Knapp die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland ist in einem Betrieb mit Tarifbindung beschäftigt, zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamts. Am höchsten ist die Tarifbindung in Bremen, Schlusslicht ist Sachsen. mehr
Tarifkonflikt öffentlicher Dienst: Gespräche nach Unterbrechung fortgesetzt mehr
Eine große Mehrheit der Tarifbeschäftigten hat eine Inflationsausgleichsprämie erhalten. Aber die Höhe der Auszahlung hing stark von der Branche ab - am wenigsten zahlte das Baugewerbe. mehr
Die Beschäftigten von Galeria Karstadt Kaufhof sollen mehr Geld erhalten, aber auf einen Flächentarifvertrag verzichten. Die Gewerkschaft ver.di wies das Angebot umgehend zurück. mehr
In der Corona-Pandemie boomte das Geschäft von Miele, doch inzwischen schwächelt die Nachfrage. Das Unternehmen zieht Konsequenzen und baut 1.300 Stellen in Deutschland ab. Betroffen ist vor allem die Zentrale in Gütersloh. mehr
Die Chemiebranche startet in die Tarifverhandlungen. Zwar hält sich die Gewerkschaftsseite mit den Lohnforderungen vergleichsweise zurück. Dafür hat eine andere Frage besonderes Gewicht. Von Alina Leimbach. mehr
Die Ärzte an den Unikliniken und die Tarifgemeinschaft deutscher Länder haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Allerdings müssen die Gremien beider Parteien noch zustimmen. mehr
Mehr als drei Viertel aller Tarifbeschäftigten in Deutschland können sich über eine Inflationsausgleichsprämie freuen. Im Schnitt sind es 2.761 Euro. Allerdings gibt es je nach Branche teils deutliche Unterschiede. mehr
Ab Mitternacht streiken die Piloten der Lufthansa-Tochter Discover Airlines - und sollen am Montag Unterstützung von Kollegen des Mutterkonzerns erhalten. Damit will die Gewerkschaft den Druck erhöhen. mehr
Fast neun von zehn Tarifbeschäftigten bekommen in diesem Jahr Weihnachtsgeld. Auch der durchschnittliche Betrag ist leicht gestiegen - aber die Höhe unterscheidet sich von Branche zu Branche erheblich. mehr
Nach vier Verhandlungsrunden haben sich die Deutsche Post und die Gewerkschaft ver.di einigen können. Für die 160.000 Beschäftigten gibt es mehr Lohn und Sonderzahlungen. Die ver.di-Mitglieder bei der Deutschen Post AG werden über den Kompromiss nun noch abstimmen. mehr
Tarifabschluss für öffentlichen Dienst: Acht Prozent mehr Geld in drei Schritten mehr
Tarifvertrag bei Ryanair: Billigflieger einigt sich mit deutschen Piloten mehr
liveblog
faq
Bilder
Sendung