Bei einem Mini-Gipfel in der schwedischen Idylle Harpsund diskutiert Kanzlerin Merkel mit drei Juncker-Gegnern die Zukunft der EU. Trotz aller demonstrativer Harmonie dürfte der Streit um den künftigen Chef der EU-Kommission die Gespräche beherrschen. mehr
Mini-Gipfel in Schweden: Pokern um den EU-Komissionspräsidenten mehr
Umea: Europäische Kulturhauptstadt 2014 startet mit Feuerwerk ins Festjahr mehr
Videoblog: Nord Nord Ost mehr
Der Europäische Gerichtshof hat Schweden zu einer Geldstrafe von drei Millionen Euro verurteilt. Das Land hatte die EU-Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung nicht fristgerecht umgesetzt. Das Urteil ist auch für Deutschland von Bedeutung. mehr
Wie innovativ ist Deutschland? Eine Studie der EU-Kommission sieht die Bundesrepublik europaweit auf Platz zwei hinter Schweden. Die EU insgesamt holt demnach gegenüber den USA und Japan auf. Dagegen wächst der Rückstand auf zwei andere Länder mit Vorbildcharakter. mehr
Schweden ist im Pro-Kopf-Vergleich das Land, das für seine Mitgliedschaft in der EU am meisten ausgibt. Und es hätte am meisten zu verlieren, sollte sich der jüngste Kompromissvorschlag für den EU-Haushalt durchsetzen. Das und die geplante Verwendung der Mittel stoßen auf Kritik. mehr
Schweden kritisiert den Haushalt der Europäischen Union mehr
Staatspleite oder ein Aus für den Euro - bislang haben Europas Politiker diese Wörter öffentlich gemieden. Jetzt ändert sich der Tonfall. Schwedens Finanzmininister bereitet sein Land auf ein mögliches Ende des Euro vor. Finnland macht klar, dass es die Schulden der anderen nicht mehr zahlen will. mehr
Atommüll-Endlagerung ohne Protest in Schweden mehr
Parlamentswahl in Schweden mehr
Setzt sich die SPD-Landeschefin Kraft durch, gibt es eine Minderheitsregierung in NRW. Bei fünf starken Parteien in Deutschland, sind solche Konstellationen künftig häufiger zu erwarten, sagte Wahlforscher Gschwend im tagesschau.de-Interview. Andere Staaten zeigten, dass dies gut funktioniere. mehr
Finnlandfähre "Amorella" wieder vom Eis befreit mehr
EU-Vorsitz: Schweden ziehen Bilanz mehr
Wahlkampf zum Auftakt schwedischer EU-Ratspräsidentschaft mehr
Schweden, die EU und der "Snus-Streit" mehr
Beginn der schwedischen Ratspräsidentschaft mehr
Schwedens Atompolitik mehr
Saab vor dem Aus - Reaktionen auf GM-Entscheidung aus Schweden mehr
Kommentar: Warum Schwedens Energiekonzept richtig ist mehr
Schwedens Energiewende mehr
Staatliche Hilfen für Volvo und Saab mehr
Schwedisches Abhörgesetz wird neu verhandelt mehr
Keine weiteren Sprengstofffunde in Oskarshamn mehr
liveblog
faq
Bilder