Nordkorea ist international fast vollständig isoliert - trotzdem könnten Truppen aus Fernost bald gegen die Ukraine zum Einsatz kommen. Die NATO bestätigt entsprechende Berichte aus Südkorea. mehr
Sollte Nordkorea tatsächlich Soldaten nach Russland entsenden, wäre das innenpolitisch ein Erfolg für Machthaber Kim, sagt der Nordkorea-Experte Rüdiger Frank. Im Gespräch erläutert er, wovon Kim profitiert - und welche gewaltige Gefahr besteht. mehr
Russlands Präsident Putin war Anfang September in die Mongolei gereist. Wegen eines Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofes gegen ihn hätte er dort festgenommen werden müssen. Das geschah jedoch nicht, was das Gericht nun kritisiert. mehr
Am letzten Tag des BRICS-Gipfels hat UN-Generalsekretär Guterres Frieden für globale Konflikte, darunter den von Russland geführten Krieg gegen die Ukraine gefordert. Kremlchef Putin zeigte sich davon aber unbeeindruckt. mehr
Nordkorea und Russland bauen ihre militärische Zusammenarbeit aus. Dies löst in Südkorea Sorgen aus, weil man eine militärische Stärkung Pjöngjangs fürchtet. Als Reaktion denkt Südkorea auch über Hilfe für die Ukraine nach. mehr
Die USA und Südkorea gehen davon aus, dass Tausende Soldaten aus Nordkorea in Russland für einen Einsatz in der Ukraine trainieren. Ukrainische Experten halten diese Größenordnung für unwahrscheinlich - und vermuten eine andere Art von Mission. Von Andrea Beer. mehr
Seit Tagen kursieren Meldungen, dass Russland seine Truppen mit Nordkoreanern aufstockt. Südkoreas Geheimdienst berichtete bereits vergangene Woche davon, jetzt sehen auch USA und NATO Beweise. Russland schweigt zu den Vorwürfen. mehr
Die Erinnerung an den Aufstand von 1956 gegen die sowjetischen Besatzer ist vielen Ungarn wichtig. Umso größer war der Skandal, als ein Berater von Regierungschef Orban den Widerstand der Ukraine gegen Russland als Fehler bezeichnete. Von A. Tillack. mehr
Finanzminister Lindner hofft auf Einsparungen in Milliardenhöhe. Potenzial sieht er bei Wohnungen von Bürgergeld-Empfängern. Ein neuer Rechtsstatus für ukrainische Geflüchtete soll ebenfalls Ausgaben mindern. mehr
Vasyl Volodko hat den Terror der Nazis und die Gräuel zu Sowjetzeiten überlebt - und die Unabhängigkeit der Ukraine erlebt. Jetzt, an seinem 100. Geburtstag, herrscht in seinem Land wieder Krieg. Wie geht er damit um? Von Andrea Beer. mehr
In Russland soll die Ausbildung nordkoreanischer Soldaten für den Einsatz in der Ukraine begonnen haben. Südkorea bestellte den russischen Botschafter ein - die Truppen müssten sofort zurückkehren. mehr
Nicole Kohnert, ARD Berlin, zum Besuch von US-Präsident Biden in Berlin mehr
Die selbst ernannten "Bruderstaaten" Nordkorea und Russland arbeiten militärisch eng zusammen. Neben Waffen hat Pjöngjang nun offenbar Soldaten geschickt, um Moskau im Krieg gegen die Ukraine zu unterstützen. Tausende sollen folgen. mehr
Eigentlich hatte die EU sich gerade erst auf einen Asylpakt geeinigt - doch nun war Migration schon wieder das bestimmende Thema des Gipfeltreffens. Das hat auch mit dem Rechtsruck in einigen Mitgliedsstaaten zu tun, analysiert T. Spickhofen. mehr
Der EU-Gipfel hat mit dem ukrainischen "Siegesplan" begonnen. Die Reaktionen waren allerdings verhalten. Beim Thema Migration ist weiterhin keine gemeinsame Linie in Sicht - stattdessen Alleingänge. Von M. Reiche. mehr
EU-Gipfel berät über Migrationspolitik und die Ukraine mehr
Die 27 EU-Staats- und Regierungschefs und -chefinnen suchen in Brüssel nach einem gemeinsamen Nenner bei der Migration und sagen Kiew weitere Hilfe zu - gegen den Widerstand Ungarns. Ein Überblick über die wichtigsten Themen. Von J. Mayr. mehr
Präsident Selenskyj hat seinen "Siegesplan" dem Parlament in Kiew vorgestellt. Dazu zählen auch drei geheime Anhänge, die nur die westlichen Partner kennen. In der Ukraine gibt es bereits Kritik an dem Vorhaben. Von Andrea Beer. mehr
Ukrainischer Präsident Selenskyi stellt "Siegesplan" im Parlament vor mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat seinen bislang unveröffentlichten "Siegesplan" im Parlament in Kiew vorgestellt. Er forderte eine sofortige Einladung in die NATO. Wichtig sei, die Kämpfe auf russisches Gebiet zu tragen. mehr
Tina Hassel, ARD Brüssel, zzt. Luxemburg, zu Beratungen der EU-Außenminister mehr
Wegen des Hurrikans "Milton" hatte US-Präsident Biden seine geplante Deutschland-Reise in der vergangenen Woche abgesagt. Berichten zufolge will er sie aber schon am Freitag nachholen. mehr
Nacht für Nacht greift Russland die Ukraine mit Flugkörpern an. Seit Kriegsbeginn können viele Menschen kaum schlafen. Das hat Folgen für die Gesundheit - und auch für Unternehmen. Von Isabel Schayani. mehr
Parallel zur militärischen Unterstützung der Ukraine wird weltweit an Wegen zum Frieden gearbeitet. Doch Russland zeigt weiterhin kein Interesse an ernsthaften Friedensverhandlungen. Wie soll es weitergehen? Von Vassili Golod. mehr
liveblog
Interaktiv
analyse