UN melden fast 50.000 Geflüchtete nach Eskalation in Syrien mehr
Die Dschihadisten in Syrien haben die Schwäche Russlands, des Iran und der Hisbollah genutzt, um Assads Armee zu überrumpeln, meint Nahost-Experte Steinberg. Die Offensive sei möglicherweise Teil einer größeren Strategie der Türkei. mehr
Nach den plötzlichen Angriffen von islamistischen Rebellen will Machthaber Assad zurückschlagen. Unterstützung bekommt er nun von pro-iranischen Milizen aus dem Irak. Und auch Russland greift in Syrien ein. mehr
Rebellen haben in Syrien die Truppen von Machthaber Assad überrumpelt und die Kontrolle über Aleppo an sich gerissen. Angeführt werden die Aufständischen von einer islamistischen Gruppe - offenbar mit Billigung der Türkei. Von Moritz Behrendt. mehr
Syriens Machthaber Assad hat islamistischen Rebellen in dem Land den Kampf angesagt. Irans Außenminister versicherte ihm bei einem Treffen die Unterstützung seines Landes. Die russische Luftwaffe flog erneut Angriffe auf die besetzen Gebiete. mehr
Die Dschihadisten in Syrien sind weiter auf dem Vormarsch: Laut Aktivisten hat die Regierung die Kontrolle über Aleppo verloren. Machthaber Assad rechnet fest mit der Hilfe seiner Verbündeten. mehr
Zuletzt wurde über den Konflikt in Syrien wenig gesprochen. Nun eskaliert die Situation wieder. Die Offensive der Dschihadisten überraschte die Regierungstruppen. Wie konnte es dazu kommen? mehr
Die Gewalt-Eskalation in Syrien hat viel mit der Schwäche von Machthaber Assad zu tun, sagt Nahost-Experte Bank bei tagesschau24. Seit Jahren eröffne sich erstmals wieder eine Möglichkeit für ein breites Aufbegehren gegen das Regime. mehr
Innerhalb weniger Stunden haben Dschihadisten große Teile der syrischen Millionenstadt Aleppo unter ihre Kontrolle gebracht. Um die Offensive zu stoppen, fliegt nun Russland erstmals seit acht Jahren offenbar wieder Luftangriffe. mehr
Im Nordwesten Syriens sollen sich Dschihadisten weiter auf dem Vormarsch befinden. Nach Angaben von Aktivisten steht bereits die Hälfte der Stadt Aleppo unter ihrer Kontrolle. Die Regierungstruppen bekommen Hilfe von Russland. mehr
Dschihadisten gegen Regierungstruppen: Im Norden von Syrien kommt es zu schweren Kämpfen. Assads Truppen bekommen Hilfe von Russland. Eine wichtige Rolle könnte aber die Türkei spielen. Von Anna Osius. mehr
Bei einem Großangriff haben Dschihadisten-Milizen mehr als 50 Städte und Dörfer im Nordwesten Syriens eingenommen. Auch ein Universitätsgelände in Aleppo wurde offenbar attackiert. Tausende Menschen sind auf der Flucht. mehr
Im Nordwesten Syriens haben von Dschihadisten-Milizen angeführte Aufständische eine überraschende Offensive gegen syrische Truppen gestartet. Präsident Assads Armee schlägt nach eigenen Angaben mit russischer Hilfe zurück. mehr
In Israel sind durch Raketenangriffe der Hisbollah sieben Menschen getötet worden. Die israelische Armee greift ihrerseits weiter Ziele im Libanon an - und attackiert auch eine Nachschubroute der Terrormiliz in Syrien. mehr
Viele Ärztinnen und Ärzte in Deutschland kommen aus dem Ausland. Die aktuelle Debatte über Migration in Deutschland hinterlässt auch bei ihnen Spuren. Von Susanne Babila. mehr
Quer durch die Bundesparteien wird gefordert, wieder nach Syrien abzuschieben. Doch dem stehen national und international gleich mehrere Hürden entgegen. Würde am Ende ein derzeit Geächteter davon profitieren? Von D. Schraeder und S. Magazova. mehr
Auf einer Pressekonferenz hat CDU-Chef Merz behauptet, dass Deutschland in Relation zur Größe weltweit die meisten Geflüchteten aus Syrien und Afghanistan aufgenommen hat. Das stimmt aber nicht. Von P. Siggelkow. mehr
Der mutmaßliche Täter von Solingen kam aus Syrien. Doch während bei Syrern in Deutschland die Angst vor Ausgrenzung und Abschiebung wächst, berichten die staatlichen Medien in Syrien kaum. Von Moritz Behrendt. mehr
Militärisch ist der sogenannte Islamische Staat weitgehend besiegt. Dass die Terrorgruppe den Anschlag von Solingen für sich beansprucht, könnte einen Grund haben: einen Wettlauf von Islamistengruppen um mediale Aufmerksamkeit. Von A. Osius. mehr
Kanzler Scholz hat schnelle Abschiebungen von afghanischen und syrischen Straftätern zugesagt. Außenministerin Baerbock kritisiert das Versprechen indirekt. Allein durch Abschiebungen ließe sich das Problem mit Gefährdern nicht lösen. mehr
Subsidiären Schutz können Menschen in Deutschland beantragen, wenn ihr Leben in ihrem Heimatland bedroht ist. Nach Auffassung eines Gerichts ist das in Syrien nicht mehr der Fall. Das Urteil könnte weitreichende Folgen haben. mehr
Hilfsorganisationen in Syrien versuchen, die Menschen im Bürgerkriegsland zu unterstützen. Drohende Budgetkürzungen im Haushalt der Bundesregierung setzen die Helfer aber unter Druck. Von Claudia Buckenmaier. mehr
Seit Beginn des syrischen Bürgerkriegs hat die Türkei mehr als drei Millionen Flüchtlinge aufgenommen. Nun kommt es in türkischen Städten zu schweren Ausschreitungen gegen Syrer - und in Syrien zu anti-türkischem Protest. Von Christian Buttkereit. mehr
Die Zeit, da Geflüchtete aus Syrien verständnisvoll empfangen werden, ist längst vorbei. Das gilt für das Nachbarland Libanon wie für die EU. Der Libanon setzt auf die Rückkehr der Flüchtlinge in ihre Heimat. Was blüht ihnen dort? Von K. Feltes. mehr
Reportage Idlib: Internationale Unterstützung lässt nach mehr
In Syrien herrschen nach jahrelangem Bürgerkrieg Hunger und Elend. Bei einer Geberkonferenz in Brüssel wird nun erneut viel Geld mobilisiert - besonders in Berlin. Beim Thema Flüchtlinge gibt es allerdings Dissens. mehr
Vera Rudolph, ARD Kairo, zur Geberkonferenz in Brüssel mehr
Mehr als 13 Jahre nach Beginn des syrischen Bürgerkriegs fehlt den Menschen im Land jegliche Perspektive. Auch der UN-Hilfsplan ist bislang kaum gedeckt. Die Hoffnung liegt nun auf der Geberkonferenz in Brüssel. Von Anna Osius. mehr
"Die Lage der Syrer im Libanon ist sehr dramatisch", Ramin Sina, ARD Beirut, zum geplanten EU-Abkommen mit Libanon mehr
Der Nahost-Experte Guido Steinberg sieht Israel hinter dem Angriff auf die iranische Botschaft in Syrien. Das Land führe einen Schattenkrieg gegen den Iran - und lasse es auf die Gefahr eines Zweifrontenkrieges ankommen. mehr
Tödlicher Angriff auf Hilfskonvoi im Gazastreifen und auf iranische Botschaft in Syrien mehr
Nach dem mutmaßlich israelischen Angriff auf die iranische Botschaft in Syrien wachsen die Sorgen vor einer Ausweitung des Nahostkonflikts. Was ist passiert, was könnten die Gründe sein - und welche Reaktionen gibt es aus Teheran? mehr
Binnen 24 Stunden sind mehr als 270 Migranten im Mittelmeer aus überfüllten Booten gerettet und auf Zypern an Land gebracht worden. Die meisten von ihnen stammen aus Syrien. Seit Monaten kamen nicht mehr so viele Menschen an einem Tag. mehr
Bei einem Luftangriff in der Provinz Aleppo sind mehr als 40 Menschen getötet worden. Aktivisten sprechen von einer israelischen Attacke auf Hisbollah-Stellungen. Israel greift die Miliz im Nachbarland immer wieder an. mehr
Seit fast 13 Jahren herrscht Krieg in Syrien - seit einigen Monaten haben die Kampfhandlungen wieder zugenommen. Die Weltöffentlichkeit nimmt davon aber kaum Notiz, sogar die UN mussten ihre Hilfen zurückfahren. mehr
Das Innenministerium prüft, wie straffällig gewordene Asylbewerber zurück nach Syrien abgeschoben werden können. Doch laut einem vertraulichen Bericht des Auswärtigen Amtes ist eine sichere Rückkehr weiter "nicht gewährleistet". mehr
Ein Jahr nach verheerendem Erdbeben in der Türkei und Syrien mehr
Vor einem Jahr wurde der Nordwesten Syriens von einem schweren Erdbeben getroffen. Hilfe kam nur langsam über einen einzigen Grenzübergang - für viele zu spät. Noch immer leben hunderttausende Menschen in Zelten. Von Anna Osius. mehr
Um 4.17 Uhr begann die Erde zu beben: Vor genau einem Jahr kam es im Südosten der Türkei und in Nordsyrien zur Katastrophe, etwa 60.000 Menschen starben. Im türkischen Antakya wurde nun der Opfer gedacht - und die Regierung ausgebuht. mehr
In Syrien hat es einen weiteren Drohnenangriff auf eine US-Militärbasis gegeben. Bei der Attacke proiranischer Milizen sind mindestens sechs kurdische Kämpfer getötet worden. Unter den US-Truppen wurden bislang keine Opfer gemeldet. mehr
liveblog
Bilder
analyse
faq