bleiben, erklärt Peter Schwarz vom ARD-Wetterkompetenzzentrum. mehr
Das ZF-Werk in Saarbrücken könnte aus dem Konzern ausgegliedert werden. Eine ZF-Sprecherin bestätigte dem SR, dass zurzeit strategische Kooperationen und Partnerschaften geprüft würden. Den Status dieser Überlegungen kommentiere man allerdings nicht öffentlich. mehr
Das Wirtschaftsministerium will saarländische Start-ups, die in ihrer zweiten Unternehmensphase stecken, mit einem 40-Millionen-Euro-Fonds fördern – und zwar in Form von Unternehmensbeteiligungen. Das Wirtschaftsministerium hat am Dienstag Details zu den Förderbedingungen vorgestellt. mehr
Nachdem die Sulzbacher Moschee am Samstag mit Hakenkreuzen und rassistischen Parolen besprüht worden war, haben bislang unbekannte Täter seit dem Wochenende wiederholt auch die Mühlbachschule in Schiffweiler mit Naziparolen beschmiert. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. mehr
Die Sexarbeiterin aus Saarlouis, die einen ihrer Stammkunden ausgeraubt und erpresst haben soll, sitzt in Untersuchungshaft. Die 28-Jährige war Mitte Dezember nicht zum Auftakt des Prozesses gegen sie vor dem Landgericht erschienen. mehr
In Saarbrücken haben die Arbeiten zur Sanierung des Hangs an der Großblittersdorfer Straße begonnen. Dort hatte es nach dem Dauerregen an Pfingsten vergangenen Jahres einen Hangrutsch gegeben. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis Mai andauern. mehr
Die Verbraucherzentrale im Saarland rät zur Vorsicht bei Finanzwerbung auf Social-Media-Kanälen. Immer wieder gibt es in diesem Bereich neue Betrugsmaschen, mit denen Verbraucher in die Falle gelockt werden sollen. Wie kann man sich schützen? mehr
Die Veranstalter der Musikfestspiele Saar haben heute ihr Programm für die diesjährige Ausgabe präsentiert. Von Mai bis Oktober sind 20 Konzerte mit internationalen Spitzenmusikern geplant. Erstmals gibt es auch einen internationalen Orgelwettbewerb. mehr
Der Fund einer Mörsergranate aus dem Zweiten Weltkrieg hat am Dienstag den Hauptbahnhof in Kaiserslautern stundenlang lahmgelegt. Dadurch fielen auch viele Züge aus dem Saarland aus. Inzwischen ist die Sperrung aufgehoben. mehr
Wie in Deutschland künftig Strom erzeugt werden soll, sehen die Saar-Parteien unterschiedlich: Für SPD, Grüne und Linke sind erneuerbare Energien die Zukunft. Die CDU will zusätzlich Atomkraft wieder ermöglichen. Auch FDP und AfD wollen wieder Atomkraft. mehr
Nachdem die AfD-Fraktion vor vier Wochen mit ihrem Antrag, Zulagen für bestimmte Landtagsabgeordnete zu verbieten, im Landtag gescheitert war, zieht der stellvertretende Fraktionschef Schaufert jetzt vor den saarländischen Verfassungsgerichtshof. Mit dabei ist NPD-Anwalt Peter Richter. mehr
Der am Klinikum Saarbrücken stationierte ADAC-Rettungshubschrauber ist im vergangenen Jahr seltener zu Einsätzen geflogen. Christoph 16 wurde im Saarland noch in etwas mehr als 1100 Fällen gerufen. Dabei ging es vor allem um Notfälle des Herz-Kreislauf-Systems oder Verletzungen nach Unfällen. mehr
Das Thema Migration spielt eine große Rolle im aktuellen Wahlkampf. Am Mittwoch wird das Thema im Landtag ebenfalls auf der Tagesordnung stehen: Die AfD-Fraktion plant, mit einem Antrag die Glaubwürdigkeit der CDU in Frage zu stellen. mehr
Erst letztes Jahr war ein Großteil der Beschäftigten über Monate in Kurzarbeit. Jetzt steht fest, dass das Stahlwerk in Bous verkauft werden soll. Die Georgsmarienhütte sucht nach einem neuen Eigentümer für das kriselnde Werk. Eine Schließung steht – zumindest vorerst – nicht an. mehr
Zehn Tage lang sollen sieben Personen Ende 2020 einen Mann in einer Art Drogen-WG in Saarbrücken festgehalten und geschlagen haben – offenbar aus Rache, weil er eine der angeklagten Frauen über Monate gestalkt haben soll. Die Staatsanwaltschaft wirft der Gruppe Freiheitsberaubung und gefährliche Körperverletzung vor. mehr
liveblog
faq
Bilder