Zur Rolle Europas: Politikwissenschaftlerin Claudia Major im tagesthemen-Interview mehr
Ukraine-Sondertreffen in Paris: Ausloten einer Friedenslösung mehr
ARD-Korrespondentin Hofmann zu dem Treffen in Paris mehr
Ukraine-Sondergipfel in Paris: ARD-Korrespondentin Bünten berichtet aus Paris mehr
Claudia Major, Stiftung Wissenschaft und Politik, über die Position der EU zu Ukraine-Verhandlungen mehr
Ursula Schröder, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik Uni Hamburg, zum Sondergipfel in Paris mehr
Birgit Virnich, ARD Kiew, über Erwartung der ukrainischen Regierung an Sondergipfel in Paris mehr
Christian Feld, ARD Brüssel, zum Gipfel über Europas Rolle bei einer Friedenslösung für die Ukraine mehr
Lange hatte Ungarn ein milliardenschweres Finanzpaket für die Ukraine blockiert. Nun stimmten alle EU-Mitglieder für Hilfen von 50 Milliarden Euro in den kommenden vier Jahren. mehr
EU-Sondergipfel zur Ukraine mehr
Tobias Dammers, ARD Kiew, Lage im Osten der Ukraine vor EU-Sondergipfel mehr
Die von Polen vorgeschlagene NATO-"Friedensmission" in der Ukraine wird es nicht geben - das machten die NATO-Verteidigungsminister klar. Aber man will die Ostflanke des Bündnisses massiv stärken. mehr
Die NATO-Verteidigungsminister beraten in Brüssel über den Ausbau der Präsenz im östlichen Bündnisgebiet. Sorge bereitet auch ein möglicher Chemiewaffen-Einsatz Russlands in der Ukraine. Von Helga Schmidt. mehr
EU-Sondergipfel: Beratungen zu Außenpolitik im Fokus mehr
EU-Ratspräsident in Corona-Quarantäne: EU-Sondergipfel wird verschoben mehr
Auf einem Sondergipfel beraten die EU-Staatschefs über die Folgen des umstrittenen Wahlsiegs von Alexander Lukaschenko in Belarus. Was die EU vorhat und welche Rolle Russland spielt - ein Überblick von Jakob Mayr. mehr
EU-Sondergipfel in Brüssel: M.Preiß mit aktuellen Informationen mehr
EU-Sondergipfel in Brüssel: Beratungen über Besetzung von Spitzenposten mehr
16 EU-Staats- und Regierungschefs sitzen in Brüssel zusammen: Gesucht wird ein Ausweg aus dem Asylstreit. Kanzlerin Merkel dämpfte die Erwartungen an den "Mini-Gipfel". Italien reiste mit Maximalforderungen an. mehr
Wie erwartet hat der "Mini-Gipfel" von 16 EU-Staaten keine Lösung im Asylstreit gebracht. Allseits wurde "guter Wille" dokumentiert. Kanzlerin Merkel sprach davon, Ankunftsländer nicht allein zu lassen. mehr
In Brüssel kommen Vertreter aus 16 EU-Staaten zusammen, um eine Lösung für den Flüchtlingsstreit zu finden. Es ist der Auftakt zu Merkels und Europas Schicksalswoche. Sie beginnt mit Ungewissheit. Von Kai Küstner. mehr
liveblog
faq
Bilder