In einigen Supermärkten können sich Kunden von Robotern helfen lassen, wenn sie nach Produkten suchen. Klar im Trend sind Selbstbedienungskassen. Wie weit geht die Automatisierung des Einzelhandels? Von D. Zajonz und R. Heutmann. mehr
Der US-Lebensmittelkonzern Mars und die Supermarktkette Edeka haben ihren Streit über Preiserhöhungen beendet. Bald sollen zahlreiche Produkte wieder im Regal liegen - Süßwaren, Katzenfutter oder Reis. mehr
Seit heute gelten neue Regeln für die Herkunftsangaben auf Fleischwaren wie Steaks und Schnitzel. Verbraucher sollen wissen, wo das Fleisch herkommt. Was genau ändert sich - und was ist außerdem geplant? mehr
Mit Coupons und Smartphone-Apps versuchen fast alle Supermarktketten, ihre Kunden stärker an sich zu binden. Doch lohnt sich die digitale Schnäppchenjagd überhaupt? Von Anke Heinhaus. mehr
Die Auswahltasten von Zigarettenautomaten an Supermarktkassen müssen Warnhinweise haben. Zumindest dann, wenn auf den Tasten Zigarettenpackungen abgebildet sind, entschied der Bundesgerichtshof. Von Nikolai Vack. mehr
Beim Wocheneinkauf gleich den alten Elektroschrott im Supermarkt um die Ecke abgeben - das ist seit einem Jahr möglich. Doch Verbraucher machen davon offensichtlich nur selten Gebrauch. mehr
Die Inflation macht das Leben teuer. Die Reaktion der Konsumenten ist verständlich: Bei Angeboten wird zugegriffen. Doch Schnäppchenjäger stehen immer häufiger vor leeren Regalen. Von Anke Heinhaus. mehr
Tomaten oder Paprika sind bereits knapp in britischen Supermärkten. Nun drohen auch die Äpfel rar zu werden - ein Obst, das im britischen Klima eigentlich prima gedeiht. Die Ursachen dafür sind komplex. mehr
In Großbritannien begrenzen mehrere Supermarktketten wegen Nachschubproblemen den Verkauf einiger Gemüsesorten. So soll es beim Marktführer Tesco und bei Aldi ein Limit bei Gurken und Tomaten geben. mehr
Auch bei Obst und Gemüse zeigen sich die Folgen der hohen Inflationsraten. Teure Beeren lässt die Kundschaft im Supermarkt aktuell lieber liegen. Stattdessen greifen Käufer lieber zum Basissortiment. mehr
Alte Elektrogeräte einfach im Supermarkt abgeben: Damit sollte das Recycling von alten Kleingeräten verbessert werden, doch Verbraucher zögern. Umweltschützer machen dafür nicht zuletzt den Handel selbst verantwortlich. mehr
Wie sieht der Supermarkt der Zukunft aus? Kassen zum selber Scannen und Bezahlen gibt es immer häufiger. Eine große Kette testet ein System, bei dem Kamera und App das Abrechnen übernehmen. Von Kerstin Breinig. mehr
Ob im Supermarkt oder beim Discounter - wer aktuell einkaufen geht, merkt: Die Lebensmittelpreise sind deutlich gestiegen. Doch mit einigen Tipps und Kniffen lässt sich Geld sparen. Von Naïma Kunze. mehr
Viele Lebensmittel werden weggeworfen, obwohl sie eigentlich noch genießbar wären - zu viele, findet eine Jungunternehmerin aus Saarbrücken. Sie hat einen Laden für "gerettete" Lebensmittel eröffnet. Von Marco Karp. mehr
Edeka darf statt der geplanten 72 nur 45 Standorte der Supermarktkette Real ohne Auflagen übernehmen. Das entschied das Bundeskartellamt. Es habe die Sorge bestanden, dass Edeka in einigen Regionen zu stark werde. mehr
Der Nutri-Score soll Verbrauchern im Supermarkt mehr Orientierung geben und eine gesunde Ernährung erleichtern. Hat sich die Kennzeichnung schon durchgesetzt? Und wo fordern Kritiker Nachbesserungen? Von Till Bücker. mehr
Lebensmittel-Erpressung: Verdächtiger legt Geständnis ab mehr
Messerattacke in Hamburg: Polizei geht von Einzeltäter aus mehr
Noch mehr Pferdefleisch in noch mehr Fertiggerichten von noch mehr Herstellern: Jetzt kam ein Produkt des Discounters Netto hinzu sowie weitere Waren von Aldi Süd und Edeka. Betroffen sind fast alle großen Ketten - und hier vor allem die günstigen Eigenmarken. tagesschau.de gibt einen Überblick. mehr
Schießerei in Finnland mehr
liveblog
faq
Bilder