Syrien gilt als Putins Versuchslabor. Russlands Eintreten in den Bürgerkrieg rettete nach 2015 Machthaber Assad. Russland konnte neue Waffensysteme und Kriegsstrategien testen - auf Kosten der Zivilbevölkerung. Von D. Hechler. mehr
Russlands Krieg in Syrien - Putins Blaupause mehr
Türkische Kampfflugzeuge haben Ziele kurdischer Kämpfer im Irak und Nordsyrien angegriffen. Laut türkischem Verteidigungsministerium gab es mehrere Tote. Ankara begründete die Angriffe mit Selbstverteidigung. mehr
Im Prozess um Staatsfolter in Syrien ist der Angeklagte Anwar R. zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden. Das OLG Koblenz sprach den 58-Jährigen unter anderem wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Mordes schuldig. mehr
Etwa vier Millionen Geflüchtete beherbergt die Türkei, vor allem Syrer. Die Bevölkerung begegnet ihnen zunehmend feindselig, zuletzt gab es Angriffe. Teile der Opposition heizen die Stimmung noch an. Von K. Willinger. mehr
Bis heute liegen die Hintergründe der Explosionskatastrophe von Beirut von 2020 im Dunkeln: Ein erster Untersuchungsrichter wurde geschasst, Politiker verweigern die Aussage. Ein Enthüllungsjournalist geht auf Spurensuche. Von Daniel Hechler. mehr
UN-Resolution zu Syrien: Vereinbarung sichert Versorgung in der Region Idlib mehr
UN-Sicherheitsrat: Mandat für Hilfslieferungen nach Syrien verlängert mehr
Dänemark will seinen Kurs in der Flüchtlingspolitik weiter verschärfen. Zuletzt setzte das Land die Duldung von syrischen Flüchtlingen teilweise aus. Doch die Entscheidung ist umstritten. Von Patrick Gensing. mehr
Präsidentenwahl in Syrien: Assad vor vierter Amtszeit mehr
Krieg in Syrien: EU und UN sammeln Hilfsgelder auf Geberkonferenz mehr
Fast vier Millionen Syrer haben in der Türkei Zuflucht gefunden - auch im Rahmen des Flüchtlingspakts mit der EU. Während die jungen Flüchtlinge sich integrieren, träumen die älteren von Rückkehr. Von B. Niebrügge mehr
Hunderttausende Tote, noch mehr Verletzte, Millionen Flüchtlinge: Zehn Jahre nach dem Beginn des Aufstands in Syrien ist das Land verwüstet und gespalten, Machthaber Assad weiter im Amt. Die Aussichten sind düster. Von C. Kühntopp. mehr
Zehn Jahre Krieg in Syrien: Hunderttausende Tote und Millionen auf der Flucht mehr
Oberlandesgericht Koblenz: Urteil im Prozess wegen Staatsfolter in Syrien mehr
Zehn Jahre Bürgerkrieg: Hungerkrise in Syrien immer dramatischer mehr
Krieg in Syrien: Unwetter erschweren Lage der Flüchtlinge mehr
Martin Lautwein war 48 Tage in einem syrischen Geheimdienstgefängnis inhaftiert. Als erster Deutscher erstattet er Anzeige gegen Verantwortliche des Regimes. Er ist ein wichtiger Zeuge in den Ermittlungen wegen systematischer Folter. mehr
Eine Rückkehr nach Syrien: Die Geschichte von Moaz Abu Ali mehr
UN-Sicherheitsrat: Erneute Abstimmung über Syrien-Hilfen mehr
In Koblenz beginnt der weltweit erste Prozess wegen Foltervorwürfen gegen Mitarbeiter des Assad-Regimes in Syrien. C. Kornmeier und F. Bräutigam erklären, was den Männern vorgeworfen wird - und warum der Prozess hier stattfindet. mehr
Syrien und Russland weisen immer wieder Vorwürfe zum Einsatz von Giftgas durch das syrische Militär zurück und behindern Untersuchungen. Doch die Hinweise und Belege für solche Attacken sind vielfältig. Von Patrick Gensing. mehr
Noch immer versucht Russland, den mutmaßlichen Einsatz von Chlorgas im syrischen Duma als pure Inszenierung abzutun. Dafür wurden nun Tweets eines BBC-Mitarbeiters verkürzt zitiert. Von Patrick Gensing. mehr
Mehr als sieben Jahre dauert der Syrienkrieg nun schon, immer wieder gab es Kriegsverbrechen. Bestrafen konnten die UN sie jedoch nie - auch weil Russland bereits zehn Resolutionen durch sein Veto blockierte. Ein Überblick. mehr
Der mutmaßliche Einsatz von Chemiewaffen in Duma lässt den Konflikt in Syrien weiter eskalieren. Was am 7. April genau geschah, ist strittig. Ein Überblick. Von Wolfgang Wichmann. mehr
Untersuchungskommission: Bericht zu Angriff mit Chemiewaffen in Syrien mehr
Krieg in Syrien: Russland und Türkei beginnen gemeinsame Patrouillen Idlib mehr
Öffnung der Grenze zur EU, Offensive in Syrien: Die diplomatischen Drähte in die Türkei laufen nach dem Wochenende heiß. Mit Russland will Präsident Erdogan verhandeln - mit der EU vorerst nicht. Von Christian Buttkereit. mehr
Reaktion auf Tod von türkischen Soldaten: Präsident Erdogan lässt Syrien angreifen mehr
Der türkische Präsident Erdogan hat angekündigt, Flüchtlinge nicht mehr am Eintritt in die EU zu hindern. Zehntausende Menschen seien auf dem Weg. Im Grenzgebiet zu Griechenland kam es zu weiteren Ausschreitungen mit der Polizei. mehr
Der UN-Sicherheitsrat hat sich mehrheitlich für einen Waffenstillstand in Syrien ausgesprochen. Eine Resolution, die diese Feuerpause auch offiziell gefordert hätte, wurde jedoch von Russland blockiert. mehr
Lage in Syrien: Eskalation droht nach Luftangriff auf türkische Soldaten mehr
Gefechte in Syrien: Türkischer Präsident Erdogan droht erneut mit Militärschlag mehr
Entscheidung im UN-Sicherheitsrat: Syrien-Hilfe kann fortgesetzt werden mehr
Krieg in Syrien: UN-Hilfsmission droht das Aus mehr
Syrien: Vereinte Nationen fordern sofortigen Stopp der Kämpfe in Idlib mehr
UN-Sicherheitsrat: Russland und China blockieren Syrien-Hilfsprogramm mehr
Luftangriffe der syrischen Armee: Im Nordwesten des Landes sterben mindestens 20 Menschen mehr
Beratungen der Innenministerkonferenz: Abschiebestopp nach Syrien mehr
Nordsyrien: Bei Autobomben-Explosion sterben mindestens 13 Menschen mehr
liveblog
Interaktiv
analyse
Koalitionsrechner