Die Menschen in der Ukraine sind müde vom Krieg und schauen gebannt nach Washington. Ihr Schicksal könnte in den Händen des designierten US-Präsidenten Trump liegen. Manche üben sich in vorsichtigem Optimismus. Von Rebecca Barth. mehr
Ukraine verteidigt sich gegen erneute russische Luftangriffe mehr
Was als Funkspruch ukrainischer Soldaten begann, ist zur Parole des ukrainischen Widerstands geworden. Als Marke eingetragen werden kann der Slogan aber nicht, wie das Gericht der Europäischen Union entschied. Von A. Lagmöller mehr
"Dass die Menschen zermürbt und müde werden", Susanne Petersohn, ARD Kiew, zu andauernden russischen Angriffen auf die Ukraine mehr
Kritik an Russlands Krieg gegen die Ukraine wird von der russischen Justiz hart bestraft. Nun muss eine Ärztin für Jahre in Haft, weil sie der Ukraine angeblich ein Recht auf Selbstverteidigung zugestand. Beweise dafür gibt es nicht. mehr
Trumps Wahl ist ein Weckruf auch an Deutschland, aus dem "Dornröschenschlaf" aufzuwachen, sagt der Militärexperte Gady. Wenn die USA nicht mehr Hegemon seien, könnte das zu neuen Kriegen führen. Auch mit Folgen für die Ukraine. mehr
Nach der Wahl Trumps scheint die Lage der Ukraine noch schwieriger. 11KM blickt auf die Stimmung im Land kurz vor dem nächsten Kriegswinter und fragt, welche Möglichkeiten es für Frieden gibt. mehr
Luftalarm in mehreren Orten in der Ukraine: Erneut ist das Land mit russischen Drohnen angegriffen worden. Behörden sprechen von einem neuen Rekord. Drohnenalarm gab es auch bei Moskau. mehr
2022 schlugen an einer jüdischen Gedenkstätte in Kiew russische Raketen ein - der Ort an dem etwa 80 Jahre zuvor deutsche Besatzer schätzungsweise 100.000 Menschen töteten. Ein Rabbi kämpft seitdem mit Videos gegen russische Propaganda. Von A. Beer. mehr
Schon vor seiner Wiederwahl hatte Trump gedroht, die Ukraine-Hilfen der USA zu beenden. Auch will er deutlich höhere Zölle. Europa steht damit vor neuen Herausforderungen - und berät beim Gipfel in Budapest das weitere Vorgehen. mehr
Erneut haben Drohnen des russischen Militärs die ukrainische Hauptstadt Kiew ins Visier genommen. Der Angriff habe laut Behörden acht Stunden gedauert, es gibt Verletzte. Auch andere Teile des Landes wurden attackiert. mehr
Nach den US-Wahlen wollen Europas Staats- und Regierungschefs in Budapest Geschlossenheit demonstrieren. Doch die beiden wichtigsten Länder sind gerade mit sich selbst beschäftigt - und Gastgeber Orban hat eigene Pläne. Von Helga Schmidt. mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj schmeichelt Trump nach dessen Wahlsieg in den USA - dabei sind die Sorgen groß im Land. Denn sollte Trump seine Ankündigungen zur Ukrainepolitik umsetzen, hätte das massive Konsequenzen. Von R. Barth. mehr
Trump wird der nächste US-Präsident. Verhaltene Glückwünsche kommen aus einigen Ländern - darunter Deutschland und Frankreich. In Israel ist die Freude hingegen groß. Positive Reaktionen kommen auch aus Russland. mehr
In der russischen Grenzregion Kursk hat es laut der Ukraine erstmals Zusammenstöße zwischen ukrainischen und nordkoreanischen Truppen gegeben. Bis zu 15.000 nordkoreanische Soldaten könnten sich demnach in Russland befinden. mehr
Die USA sind die wichtigsten Unterstützer der Ukraine. Auch US-Amerikaner kämpfen als Freiwillige in dem Land. Was motiviert sie - und was erwarten sie von der Präsidentenwahl? Von Andrea Beer. mehr
Nach Einschätzung von Außenministerin Baerbock will Russland die Ukraine mit massiven Angriffen auf die Energieinfrastruktur zermürben. Bei ihrem achten Besuch in Kiew versprach sie zusätzliche Winterhilfen in Höhe von 200 Millionen Euro. mehr
Trump behauptet, er könne sofort mit Putin eine Übereinkunft zum Ende des Krieges in der Ukraine erzielen. Das weckt in Kiew große Sorgen. Aber auch Kamala Harris wird mit gemischten Gefühlen betrachtet. Von A. Beer und S. Petersohn. mehr
Die Ukraine erlebt derzeit eine der heftigsten Angriffswellen seit Langem. Russland attackierte erneut mit Drohnen die Hauptstadt Kiew. Gleichzeitig meldet Moskau weitere Eroberungen im Osten des Landes. mehr
Russland verstärkt offenbar seine Luftangriffe auf die Ukraine mehr
Die militärische Zusammenarbeit zwischen Russland und Nordkorea wird konkreter. Außenministerin Choe sicherte Russland bei einem Besuch in Moskau Beistand im Krieg gegen die Ukraine zu. Zu Berichten über nordkoreanische Soldaten: kein Wort. mehr
Steht ein Einsatz nordkoreanischer Soldaten in der Ukraine kurz bevor? Die USA gehen laut Außenminister Blinken davon aus. 8.000 Soldaten sind demnach bereits in der russischen Grenzregion Kursk. mehr
Für die Ukraine wird die Lage im Krieg immer schwieriger. Russische Truppen rücken im Osten weiter vor. Bei einem Luftangriff auf Charkiw wurden mindestens drei Menschen getötet. Der ukrainischen Armee fehlt es hingegen an allem. mehr
Ukraine im dritten Kriegswinter: Soldaten sind vielfach erschöpft mehr
Die unter Druck geratene ukrainische Armee soll nach Plänen der Regierung in Kiew um weitere 160.000 Soldaten aufgestockt werden. Russland startet derweil ein neues Manöver seiner Atomstreitkräfte. mehr
In ihrem ersten TV-Interview im deutschen Fernsehen seit dem Tod ihres Mannes sagt Julija Nawalnaja, sie wolle versuchen, seine Arbeit auch im Exil fortzusetzen und die russische Opposition zu einen. Zugleich wehrt sie sich gegen Vorwürfe. mehr
Berichte über eine Beteiligung Nordkoreas am Ukraine-Krieg lösen weltweit Besorgnis aus. Das US-Pentagon spricht von etwa 10.000 nordkoreanischen Soldaten zur Unterstützung Russlands. Die NATO bestätigt entsprechende Meldungen. mehr
liveblog
Interaktiv
analyse
Koalitionsrechner