Argentinien: Erinnerung an Diktatur und Demo gegen Präsident Milei mehr
Der Mord an der brasilianischen Politikerin Marielle Franco sorgte 2018 international für Aufsehen. Doch bislang kamen die Ermittlungen kaum voran. Nun gibt es Festnahmen. Politik und Polizei scheinen verstrickt zu sein. Von Anne Herrberg. mehr
Das Dengue-Virus wird durch Mücken übertragen und kommt vor allem in Tropen und Subtropen vor - wie in Peru. In dem südamerikanischen Land steigen die Infektionszahlen. Die Regierung ist besorgt. mehr
Drogenkartelle haben Südamerika fest im Griff. Zunehmend schwappt deren Gewalt auch nach Europa über. Wie das verhindert werden kann, will Bundesinnenministerin Faeser in den kommenden Tagen vor Ort klären. Von Ina Rottscheidt. mehr
Forschende haben in Südamerika die Überreste eines Siedlungsnetzes entdeckt, in dem vor mehr als 2.000 Jahren eine komplexe Gesellschaft lebte. Die Wissenschaft ist verblüfft. mehr
Folter, Mord, Verschwindenlassen von Personen - so schlimm war das doch gar nicht, meinen die Fans von Ex-Diktator Pinochet in Chile. Auch in anderen Ländern Südamerikas nimmt die Zahl der Diktatur-Verharmloser zu. Von Anne Herrberg. mehr
Mit Lulas Rückkehr als brasilianischer Präsident wurden große Hoffnungen verbunden. Doch seine Positionen etwa zum Ukraine-Krieg sorgen international für Irritationen. Und auch innenpolitisch droht eine Konfrontation. Von Anne Herrberg. mehr
Stadt gegen Land, arm gegen reich, weiß gegen indigen. Die soziale Ungleichheit in Peru sorgt seit Tagen für Protest. Der des Amtes enthobene linksgerichtete Präsident Castillo wollte dies eigentlich ändern. Von Anne Herrberg. mehr
Viele Staaten und Plattformen ziehen dem russischen Propagandaprogramm den Stecker. In Südamerika positioniert sich "Actualidad RT" als linksalternatives Medium - und findet ein breites Publikum, das ihm glaubt. Von Anne Herrberg. mehr
Corona-Pandemie in Südamerika: Alarmierende Zustände in Ecuador mehr
Keine Lockerung beim Zölibat: Papst zu Priestermangel im Amazonas-Gebiet mehr
Präsidentenwahl in Bolivien: Stichwahl zwischen Morales und Mesa wahrscheinlich mehr
Südamerika: Gipfeltreffen zum Erhalt des Regenwalds mehr
Brände in Amazonas-Region: Brasilien weist G7-Angebot zurück mehr
Präsidentenwahl in Guatemala: Kopf-an-Kopf-Rennen erwartet mehr
Abschluss der Verhandlungen: Freihandelszone für EU- und Mercosur-Länder mehr
Es sollte ein Wirtschaftsblock nach dem Vorbild der EU entstehen - 1991 schlossen sich einige südamerikanische Länder zu Mercosur zusammen. Doch Rivalitäten zwischen den Staaten blockierten die Entwicklung. Von Ivo Marusczyk. mehr
Blackout in Südamerika: Argentinien und Uruguay ohne Strom mehr
Machtkampf in Venezuela: US-Sanktionen gegen staatlichen Ölkonzern mehr
Entscheidung vor Präsidentenwahl in Brasilien: Lula darf nicht kandidieren mehr
Krise in Venezuela: Umstrittene verfassungsgebende Versammlung trifft sich mehr
liveblog
faq
Bilder
Sendung