Christina Morina, Uni Bielefeld, zur Debatte über Stand der Deutschen Einheit mehr
Shutdown in den USA abgewendet mehr
Debatte über deutsche Migrationspolitik mehr
Bundesweiter Protesttag der Ärzte: Dirk Heinrich, Virchowbund, zu den Hintergründen mehr
Zentralasiengipfel im Kanzleramt mehr
Bundesrat gibt grünes Licht zur Einführung eines Industriestrompreises mehr
Pläne für Militäreinsatz gegen Bandenkriminalität in Schweden mehr
WG-Zimmer verzweifelt gesucht: Wie kann Wohnen so teuer sein? mehr
KlimaZeit: Trockenheit und Wasserreservoirs - Wo der kommunale Brunnenbau sinnvoll ist mehr
Antje Boetius, Alfred-Wegener-Institut Bremerhaven, zur Arktis-Expedition mit der "Polarstern" mehr
Industriestrompreis-Debatte im Bundesrat mehr
Deutsches Stimmungsbarometer zur Migration mehr
Debatte über Versorgung von Geflüchteten mehr
Bürgerrat zur Ernährung nimmt Arbeit auf mehr
Zehnter Deutscher Pflegetag in Berlin mehr
Beratungen über Asylreform der EU mehr
Reinhard Genzel, Direktor Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik, zur Bedeutung des Nobelpreises mehr
Silvia Stöber, ARD-aktuell, zzt. Goris/Armenien, zur Massenflucht nach Beschluss der Auflösung Bergkarabachs mehr
Tobias Reckmann, ARD Brüssel, zu den Beratungen der EU-Innenminister über Asylreform mehr
Abschluss der Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Wiesbaden mehr
Sven Plöger, Diplom-Meteorologe ARD Wetterteam, mit Einschätzungen zu Extrem-Wetter mehr
Kritik an CDU-Vorsitzenden Merz nach seinen Äußerungen über Geflüchtete mehr
EU-Innenminister beraten in Brüssel über umstrittene Asylreform mehr
Hilke Janssen, NDR, zur massiven IT-Störung bei VW mehr
Wege zu einer regnerativen Landwirtschaft mehr
Arbeitskampf der Filmschaffenden in Hollywood beendet mehr
Bundeskanzler Scholz berät mit Vertretern der deutschen Chemieindustrie über Zukunft der Branche mehr
Einigung im Streit über Asylpolitik der EU mehr
33 Jahre Wiedervereinigung: Jahresbericht zum Stand der deutschen Einheit mehr
Bundeskabinett beschließt Kindergrundsicherung mehr
Steigender Meeresspiegel auch in Deutschland mehr
Frank Bräutigam, SWR, zu den Klimaklagen vor dem EGMR von sechs Jugendlichen aus Portugal mehr
Bundeskabinett will nach monatelanger Diskussion Kindergrundsicherung auf den Weg bringen mehr
Florian Flade, Recherchekooperation NDR/WDR, zum Verbot von rechtsextremer Organisation "Artgemeinschaft" mehr
Michael Götschenberg, ARD Berlin, zu den Ermittlungen im Rahmen der Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines mehr
Christoph Mestmacher, ARD Berlin, zur Diskussion über stationäre Grenzkontrollen gegen illegale Migration mehr
"Im Zentrum war die Segeljacht 'Andromeda'", Holger Schmidt, SWR, zu den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines mehr
"Das Exportland Deutschland muss weiter leitungsfähig bleiben", Siegfried Russwurm, Präsident Bundesverband der Deutschen Industrie, fordert finanzielle Entlastungen für die Industrie mehr
Anette Ewen, NDR, zur Festnahme eines 14-jährigen Jugendlichen nach dem Tötungsdelikt an einem Sechsjährigen mehr
Bilder
Porträt