Ukraine: Regierung stoppt Kurs der Annäherung an die Europäische Union mehr
Die Ukraine geht auf Distanz zur EU. Das für kommende Woche geplante Abkommen wurde auf Eis gelegt. Forderungen der EU im Fall der inhaftierten Ex-Ministerpräsidentin Timoschenko blockte das Parlament ab. Gründe für die Entwicklung sind in Moskau zu suchen. mehr
Das ukrainische Parlament hat Gesetzesvorlagen abgelehnt, die eine Behandlung der inhaftierten Oppositionschefin Timoschenko im Ausland erlaubt hätten. Damit ist ein lange vorbereitetes Abkommen mit der EU gefährdet. Russland hatte der Ukraine zuvor Druck gemacht. mehr
Ukrainisches Parlament lehnt Timoschenko-Sondergesetze ab mehr
Das dürfte die Herren im Kreml wenig freuen: Die Ukraine wird unabhängiger von direkten russischen Erdgaslieferungen. Die EU bestätigte, dass ein Abkommen über eine Pipeline durch die Slowakei unterschriftsreif sei. Das Gas soll der deutsche RWE-Konzern liefern. mehr
Die EU hat eindringlich an die Ukraine appelliert, im Fall Timoschenko einzulenken. Andernfalls seien die Bedingungen für das geplante Assoziierungsabkommen nicht erfüllt. Außenminister Westerwelle warnte Kiew vor taktischen Spielchen. mehr
Schwierige Verhandlungen zwischen EU und Ukraine mehr
Die Parlamentswahl in der Ukraine hat die Macht des Amtsinhabers bestätigt, aber auch die Rolle der Opposition gestärkt. Allerdings bezweifelt der Politikwissenschaftler Stefan Meister im Interview mit tagesschau.de, dass diese Chance genutzt wird. Die Strategie der EU bezeichnet Meister als gescheitert. mehr
Präsident Janukowitsch erhofft sich von der EM einen Prestigegewinn für die Ukraine. Doch in den Medien kommt er schlecht weg - im Gegensatz zu Ex-Regierungschefin Timoschenko. Hier der Autokrat - da das Opfer? Die Situation ist weitaus komplexer, sagt der Historiker Golczewski im tagesschau.de-Interview. mehr
Kritik und Mahnungen: Der Westen erhöht den Druck auf Kiew. Aber reicht das? Die Grünen-Politikerin Marieluise Beck fordert den kritischen Dialog mit der Regierung. Den Boykott der Fußball-EM lehnt sie ab. Anders als in China und Weißrussland habe die Opposition eine Stimme, so Beck gegenüber tagesschau.de. mehr
Ukraine: Timoschenko protestiert mit Hungerstreik gegen Haftbedingungen mehr
Wegen der Kältewelle in Russland hat Gazprom den Gashahn für den Export weiter zugedreht. Nach Deutschland strömte offenbar fast ein Drittel weniger Gas. Die Bundesregierung wie die Energiekonzerne betonten aber, aufgrund gut gefüllter Gasspeicher sei die Versorgung über längere Zeit gesichert. mehr
Janukowitsch läuft Gefahr, der Ukraine den Weg nach Europa zu verbauen mehr
Eiszeit oder Abkühlung? Die EU und die Ukraine mehr
Ukraine hofft trotz Ausladung Janukowitschs auf EU-Assoziierungsabkommen mehr
Russland und Ukraine diskutieren erneut über Gas mehr
Trotz des Ölreichtums leiden viele Araber unter Armut. Die Jugend hat keine Hoffnung und fegt in ihrem Zorn alte Regime hinweg. Anders als in Osteuropa fehlen den Revoltierenden Führungsfiguren und Konzepte für den Umgang mit alten Machteliten, sagt Experte Cheterian im Interview mit tagesschau.de. mehr
Blutige Schlägerei im ukrainischen Parlament mehr
Zusammenstoß zwischen Bus und Zug mehr
Der Führungsstil Janukowitschs wird zunehmend autoritärer mehr
Der Bau der Ostsee-Pipeline hat offiziell begonnen. Wächst durch das Nord-Stream-Projekt die Abhängigkeit von Moskau? Der Russland-Experte Rahr sagt im Interview mit tagesschau.de: Deutschland ist seit langem abhängig vom russischen Gas und hat damit gut gelebt. mehr
Stichwahl in der Ukraine mehr
Janukowitsch Sieger des ersten Wahlgangs mehr
Annäherung im Gasstreit zwischen Russland und Ukraine mehr
Rußlands Interessen im Gasstreit mehr
Mit Sorge blickt Europa auf den Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine. Klaus Mangold vom Ost-Ausschuss der deutschen Wirtschaft hofft im Interview mit tagesschau.de, dass der Besuch von Ministerpräsident Putin zur Lösung des Konflikts beiträgt. mehr
Brisanz unterschätzt: EU macht im Gasstreit keine gute Figur mehr
EU-Beobachter werden stationiert mehr
Beobachtermission kann beginnen mehr
Gasstreit vor Lösung mehr
Auswirkungen in Südeuropa bereits spürbar mehr
Verhandlungen sollen fortgesetzt werden mehr
Wie sicher ist die Gasversorgung? mehr
Alle Jahre wieder hält der Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine oder Weißrussland die Menschen in Europa in Atem. Gibt es einen Ausweg aus dem unheilvollen Automatismus? Im Interview mit tagesschau.de beschreibt der Energie-Experte Geden, was sich ändern müsste. mehr
Woher kommt das Gas für Deutschland? Wer ist besonders von der Krise betroffen? Und kann Europa unabhängiger werden von russischem Gas? tagesschau.de hat Fragen und Antworten zu den Folgen des Gasstreits zwischen Russland und der Ukraine zusammengestellt. mehr
Putin fordert Pipeline-Überwachung von internationalen Beobachtern mehr
Die EU und der Gasstreit mehr
Erstmals auch Pipelines in Deutschland vom Streit betroffen mehr
Der Gasstreit bedroht auch viele europäische Länder. Russland und die Ukraine verfolgten klare Ziele, sagt ARD-Korrespondent Stephan Stuchlik tagesschau.de. Russland wolle Stärke demonstrieren - und die Ukraine wolle sich gegenüber der EU als russisches Opfer präsentieren. mehr
liveblog
analyse
Bilder
faq