Die Theaterkünstlerinnen Berkowitsch und Petritjschuk sind in Moskau zu je sechs Jahren Haft verurteilt worden. Sie sollen mit einem Theaterstück Terrorismus gerechtfertigt haben. Viele Künstler sehen in dem Urteil ein Signal. Von S. Laack. mehr
Im Jahr 2022 bekam "Finist, der lichte Falke" Russlands wichtigsten Theaterpreis und war umjubelt. Im Jahr 2024 stehen die Frauen, von denen das Stück stammt, vor Gericht. Ein Fall, der viel über das heutige Russland erzählt. Von Ina Ruck. mehr
KlimaZeit: Kultur und Klimaschutz mehr
Antisemitische Anfeindungen: Kindertheater mit Polizeischutz mehr
KULTUR: Drastische Sparmaßnahmen am Theater in Lüneburg mehr
Der Dirigent Gergijew wird Chef des Moskauer Bolschoi Theaters. Er gilt als Vertrauter von Präsident Putin. Sein Vorgänger Urin hatte sich im vergangenen Jahr öffentlich gegen Putins Krieg gegen die Ukraine ausgesprochen. mehr
Kultur in Brandenburg: Theaterschiff auf der Havel mehr
Bereits 2021 gab es Vorwürfe über Machtmissbrauch an deutschen Bühnen. Zwei Jahre später hat sich offenbar wenig geändert, strukturelle Probleme sind geblieben, wie aus einer rbb-Umfrage für das ARD-Mittagsmagazin hervorgeht. mehr
Das Ballett über den Tänzer Rudolf Nurejew wird aus dem Spielplan des Moskauer Bolschoi-Theaters gestrichen. Es verstoße gegen das Verbot von Propaganda "nicht traditioneller Werte", so die Begründung des Intendanten. mehr
liveblog
hintergrund
exklusiv
marktbericht
Bilder